Musik ist wie ein Gefühl. Man kann zwar beschreiben, wie sie klingt, doch hundertprozentig klappt das ja nie. Wir versuchen es trotzdem. Deshalb gibt es im t.akt Magazin die Rubrik „Die Lokalen Musikheld:innen“, in der wir nicht nur versuchen, Klänge in Worte zu packen, sondern gleichzeitig Thüringer Musiker:innen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen. Dieses Mal sprachen wir mit PaulA aus Erfurt.
Steckbrief: PaulA
Instrumente: Gitarre und Gesang, manchmal auch Loop Station und Percussion.
Genre: Singer-Songwriter, irgendwo zwischen Pop und Liedermacher:innen
Musik Inspiration: Miss Allie, Sarah Lesch
Interview
Wie würdest du deine Musik beschreiben?
Meine Musik ist handgemachte Musik gespickt mit Texten, die immer einen Hauch Poesie in sich tragen. Das Gefühl, das über die gesungenen Worte vermittelt wird, steht im Vordergrund. Dabei funktioniert meine Musik mit wenigen Mitteln. Ich stehe meist allein mit meiner Akustikgitarre auf der Bühne. Manchmal nehme ich noch meine Loopstation dazu, um sphärischere Momente zu erzeugen. Letztlich bleibt ein bunter Klang Blumenstrauß, der immer wieder bereit ist, Genregrenzen zu überwinden.
Seit wann machst du Musik?
Musik mache ich vermutlich schon, seitdem die liebe Frau Hildebrand im Kindergarten musikalische Früherziehung mit mir und den anderen kleinen Menschen aus meiner Kindergartengruppe praktiziert hat. Mit sieben habe ich dann an einem Instrumentenkarussell teilgenommen und mich entschieden, Gitarre zu lernen. Die ersten eigenen Songs, die ich ganz geheim unter Verschluss halte, habe ich dann mit circa 15 geschrieben. Seit zwei Jahren traue ich mich nun mit meinen eigenen Songs auf die Straße und auch auf Bühnen.
Warum diese Art von Musik?
Ich mag es besonders gern, meine Gedanken in meiner Musik zu verarbeiten. Dafür eignet sich Sprache für mich besonders gut und das lässt sich sehr gut in der Liedermacher:innen Musik finden. Außerdem habe ich festgestellt, dass mir die Menschen bei deutscher Musik mehr zuhören und sich intensiver mit dem Text auseinandersetzen. Da die Worte zentraler Bestandteil meiner Musik sind, fühle ich mich deshalb mit dieser Art Musik am wohlsten.
https://www.instagram.com/p/CxbIAzrIQJf/?img_index=1
Warum liebst du dein Erfurt?
Oh, da gibt es sehr viele Gründe. Erfurt ist meine Heimat und für mich einfach die schönste Stadt, auch wenn das plakativ und schnulzig klingen mag. Das mittelalterliche Flair gepaart mit der Kleinstadt im Großstadtgewand und den vielen kreativen Menschen macht Erfurt so lebens- und liebenswert.
Was hast du bereits an Musik veröffentlicht?
Mein Debütalbum „Von Ton und Poesie“ hab ich vor Kurzem veröffentlichen. Thematisch verschwimmen auf dem Album die Grenzen politischer und privater Themen. Es geht um Krisen, Liebe, Weltschmerz und alles dazwischen.
Was bringt die Zukunft?
Auf jeden Fall plane ich für die Zukunft mehr Konzerte zu spielen und meine Musik so neuen Menschen vorzustellen. Darauf werde ich mich nach dem Album-Release vermehrt konzentrieren. Wer weiß, vielleicht kann ich dann sogar ganz bald eine kleine Tour spielen. Außerdem schreibe ich eigentlich rund um die Uhr neue Musik und da habe ich auch schon geheime Pläne. Nach der Musik wird also vor der Musik sein.
Hard-Facts:
- PaulA auf Instagram | TikTok | Youtube
- Mehr Infos hier: www.tinnibo.com/paulaklangproduktiv