Mira Held ist Genuss-Expertin. Seit mehreren Jahren betreibt sie mit ihrem Partner Flo den Blog „How to Gourmet“ und futtert sich durch Restaurants in Thüringen. In ihrer regelmäßigen Kolumne „Food Storys aus Thüringen“, die einmal im Monat erscheint, nimmt sie uns mit auf ihre kulinarischen Abenteuer in Thüringen und gibt Inspirationen für den nächsten Leckerbissen, Wochenendschmaus oder die kleine Alltagsversüßung.
Feine Küche, großes Erlebnis: Die Bachstelze in Thüringen
Es ist ein ungewöhnlicher Moment, mit 20 Personen in einem Restaurant zu sitzen und mit Aufforderung des Gastgebers zum quäkigen Gesang von Anita und Roy Black zu schunkeln und zu singen. Aber ja, es ist schön auf der Welt zu sein, und ja, das Schönste im Leben sind die Pausen. Ich würde von mir behaupten, dass ich keinen dudeligen Song aus den 70ern brauche, um mich daran zu erinnern, sondern dass ein Abend in der Bachstelze auch ohne musikalisches Intro dieses Gefühl ganz eindeutig bei mir auslösen würde, aber doppelt hält womöglich besser.
Besonderes Ambiente im Ex-Ausflugslokal
Also hoch die Tassen (Champagnergläser) und jetzt alle! „Das schöööönste im Jahr, das sind die Ferieeen.“ Und die kann man ganz wunderbar bei Maria Groß und Matthias Steube in der Bachstelze verbringen. Es ist vielleicht nur ein Kurztrip, aber es ist an alles gedacht worden, was einen Urlaub ausmacht: ein besonderes Ambiente im ehemaligen Ausflugslokal, Entspannung (in Form von Hörspielen auf der Toilette), ein ausgefeiltes Unterhaltungsprogramm und natürlich hervorragende Verpflegung. Kurz vor dem Dessert kann man noch eine Postkarte mit Grüßen an die Liebsten schreiben und schon macht es kaum noch einen Unterschied, ob man nun ein Wochenende in den Bergen war oder nur einen Abend in Bischleben verbracht hat.
Mancher würde hinzufügen, dass der Abend auch so viel kostet wie ein Kurzurlaub und das ist nicht falsch. Doch sehe ich an dieser Investition nichts Schlechtes, wenn man sich danach tatsächlich ausgeruht fühlt und mit frischen, schönen Erinnerungen in den Alltag zurückkehrt. Es ist ein komprimierter Kurztrip: 3,5 Stunden und zack, glücklich! Vielleicht ist das in unserer schnelllebigen Zeit sogar ein Pro-Argument. Ich stelle jedenfalls fest, dass, genau wie ich, viele der anderen Gäste nicht zum ersten Mal ihren Urlaub hier verbringen.
Kein Menü, nur Überraschungen
Jeder Abend verläuft anders in der Bachstelze. Es gibt keine feste Speisekarte, kein Menü, das man vorher studieren kann. Auf den Tisch kommt, was Maria Groß in ihrer Küche aus dem zaubert, was die Region zur aktuellen Saison zu bieten hat. Einige Zutaten kommen dabei von den eigenen Anbauflächen, viele andere von kleinen Produzenten aus der Nähe. Mit Detailfragen hält man sich somit gegenüber den Servicekräften am besten zurück und stellt sie der Köchin am Ende des Abends persönlich.
Die Gerichte haben Wumms
Zu sagen, dass hier klassisch thüringisch gekocht wird, wäre falsch, aber doch sind viele Gerichte an das angelehnt, was man als Hausmannskost bezeichnen würde. Nur sind sie eben viel feiner balanciert und ausgefeilt. Die Geschmäcker sind intensiv, die Gerichte haben Wumms und vieles streichelt die Seele so ausgiebig, dass auch dadurch ein Urlaubseffekt eintritt. Statt Sonnenschein umhüllt die Gäste die Wärme einer Senfsuppe; statt auszuschlafen, macht eine pikante Pfeffersoße wach; statt ins Museum, geht man auf Entdeckungstour zu den Raritäten aus dem Weinkeller.
Unzählige Grüße aus der Küche werden gebracht, eigens hergestellte Kräuterelixiere verabreicht, frisches Brot aufgeschnitten, abwechselnd federleichte Blumenkohl-Tartes serviert und schwere Töpfe auf den Tisch gestellt.
Kulinarik trifft auf Gemütlichkeit
Es sind viele wunderbare Dinge, die hier an diesem Abend verspeist werden und ich kann nur raten, sich diesem Spektakel bei Gelegenheit hinzugeben. Schwer finde ich nur zu empfehlen, ob die Reise lieber im Sommer stattfinden sollte, wenn man unter der mit bunten Lampions behängten Kastanie sitzt, oder, ob es gerade schön ist, einen kalten Winterabend in der Gemütlichkeit des Gastraums zu verbringen. Gepolstert auf dicken Fellen, der Blick durch beschlagene Fenster nach draußen. Wahrscheinlich ist es einfach ein Urlaubsziel, das sich zu jeder Jahreszeit lohnt.
Sonne scheint (im Herzen)
Ganz zufrieden nach diesem schönen Abend, greife ich zu Stift und Postkarte und schreibe: „Bin gut angekommen. Essen ist fantastisch, Sonne scheint (im Herzen). Viele Grüße aus der Bachstelze!“
Hard Facts
- Restaurant Bachstelze:
- Hamburger Berg 5, 99094 Erfurt
- Öffnungszeiten: Mi – Sa, ab 18:30 Uhr
- Mehr unter: www.mariaostzone.de