Vom 7. bis 13. Januar 2019 findet in Oberhof der BMW IBU Biathlon Weltcup statt. Wie jedes Jahr um diese Zeit ist dann Ausnahmezustand im Thüringer Wald, wenn die weltbesten Biathleten und Tausende Zuschauer das beschauliche Örtchen erobern. Und wie jedes Jahr fiebern Millionen von Zuschauern weltweit vor den Bildschirmen mit, wenn die Sportler alles geben, um eine der heiß begehrten Medaillen mit nach Hause zu nehmen. Max lernt, trainiert und wohnt im Internat des Sportgymnasiums Oberhof. Wir begleiteten den 20-jährigen Nachwuchssportler vom Skiverein Eintracht Frankenhain einen Tag und wissen nun, dass eine Sportlerkarriere nicht nur Talent, sondern vor allem auch Ehrgeiz, Willenskraft und viel Arbeit erfordert.
Schule ist genauso wichtig wie der Sport
6.00 Uhr: Max‘ Wecker klingelt. Viel Zeit zum Snoozlen gibt es nicht. Schnell frisch machen und dann ab zum Frühstück.
7.10 Uhr: Die erste Unterrichtsstunde beginnt. Genauso wie bei anderen Schülern stehen Mathe, Deutsch, Englisch und Naturwissenschaften auf dem Programm.
10.00 Uhr: Eine erste Trainingseinheit steht an. Mit anderen Jungs seiner Alters- und Gewichtsklasse trainiert er Kraft, Kondition und Ausdauer. Unter Anleitung von Alexander Wolf – ehemaliger Spitzenbiathlet – darf Jeder eine Übung vorgeben. Die Lieblingsmusik der Jungs darf dabei nicht fehlen.
11.30 Uhr: Mittagessen. Max trifft sich mit Freunden in der Schulkantine. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig. Energie für den restlichen Tag kommt dabei über Kohlenhydrate. Heute gibt es Hühnerfrikassee mit Reis, dazu viel Obst, Salat und einen leckeren Nachtisch.
Für mehr freshe News und geilen Scheiß:
Viel Arbeit und Engagement sind gefordert
12.00 Uhr: Eine kurze Mittagspause bevor es in die Skihalle geht. Manchmal verbringt Max die Pause beim Kickern mit Mitschülern, manchmal auf seinem Zimmer, um noch etwas Energie zu tanken. Heute zeigt er uns die Schule, das Internat und die Trainingsräume.
13.50 Uhr: Abfahrt zur DKB Skiarena. Nachdem die Jungs sich in ihre Skiklamotten geworfen und Ausrüstung gepackt haben, geht es ab auf die Piste. Wieder mit dabei: Alexander Wolf. Er trainiert die angehenden Spitzensportler, kontrolliert die Treffer und Laufzeiten und motiviert zu noch besseren Ergebnissen. Max hat einen guten Lauf. Alle Schüsse sitzen. Ob liegend oder stehend, dieser Teil macht ihm besonders Spaß.
18.00 Uhr: Nach der langen Trainingseinheit wird es Zeit für das Abendbrot. Wie bereits zur Mittagszeit trifft sich Max dafür mit seinen Freunden in der Schulkantine.
18.30 Uhr: Lernen und Hausaufgabenzeit. Wenn andere Schüler das um diese Zeit meist schon hinter sich haben, beginnt für Max und seine Mitschüler die Zeit für Hausaufgaben. Mal gibt es mehr, mal weniger zu tun. Ausreden wie: „Die habe ich zu Hause vergessen…“, sind übrigens schwierig, wenn das Zimmer nur einige Meter vom Unterrichtsraum entfernt ist.
Für den Traum wird alles gegeben
20.00 Uhr: Nun gibt es noch ein wenig Freizeit. Im Aufenthaltsraum mit Billard- und Kickertisch oder gemütlich auf einem der vielen Zimmer– langweilig wird es Max hier nicht. Und viel Zeit bleibt auch nicht mehr. Eine ordentliche Portion Schlaf ist wichtig, bevor am nächsten Morgen wieder ganz früh der Wecker klingelt.
Fotogalerie: Ein Tag mit Max
Max bald auch beim Biathlon-Weltcup in Oberhof?
Max wirkt fokussiert und enorm ehrgeizig. Kein Wunder, dass er schon große Erfolge verzeichnen konnte. Als Deutscher Meister und Zweiter im Alpencup blickt er hoffnungsvoll in die Zukunft. Nach seinem Abitur möchte er gern ins Sportförderprogramm der Bundespolizei oder der Bundeswehr und im Profibereich trainieren. Sein großer Traum ist es, irgendwann auch beim Biathlon-Weltcup auf seiner Heimatstrecke in Oberhof mitzulaufen. Wenn er so weitermacht, machen wir uns da keine Sorgen. Wir drücken Max die Daumen und werden seine Karriere weiterverfolgen. Vielleicht können wir ihn in naher Zukunft als Zuschauer beim Weltcup in Oberhof anfeuern.
Hard Facts:
- Was? BMW IBU Biathlon Weltcup
- Wann? 7. bis 13. Januar 2019
- Wo? DKB Skiarena Oberhof
- Ihr möchtet die tolle Atmosphäre beim Weltcup einmal live erleben?
Es gibt noch Tickets unter: www.weltcup-oberhof.de