Du willst entspannen, deine Freunde mal wieder treffen und dann ist da noch dieser Appetit auf was Feines … Wie wär’s denn mit einem Cafébesuch? Egal ob im Winter bei einer heißen Schokolade oder in der Sonne im Außenbereich einen Eiskaffee genießen – in Erfurter gibt es für jeden das perfekte Café.
16 Café-Tipps für Erfurt
Du hast richtig Lust auf ein leckeres Stück Kuchen sowie einen guten Kaffee und das in schönem Ambiente? Dann müsst ihr euch jetzt nicht mehr mit langem Suchen im Internet oder der Stadt abplagen: Wir haben sie, die Liste zum Glück. Das t.akt-Team hat recherchiert und für euch 16 Insidertipps für Erfurt zusammengestellt.
Café Süden
Das Café Süden liegt in der Nähe des Landtages in Erfurt. Foto: Lucia Grund
Das Café Süden macht seinem Namen alle Ehre – es ist wahrhaftig das südlichste Café unserer Liste. Am Beethovenpark gelegen ist es nur ein Katzensprung von der Eislaufhalle und der Südschwimmhalle entfernt. Und wenn man nach einem Besuch dort ausgepowert ist, wie wär‘s dann mit einer Stärkung im Café Süden? In dieser Ruheoase ist jedermann willkommen und kann ganz nach Herzenslust aus Kuchen wie auch aus herzhaften Gerichten, Kaffees und einer Vielfalt an Getränken auswählen. Manchmal gibt’s sogar hausgemachte Limo.
- Wo? Tschaikowskistraße 21
- Öffnungszeiten: Sa bis Mo: geschlossen
-
-
-
-
- Di bis Fr: 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Möglich – vor dem Café in Parknähe
- Hier geht’s zur Facebookseite
Epitome
Direkt gegenüber vom Rathaus auf dem Fischmarkt findet ihr das Café Epitome. Foto: Lucia Grund
„Bitte was!?“ ist vermutlich die Standardantwort, wenn man fragt, mit ins Epitome zu kommen. Genau aus diesem Grund haben wir uns mal schlaugemacht, was der Begriff „Epitome“ bedeutet: Er kommt aus dem altgriechischen und heißt so viel wie „Auszug“. Das scheint auch völlig logisch, weil man in dem Café in Erfurts Zentrum wahrlich Auszüge aus den Kaffees der Welt probieren kann. Und während man direkt gegenüber vom Rathaus die frisch gebrühte Kaffee-Spezialität im Epitome genießt, kann zugleich das bunte Treiben auf dem Fischmarkt beobachtet werden. Unser Tipp: das viel gelobte Bananenbrot bestellen …
- Wo? Fischmarkt 8
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr
-
-
-
-
- Sa & So: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Auf dem Fischmarkt
- Hier geht’s zur Homepage
Klara Grün
Das kleine Café Klara Grün in einer Gasse zwischen Predigerkirche und Fischmarkt. Foto: Lucia Grund
Das Klara (wie es die Erfurter gern nennen) ist ein kleines Café, das mindestens so außergewöhnlich ist, wie seine Öffnungszeiten und die Sitzgelegenheiten für draußen. Denn es gibt nicht etwa einen großen Café-Garten mit Sitzmöbeln, sondern im Klara Grün nimmt man auf der Mauer und der Grünfläche an der Predigerkirche platz. Dort liegen gemütliche Sitzkissen bereit. Ach ja, und beim Schlemmen von Quarkkuchen, Kaffee und Co. belastet ihr aufgrund der verwendeten Fairtrade- und Bioprodukte nicht mal euren ökologischen Fußabdruck.
- Wo? Predigerstraße 12
- Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 12.06 Uhr bis 18.02 Uhr
-
-
-
-
- So: geschlossen
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Auf Grünfläche oder Mauer vor Predigerkirche
- Hier geht’s zur Homepage
Café Flo
Das kleine Café Flo liegt in einer Nebenstraße der Marktstraße. Foto: Lucia Grund
Ihr habt mal wieder so richtig Lust auf belgische Waffeln, aber keinen Bock nach Belgien zu fahren? Dann kommt hier unser Waffel-Geheimtipp für Erfurt: das Café Flo. Von Kindergeburtstagen bis zu Ehepaaren, die sich im kleinen Café verliebt in die Augen schauen, kann man dort Menschen allen Alters antreffen. Auch der Hinterhof im „Flo“ lädt im Sommer zum Chillen ein. Bei süßen sowie herzhaften Waffeln und Crêpes, die direkt aus Frankreich kommen könnten, bleibt kein Feinschmeckerherz hungrig zurück.
- Wo? Große Arche 2
- Öffnungszeiten: Mo: 12 Uhr bis 19 Uhr
-
-
-
-
- Di bis Sa: 11 Uhr bis 19 Uhr
- So: 14 Uhr bis 19 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Vor dem Café und im Hinterhof
- Hier geht’s zur Facebookseite
Speicher
Der Speicher ist nicht nur Café sondern auch eine Bar und Jazzclub in Erfurt. Foto: Lucia Grund
Kinder müssen draußen bleiben! Klingt unfreundlich? Nein! Ist eigentlich richtig so. Denn beim Speicher handelt es sich um ein Rauchercafé im kultigen Stil. Am Nachmittag ist der Speicher oft nicht allzu voll und man kann sich im Hinterhof entspannt mit Freunden auf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen treffen. Den recht großen Café-Innenraum durchdringt gegen Abend oft Live-Jazzmusik. Im Obergeschoss zeigen Künstler in wechselnden Ausstellung ihre Werke. Der Speicher verspricht Café- und Kulturerlebnis pur.
- Wo? Waagegasse 2
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 15 Uhr bis 2 Uhr
-
-
-
-
- Sa: 14 Uhr bis 2 Uhr
- So: 14 Uhr bis 0 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Im Biergarten im Hinterhof
- Hier geht’s zur Website
Café Hilgenfeld
Im Café Hilgenfeld in Erfurt könnt ihr mit eurem Kaffee direkt auf den Dom schauen. Foto: Lucia Grund
In Hollywood-Filmen gibt es oft dieses kleine Café, aus dem viele Stimmen dringen und jeder an seiner Tasse nippt. In Erfurt wurde zwar noch kein Hollywood-Film gedreht, aber falls, würde das Café Hilgenfeld auf jeden Fall diese Rolle bekommen. Denn das Ambiente der Café-Institution am Domplatz besticht nicht nur mit besonderem Flair im Innenraum, sondern bietet auch einen tollen Blick auf den Dom und den Petersberg. Zudem hat das Hilgenfeld eine umfangreiche Kaffee-Auswahl zu fairen Preisen.
- Wo? Domplatz 4
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8 Uhr bis 22 Uhr
-
-
-
-
- Sa: 9 Uhr bis 22 Uhr
- So: 10 Uhr bis 22 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Vor dem Café mit Blick auf Dom und Domplatz
- Hier geht’s zur Website
Kreativtankstelle
In den Sonnenstühlen der Kreativtankstelle könnt ihr Kreativität und Sonne auftanken. Foto: Lucia Grund
Vielleicht gilt dieser Ort bereits als prominent, weil er zur Top Location 2019 gekrönt wurde. Aber seien wir ehrlich – das hat er auch mehr als verdient! In der Kreativtankstelle wurde ein außergewöhnliches Konzept verwirklicht. Die Idee ist, junge kreative Köpfe an einem Ort zusammenzubringen. Jeder kann im Co-working-Café seiner Arbeit nachgehen und gleichzeitig Snacks oder einen Espresso-Tonic genießen. Ob man in den Liegestühlen vor dem Café die Gedanken schweifen lässt oder konzentriert an einem der rustikal-schicken Holztische arbeitet, ist völlig einem selbst überlassen. Außerdem lockt die Kreativtankstelle immer wieder mit ganz verschiedenen Events wie Kochabende, Vernissagen und live Musik.
- Wo? Veilchenstraße 32
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10 Uhr bis 17 Uhr (bei Veranstaltungen und im Sommer auch länger)
-
-
-
-
- Sa und So: geschlossen
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Vor dem Café
- Hier geht’s zur Website
Planet Comics
Im Café Planet Comics in Erfurt trinkst du Kaffee mit deinen Helden. Foto: Lucia Grund
Auch Superhelden müssen sich mal eine Pause gönnen. Und alle, die auf Science-Fiction, Anime oder jegliches andere Comics-Genre stehen, werden sich im Planet Comics am Hirschgarten pudelwohl fühlen. Ihr habt dort die Möglichkeit, die fantasievollen Heftchen zu lesen und gleichzeitig einen Kaffee zu schlürfen. Die Kuchenauswahl ist darüber hinaus beinahe so gut wie die Comicauswahl. Keine Sorge, auch falls ihr mit der gesamten Materie noch unvertraut seid, macht das nichts. Das Personal kennt sich fachlich bestens aus und unterhält sich ungemein gern mit seinen Gästen.
- Wo? Eichenstraße 7 (Am Hirschgarten
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10 Uhr bis 18 Uhr
-
-
-
-
- Sa: 10 Uhr bis 16 Uhr
- So: geschlossen
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Vor dem Café mit Spielplatz und Hirschgarten
- Hier geht’s zur Website
Franz Mehlhose
Das Kulturcafé Franz Mehlhose ist sehr vielfältig. Foto: Lucia Grund
Würdest du gern mal in die Vergangenheit reisen? Falls ja, dann geht in der Mehlhose ein Stück weit dein Wunsch in Erfüllung. Schon 1911 eröffnete der gute Herr Franz Mehlhose sein Restaurant mit einem „Spiel und Spaß Programm“. Über die Jahre hat das Haus verschiedene Geschäfte und Firmen beherbergt, bis nach knapp 100 Jahren das ursprüngliche Konzept von Franz wieder aufgegriffen wurde. Am Juri-Gagarin-Ring gelegen fällt das rote Haus mit der Kulisse von zwei Sternenguckern direkt auf. Selbst bezeichnet sich das Café als Kulturcafé – und das ist es allemal. Von Poetry-Slam über Stummfilmabend bis zum Konzert – in der Mehlhose wird viel geboten. Und noch ein ganz heißer t.akt-Tipp: Der Burger-Mittwoch ist äußerst beliebt. Da kann sich jeder ganz individuell seinen eigenen Burger zusammenstellen. Ein buntes Kuchenangebot samt Kaffee-Spezialitäten gibt es natürlich auch.
- Wo? Löberstraße 12
- Öffnungszeiten: Mo: geschlossen
-
-
-
-
- Di bis Sa: 15 Uhr bis 21 Uhr
- So: 13 Uhr bis 19 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Vor der Mehlhose und im großen Biergarten im Hinterhof
- Hier geht’s zur Website
Delicats
Das Delicats in Erfurt ist ein Café, Bistro und Feinkostgeschäft. Foto: Lucia Grund
Das Delicats fällt etwas aus der Reihe, da es mehr herzhafte Feinkost als Kuchen bietet. Aber wer sagt eigentlich, dass man zum Kaffee immer nur Süßes essen soll? Wie wär’s denn mal mit beispielsweise einem orientalischen Linsencurry? Vor allem Käseliebhabern wird hier das Herz aufgehen – in der kleinen Käsetheke liegen die verschiedensten Sorten, die nur darauf warten, probiert zu werden. Und um das Ganze kulinarisch abzurunden, werden die verschiedensten Weine angeboten. Auch in der Mittagspause lohnt sich einen Blick auf das wöchentlich wechselnde Mittagsangebot.
- Wo? Regierungsstraße 70
- Öffnungszeiten: Mo bis Do: 11 Uhr bis 18 Uhr
-
-
-
-
- Fr: 12 Uhr bis 20 Uhr
- Sa: 12 Uhr bis 16 Uhr
- So: geschlossen
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Vor dem Café mit Blick auf Hirschgarten
- Hier geht’s zur Website
Kaffeeland
Im Kaffeeland könnt ihr euch von feinstem Röstkaffee verwöhnen lassen. Foto: Lucia Grund
Das „Kaffeeland“ ist das Schlaraffenland für Kaffee-Fans. Das Sortiment der Kaffeerösterei ist so groß, dass jeder noch so ausgefallene Geschmack eine Heimat findet. Beim allseits bekannten Problem mit Geschenken könnte dir das „Kaffeeland“ auch eine große Hilfe bieten. Du kannst dort zum Beispiel für Mutti Süßwaren kaufen, Oma hübsches Porzellan mitbringen und natürlich die edlen Röstkaffees selbst mit nach Hause nehmen. Natürlich darf jeder Kaffee vor Ort verköstigt werden.
- Wo? Lange Brücke 31
- Öffnungszeiten: Sa bis Mo: geschlossen
-
-
-
-
- Di bis Fr: 12 Uhr bis 17 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: An kleinen Tischen vor dem Café
- Hier geht’s zur Website
Café „Wilder Mann“
Das Café „wilder Mann“ öffnet seine Türen. Foto: Lucia Grund
Mit vielen Lichterketten und uriger Einrichtung kann man im Café „Wilder Mann“ gut entspannen und gemütlich Kaffee trinken. Besonders empfohlen werden der Latte macchiato und die Cookies. Oft werden auch Lesungen oder kleine Konzerte veranstaltet.
- Wo? Johannesstraße 49
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10 Uhr bis 18 Uhr
-
-
-
-
- Sa & So: geschlossen
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Vor dem Eckcafé
- Hier geht’s zur Website
Mundlandung
Die „Mundlandung“ ist ein kleines Café und Bistro auf der Erfurter Krämerbrücke. Foto: Lucia Grund
Es wäre einfach zu toll, würde das Essen der Mundlandung auch direkt in deinem Mund landen, wenn man nur schon daran vorbei läuft. Es wird eine Kombi aus französischen und thüringischen Speisen angeboten. Auch Kaffee und Kuchen kann man in der Mundlandung, ähnlich wie das Frühstück, wärmstens empfehlen. Hinzu kommt die tolle Lage auf der Krämerbrücke, wo Menschen mit verschiedensten Geschichten, unterschiedliche Kulturen zusammenkommen.
- Wo? Krämerbrücke 28
- Öffnungszeiten: Mo bis Do: 9 Uhr bis 18 Uhr
-
-
-
-
- Fr und Sa: 9 Uhr bis 20 Uhr
- So: 9 Uhr bis 18 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Direkt auf der Krämerbrücke
- Hier geht’s zur Website
Café Puschkin
Das Café Puschkin in Erfurt. Foto: Licia Grund
Würde der russische Dichter Puschkin heute noch leben, käme er nicht darum herum, über dieses Café zu schreiben – denn es ist ein wahres Gedicht. Ein bisschen entfernt vom Trubel der Stadt kann man im Café Puschkin direkt neben dem Thomaspark entspannt zwischen ganz vielen Kaffeevariationen wählen. Im Puschkin wird das sowohl herzhafte als auch süße Angebot je nach Saison zusammengestellt. Jedoch müssen wir dich auch hier ein wenig vorwarnen – die Entscheidung zwischen verschiedensten hausgebackenen Kuchen ist nicht die einzige, die schwer fällt.
- Wo? Puschkinstraße 21
- Öffnungszeiten: Mo bis Mi: geschlossen
-
-
-
-
- Do bis So: 14 Uhr bis 18 Uhr
-
-
-
-
- Draußen sitzen: Vor dem Café und auf der Terrasse
- Hier geht’s zur Website
Goldhelm
Der SchokoLaden Goldhelm beweist in Erfurt auch seine Konditorkünste. Foto: Lucia Grund
Es ist eine wahre Herausforderung Goldhelm in Worte zu fassen, weshalb jeder Erfurt Besucher der Schokoladen-Manufaktur einen Besuch abstatten sollte. Das Konzept aus ganz viel Liebe und Qualität hat sich so bewährt, dass Schokolade von Goldhelm deutschlandweit angeboten wird. Die Vielfalt an großartigen Torten und Eissorten, die es allerdings nur in Erfurt gibt, ist beachtlich. Auch das Auge kann sich bei Goldhelm sattsehen – sei es beim Genuss von cremigem Kaffee und Süßigkeiten, an der Vintage-Einrichtung des Cafés oder beim Blick auf die Krämerbrücke in unmittelbarer Nähe.
- Wo? Kreuzgasse 5
- Öffnungszeiten: 12 Uhr bis 18 Uhr
- Draußen sitzen: Vor dem Café an heiß beliebten Tischchen
- Hier geht’s zur Website
Cafe Rommel
Das Café Rommel ist das älteste Wiener Kaffeehaus in Erfurt. Foto: Lucia Grund
Beim Betreten des Café Rommel bemerkt man schon an der Kaffeehausatmosphäre, dass es ein Traditions-Café ist. Um genau zu sein, ist es sogar das älteste Café, das man in den Straßen von Erfurt finden kann. Über all die Jahre wahrte es sich seinen 20er-Jahre-Charme. An der Eingangstür ranken sich Rosen empor und wenn man durch diese das Café betritt, steht man auf einem schachbrettgemustertem Boden. An den antiken Holztischen könnt ihr zwischen diversen Kaffeespezialitäten, Torten oder Herzhaftem wie Flammkuchen wählen.
- Wo? Johannesstraße 34
- Wann? Mo: geschlossen
-
- Di bis So: 8:30 Uhr bis 18:30 Uhr
-
- Draußen sitzen: Vor dem Café
- Hier geht’s zur Website
Natürlich gibt es noch viel mehr tolle Cafés in Erfurt. Von Oma Lilo über Füchsen bis Kurhaus Simone – die hier nicht erwähnten Tipps findet ihr alle in unserem Text: Frühstück in Erfurt 12 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin.
Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin:
-
Frühstück in Erfurt: 12 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin
-
Pommes sind frittierte Sonnenstrahlen: Wie Fritz Mitte aus Jena so erfolgreich wurde
-
Thüringer Kultschnaps Pfeffi mal anders: Die Pfeffi-Melone
Text, Bild und Recherche: Lucia Grund