Mach‘s dir selbst. Do it yourself. DIY. Seit der Mensch Hände hat, versucht er sie zu nutzen, um Gott zu spielen. Okay. Das klingt vielleicht etwas hochtrabend. Aber so ist es. Der Antrieb, etwas Neues zu schaffen, etwas zu kreieren, Schöpfer:in zu spielen, liegt in uns. Und nicht erst seit es Baumärkte gibt, basteln die Menschen und so auch die Thüringer um ihre Leben.
„Erfurter handmade und Kreativmarkt“ am 22. und 23. Februar
Um diesen „Gött:innenkomplex“ Herr zu werden, etablieren sich seit geraumer Zeit immer mehr Orte, die den Prometheus in uns Lehm und anderes Bastelmaterial liefern. So auch der „Erfurter handmade und Kreativmarkt“, der am 22. und 23. Februar bereits zum neunten Mal in Halle 1 im egapark stattfindet.
Das Ganze DIY-Ding nimmt an Fahrt auf
Seit den 80er-Jahren organisieren Vira und Jens Turchyn diese Kreativmärkte. Und auch die beiden meinen: Seit mit Beginn des neuen Jahrtausends der Trend zum Selbermachen auch in den USA Fuß fasste, nimmt das Ganze DIY-Ding an Fahrt auf. Deshalb erwarten alle Gäste das Kreativmarkts im Februar wieder einige göttliche Schmankerl: „Über 70 Aussteller bringen Kreativtrends mit. Designer:innen aus ganz Europa bringen ihre neuesten Kollektionen mit nach Erfurt und viele Labels zeigen ihre Unikate handmade in Germany“, schwärmt Jens Tuchyn.
Was gibt es zu sehen? Kreatives Zubehör, Design-Labels, Stoffe, Wolle, handgemachte, upgecycelte und recycelte Produkte, Kunsthandwerk und alles, was dazu gehört. Sei es der Knopf oder die Perle von Reinhold Jakob oder das Kunstobjekt von Designern aus sieben Nationen, so die Tuchyns, die mittlerweile ganz genau wissen, wohin der Wind weht: „Der Trend geht wieder zu handgefärbter Wolle und schönen Stoffen“, sagen die Kreativmarkt-Organisator:innen.
Kreatives Zubehör und Kunsthandwerk
Von gebastelten Waren bis zu Bastelzubehör – laut Jens Tuchyn kommt ein Mix aus beidem immer gut an: „Und wer wie ich nicht die Geduld hat, sich lange mit einer Sache zu beschäftigen, kann sich sofort das fertige Produkt kaufen“, scherzt der Marktchef. Nicht nur Trends, auch Dauerbrenner sind auf der ega vertreten – Mode und Schmuck sind demnach immer gut gefragt.
DIY-Trends in Erfurt
Auch Nachhaltigkeit ist beim Kreativmarkt von Bedeutung: „Recycling und Upcycling spielen bei unseren Aussteller:innen eine sehr große Rolle. Das fängt bei der Mode an und geht bis zum Holz, das z. B. als Lampe wieder verwendet wird. Darüber hinaus sind viele Produkte Unikate, die nur einmal hergestellt werden und von den Kund:innen mehr geschätzt werden. Was ich damit sagen will, ist, dass schöne Produkte nicht so schnell im Müll landen“, schwärmt Jens Tuchyn.
Erfolgsrezept für einen gut besuchten Markt
Der Veranstalter weiß mittlerweile ganz genau, wie die Zielgruppe seines Marktes aussieht. „Traditionell Frauen im Alter von 8 bis 80 Jahren. Aber natürlich haben wir auch viele Produkte für Männer dabei“, so der Kreativmarktchef, der sein Geheimnis verrät, wie er so viele Aussteller in eine Halle bekommt: „Wir sind seit 1976 als Veranstalter aktiv. Natürlich haben wir viele Ausstellende, die uns schon seit Jahrzehnten begleiten. Und wir sparen nie an Werbung – so kommen immer wieder neue hinzu.“
Laut Jens Tuchyn lohnt sich ein Besuch auf dem 9. Erfurter handmade und Kreativmarkt also allemal, denn: „Der Handel auf Märkten ist das älteste Gewerbe der Welt. Hier kann man schmecken, probieren, riechen, fühlen und miteinander reden. Das Internet kann das nicht. Deshalb wird es immer Märkte geben. Davon sind wir überzeugt.“
Eintritt in den egapark inklusive
Wem das als Besuchsargument noch nicht ausreicht, dem sei gesagt, es ist er einzige Markt, den die Tuchyns 2025 in Thüringen veranstalten. „Für uns war es immer wichtig, jede Veranstaltung in jeder Stadt nur einmal im Jahr durchzuführen. Sonst wirds schnell langweilig und die Besucher:innen sind übersättigt“, sagen die beiden und fügen an: „Der Eintritt in den egapark ist beim Kreativmarkt übrigens inklusive und für Jahreskarteninhaber:innen ist der Eintritt sogar kostenfrei.“
Hard Facts
- Kreativmarkt: 22. und 23. Februar | 10 bis 17 Uhr
- Wo: egapark, Gothaer Str. 38, 99094 Erfurt
- Hier gibt’s mehr Infos: kunstundkreativmarkt.de