t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
AnzeigeMagazintakt testet

Das Handwerk – die nächste Generation – Teil 3

Geschrieben von Anika Heuschkel 18. September 2018

Das Handwerk Teil 3 – Maler und Lackierer

Im Rahmen unserer Serie „Das Handwerk – die nächste Generation“ waren wir diesmal zu Besuch bei Malermeister Frank Wiegand aus Hayn. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist seit 3 Jahren selbstständig. In diesem Jahr hat er seinen Meister im Bereich Maler und Lackierer abgeschlossen. Wir haben ihn einen Tag begleitet und mit Fragen gelöchert,

Was sind deine Aufgaben als Malermeister?

Meine Aufgaben sind eigentlich vielfältig. Im Moment ist es Sommer, da machen wir viel an der Fassade wie Streichen und Putzen. Aber auch das Thema Wärmedämmung spielt eine große Rolle. Im Innenraumbereich drehen sich viele Aufgaben um Gipskarton, verschiedenste Beschichtungstechniken wie streichen oder Tapete aufbringen und auch das Verlegen eines Fußbodenbelags gehört zu meinen Aufgaben.

Kannst du uns kurz deinen Werdegang von der Ausbildung bis zum Meister beschreiben?

Begonnen hat natürlich alles mit einer Ausbildung zum Maler. Danach wechselte ich in ein Angestelltenverhältnis und so langsam reifte die Idee den Meister zu machen. Daraufhin habe ich mich selbstständig gemacht und habe begonnen den Meisterkurs zu belegen. Drei Jahre musste ich dafür investieren – jeden Freitag und Samstag. Am Ende habe ich alle Prüfungen bestanden und bin jetzt ganz frisch Malermeister.

Wie läuft eine Meisterausbildung ab?

Beim Malermeister besteht die Ausbildung aus vier Teilen. Teil eins und zwei sind die praktischen und theoretischen Teile. Teil drei befasst sich mit betriebswirtschaftlichen Themen und der letzte Part ist der Ausbildungseignungsschein AEVO. Dieser berechtigt dich, junge Menschen in deinem Beruf auszubilden.

Hast du zeitnah geplant Azubis auszubilden?

Aktuell ist es so, dass ich freiberuflicher Dozent in der Handwerkskammer Erfurt bin. Hier bin ich in den Ausbildungsprozess der Lehrlinge schon mit eingebunden. Da gibt es glücklicherweise viel zu tun, so dass ich selbst erst einmal nicht direkt jemanden ausbilde.

Wie schätzt du die Zukunftsperspektiven im Handwerk ein?

Im Moment ist die Nachfrage nach jungen Handwerkern und Meistern sehr groß. Viele meiner Kollegen sind in zehn Jahren in Rente und suchen nach Nachfolgern. Die Aufträge werden ja auch nicht weniger – in unserem Beruf hat man perspektivisch immer gut zu tun.

Ist das Malerhandwerk vor allem etwas für kreative Menschen?

Auf jeden Fall. Das Malerhandwerk hat viel mit Kreativität zu tun. Wir machen ja nicht nur verschiedenste Fußböden, wir machen auch Wände, ich kann Fassaden gestalten und auch eigene Ideen beim Kunden einbringen und dann vielleicht sogar umsetzen.

Wie sieht eine Unterrichtsstunde als Dozent bei dir aus?

Ich gebe zwei verschiedene Kurse. Einmal für Schüler zwischen 13 bis 15 Jahren, denen ich innerhalb von einer Woche zeige, welche typischen Aufgaben im Handwerk erledigt werden müssen. Zum Beispiel schleifen wir gemeinsam Platten an, beschichten diese im Anschluss und bringen zu guter Letzt verschiedene Farbvarianten drauf. Für die Schüler ist es sehr interessant welche Farbvarianten durch das Mischen möglich sind.

Der andere Kurs dreht sich um überbetriebliche Lehrgänge für das erste und zweite Lehrjahr.

Sollten sich auch vermehrt Frauen in handwerklichen Berufen ausbilden lassen?

Viele Frauen haben meist ein gutes Händchen für kreative Aufgaben. Es kommt nicht immer auf Schnelligkeit und Kraft an – Sauberkeit und Vorstellungskraft sind im Malerhandwerk mindestens genauso wichtig.

Du bist neugierig und interessierst dich für den Beruf zum Maler und Lackierer?

www.hwk-erfurt.de / Telefon: 0361/67070

Hier geht´s zum Jobprofil

Das Handwerk – die nächste Generation – Teil 3 was last modified: November 16th, 2018 by Anika Heuschkel
Handwerk
Anika Heuschkel

vorheriger Beitrag
Poesie kann alles sein! Julia Engelmann im Interview
nächster Beitrag
Jede einzelne Geschichte ist es Wert, gehört zu werden

Das könnte dir auch gefallen

Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für...

22. Januar 2021

Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip...

21. Januar 2021

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps...

20. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Lokale MusikHelden: Behle

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (99) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (329) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

    21. Januar 2021
  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

    21. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben