Wir mögen Dinge, die uns das Leben hier und da etwas einfacher machen. Dank elektrischer Zahnbürsten keine müden Arme mehr, Brotbüchsen bewahren unsere Bananen vorm Zerquetschen und der Roboterstaubsauger sorgt ohne unser Zutun für eine saubere Hütte.
t.akt testet die neue VMT-App
Eine neue tolle Alltagshilfe hat jetzt auch der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) für euch entwickelt. Mit der neuen App des VMT könnt ihr euch nämlich ganz easy mit Bus, Zug und Straßenbahn zur nächsten Party oder zu eurer besten Freundin navigieren lassen. Redakteur Flo und ich haben das direkt mal probiert und einen kleinen Erfahrungsbericht für euch geschrieben. Folgende Aufgabe wurde an uns gestellt: Startet in Apolda und gelangt auf schnellstem Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur „Block’n’Roll“-Boulderhalle Weimar.
Ticket lösen wir via App. Foto: Sven Nerhoff
VMT umfasst: Erfurt, Weimar, Jena, Gotha, Gera und mehr
Flo und ich trafen uns direkt am Bahnhof in Apolda und starteten unsere neue VMT-App. Sie ist kostenlos, für das iPhone und alle Android-Geräte verfügbar. Mit Hilfe der GPS-Ortung erkennt die App direkt unseren aktuellen Standort und zeigt uns die nächsten Haltestellen und die dort verkehrenden Linien an. Das Gebiet des VMT umfasst übrigens die Städte Erfurt, Weimar, Jena und Gera sowie die Landkreise Gotha, Weimarer Land und den Saale-Holzland-Kreis.
Auf dem Weg zur Boulderhalle Weimar
Schnell suchen wir uns die nächste Verbindung zur Boulderhalle Weimar, welche sogar als „Ponit of Interest“ (POI) hinterlegt ist, heraus. Nur wenige Minuten bleiben, um passende Fahrscheine zu besorgen, bis unser Zug am Gleis einfährt. Und ihr kennt das doch auch: lange Warteschlagen an den Automaten, Geldbörse vergessen oder einfach keine Zeit mehr, um das Ziel in den Computer am Bahnhof einzugeben. Wir sparen uns mit der App viele Nerven, graue Haare und vor allem Zeit. Denn mit einem Klick auf „Ticketkauf“ haben wir unser Ticket für die gesamte Strecke vom Bahnhof Apolda bis zur Boulderhalle in Weimar gelöst und sicher auf unserem Smartphone gespeichert. So bleibt uns noch etwas Zeit, die App näher zu entdecken und uns einmal durch das Menü zu klicken.
Für mehr freshe News und geilen Scheiß:
Gemütlich mit einem Handyticket reisen
Mit unserem Handyticket in der Tasche steigen wir also in unseren Zug und suchen uns entspannt ein gemütliches Plätzchen. Wann seid ihr eigentlich das letzte Mal so richtig entspannt mit Bus, Zug und Straßenbahn gefahren? Bei Flo und mir ist es eine Weile her und wir haben ganz vergessen, wie schön es sein kann. Wir haben Zeit über unsere Wochenendpläne zu quatschen, erstellen Storys für unseren t.akt-Instagram-Kanal und genießen die wunderschöne, grüne und leicht vernebelte Thüringer Landschaft.
Alle Fahrscheine auf dem Handy
Und dann die erste Hürde für die VMT-App: Denn natürlich werden wir auch von einem Bahn-Mitarbeiter kontrolliert. Wir müssen aber nun nicht hektisch in unserer Tasche nach unserem Papierfahrschein suchen, sondern zeigen ihm einfach das Ticket auf unserem Smartphone. Kurz abgescannt. Fertig.
Fahrkartenkontrolle ganz easy.
Foto: Sven Nehrhoff
Auch mit Bus funktioniert die App
In Weimar angekommen, benötigen wir wieder schnelle Hilfe von der App. Mit welchem Bus müssen wir jetzt fahren? Wo ist die Haltestelle und schaffen wir noch einen kleinen Snack am Bahnhof, bevor der Bus eintrifft? Ein kurzer Blick in die Fahrplanauskunft und wir sind informiert. Da unsere Aufgabe heißt, schnell an der Boulderhalle zu sein, verzichten wir auf einen Lunch und lassen uns direkt zur Bushaltestelle navigieren. Auch hier zeigen wir dem Busfahrer schnell unser bereits am Anfang der Reise gekauftes Handy-Ticket und suchen uns einen freien Platz. Wie viele Haltestellen wir vor uns haben, sehen wir auch ganz einfach in der App.
Fußweg-Navigation leitet uns zum Ziel
Die nächste nützliche Funktion entdecken wir direkt nach dem Aussteigen. Im Normalfall würden wir unser Ziel nun noch einmal in eine Navigationsapp eintippen. Das ist nicht mehr nötig. Denn mit der Fußweg-Navigation leitet uns die App nun auch die letzten Meter bis zum Ziel. Eins können wir mit Sicherheit sagen: Wir waren definitiv stressfrei und vor allem schnell unterwegs. Denn als wir in der Boulderhalle angekommen sind, hatte diese noch nicht mal geöffnet!
Reisen ohne Bargeld und lange Warteschlangen
Die App hat uns geholfen, schnell die richtige Verbindung zu finden, ohne Bargeld und lange Warteschlangen ein Ticket zu kaufen und uns exakt zum Zielort zu navigieren. Von uns gibt es ganz klar den „Gefällt-mir-Daumen“. Hier noch ein toller Bonus: Wenn ihr möchtet, verknüpft sich die App mit eurem Adressbuch. Wenn ihr euch also auf schnellstem Wege zum besten Kumpel, eurer Arbeit oder einfach nach Hause navigieren lassen möchtet, ist das kein Problem. Ich habe Flo direkt abgespeichert. Jetzt bin ich noch schneller und entspannter bei ihm, wenn wir unsere nächste coole t.akt-testet-Aktion starten.
Schaut euch die VMT-Story bei Instagram an
Die VMT-App im Überblick:
- Haltestellenübersicht mit Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie Umgebungskarte
- Direkter Ticketkauf über Fahrplanauskunft für Verbindungen im VMT
- Vorwiegend Angabe von Echtzeitdaten (Verspätungsinformationen)
- Adressscharfe kartenbasierte Fußwegenavigation
- Favoritenfunktion und häufig genutzte Zieladresse mit „ Take me Home“-Funktion
- Reiseinformation in Kalender übertragen oder an Freunde senden
- Kartenbasierte Abbildung von Carsharing-Standorten und POIs zur Auswahl als Start-/Zielort
- Mehr Infos zur App: www.vmt-thueringen.de