Du bist Handwerksmeister und möchtest dich selbstständig machen oder die betriebswirtschaftlichen Hintergründe deines Betriebes besser verstehen? Dann mache es wie Andreas Berghoff , 37 aus Kölleda. Er absolvierte mit dem Betriebswirt (HwO) die passende Weiterbildung.
Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung
Beim geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) handelt es sich um einen Abschluss, den die Handwerkskammer speziell für Handwerksmeister entwickelt hat. Dieser vermittelt dir das nötige betriebswirtschaftliche Wissen, um in die Unternehmensführung von Handwerksbetrieben aufzusteigen oder dein eigenes Unternehmen zu gründen. Da der Geprüfte Betriebswirt (HwO) auf der Meisterausbildung aufbaut, stellt er die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist sogar mit dem akademischen Master Studium gleichgestellt.
Perfekt gewappnet für die Selbständigkeit
Andreas Berghoff: „In der Meisterausbildung werden die kaufmännischen Themen teilweise nur angerissen. Im Betriebswirt geht es genau bei diesen Themen ins Detail. Buchführung, Rechtsgrundlagen, Marketing . Man ist perfekt gewappnet für die Selbständigkeit.“
Für mehr freshe News und geilen Scheiß:
“Unsere Dozenten waren super”
Die Handwerksakademie vermittelt dir eine Kombination aus wirtschaftlicher und methodischer Fachkompetenz. Denn dein Handwerk zu beherrschen, ist die eine Sache. Es wirtschaftlich auszuführen und betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu verstehen, die andere. Dieser Lehrgang gibt dir das notwendige Wissen mit auf den Weg.
Andreas Berghoff: „Unsere Dozenten waren super. Sie kommen alle aus der Praxis. Nach der Ausbildung hat man eine andere Sichtweise auf das Geschäftsleben. Man versetzt sich auch mal in die Rolle des Kunden und hinterfragt mehr.“
Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge erkennen
Um eine Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt (HwO) aufnehmen zu können, benötigst du einen Meister in Industrie oder Handwerk. Auch ein Abschluss als Fachwirt, Fachkaufmann oder Staatlich geprüfter Techniker reicht aus, sofern du über mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügst. Der Geprüfte Betriebswirt (HwO) ist praktisch aufgebaut und explizit auf die Bedürfnisse des Handwerks ausgelegt. Ziele sind unter anderem, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, Unternehmensstrategien zu entwickeln, sich als Persönlichkeit, Entscheider und Führungskraft weiter zu entwickeln. Andreas Berghoff: „Ich bin froh über meine Entscheidung. Am meisten macht mir nun der Mix aus allen Arbeiten Spaß. Ich packe selbst mit an, schraube und tüftle an den Autos meiner Kunden und habe den Überblick über alle Prozesse. Natürlich gehört das Rechnungen schreiben auch dazu.
Jede Tag ist eine neue Herausforderung
Es ist ein tolles Gefühl etwas selbst mit seinen Händen zu schaffen und am Abend stolz darauf zu sein, jemandem geholfen zu haben. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung. Nicht jedes Problem ist gleich. Mit Kreativität Fehler lösen, auch das lernt man mit dem Betriebswirt. Sich körperlich betätigen und gleichzeitig mit dem Kopf arbeiten. Auch wenn es manchmal anstrengend sein kann. Das Gefühl etwas mit seinen Händen geschafft zu haben ist grandios.