t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Anzeigetakt testet

Das Handwerk in Thüringen – Die nächste Generation: KFZ-Meister und Betriebswirt

Geschrieben von Anika Heuschkel 22. Oktober 2018


Du bist Handwerksmeister und möchtest dich selbstständig machen oder die betriebswirtschaftlichen Hintergründe deines Betriebes besser verstehen? Dann mache es wie Andreas Berghoff , 37 aus Kölleda. Er absolvierte mit dem Betriebswirt (HwO) die passende Weiterbildung.

Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung

Beim geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) handelt es sich um einen Abschluss, den die Handwerkskammer speziell für Handwerksmeister entwickelt hat. Dieser vermittelt dir das nötige betriebswirtschaftliche Wissen, um in die Unternehmensführung von Handwerksbetrieben aufzusteigen oder dein eigenes Unternehmen zu gründen. Da der Geprüfte Betriebswirt (HwO) auf der Meisterausbildung aufbaut, stellt er die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist sogar mit dem akademischen Master Studium gleichgestellt.

Perfekt gewappnet für die Selbständigkeit

Andreas Berghoff: „In der Meisterausbildung werden die kaufmännischen Themen teilweise nur angerissen. Im Betriebswirt geht es genau bei diesen Themen ins Detail. Buchführung, Rechtsgrundlagen, Marketing . Man ist perfekt gewappnet für die Selbständigkeit.“

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Das t.akt-Magazin bei Facebook

“Unsere Dozenten waren super”

Die Handwerksakademie vermittelt dir eine Kombination aus wirtschaftlicher und methodischer Fachkompetenz. Denn dein Handwerk zu beherrschen, ist die eine Sache. Es wirtschaftlich auszuführen und betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu verstehen, die andere. Dieser Lehrgang gibt dir das notwendige Wissen mit auf den Weg.
Andreas Berghoff: „Unsere Dozenten waren super. Sie kommen alle aus der Praxis. Nach der Ausbildung hat man eine andere Sichtweise auf das Geschäftsleben. Man versetzt sich auch mal in die Rolle des Kunden und hinterfragt mehr.“

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge erkennen

Um eine Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt (HwO) aufnehmen zu können, benötigst du einen Meister in Industrie oder Handwerk. Auch ein Abschluss als Fachwirt, Fachkaufmann oder Staatlich geprüfter Techniker reicht aus, sofern du über mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügst. Der Geprüfte Betriebswirt (HwO) ist praktisch aufgebaut und explizit auf die Bedürfnisse des Handwerks ausgelegt. Ziele sind unter anderem, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, Unternehmensstrategien zu entwickeln, sich als Persönlichkeit, Entscheider und Führungskraft weiter zu entwickeln. Andreas Berghoff: „Ich bin froh über meine Entscheidung. Am meisten macht mir nun der Mix aus allen Arbeiten Spaß. Ich packe selbst mit an, schraube und tüftle an den Autos meiner Kunden und habe den Überblick über alle Prozesse. Natürlich gehört das Rechnungen schreiben auch dazu.

Jede Tag ist eine neue Herausforderung

Es ist ein tolles Gefühl etwas selbst mit seinen Händen zu schaffen und am Abend stolz darauf zu sein, jemandem geholfen zu haben. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung. Nicht jedes Problem ist gleich. Mit Kreativität Fehler lösen, auch das lernt man mit dem Betriebswirt. Sich körperlich betätigen und gleichzeitig mit dem Kopf arbeiten. Auch wenn es manchmal anstrengend sein kann. Das Gefühl etwas mit seinen Händen geschafft zu haben ist grandios.

Mehr zum Thema:

  • Zur Homepage der Handwerkskammer

  • Bunt, bunter, am buntesten: Maler & Lackierer

  • Immer den Trends auf der Spur: Frisör

  • Hier braucht man einen guten Geschmack: Bierbrauer

Das Handwerk in Thüringen – Die nächste Generation: KFZ-Meister und Betriebswirt was last modified: November 22nd, 2018 by Anika Heuschkel
HandwerkHandwerkskammerThüringen
Anika Heuschkel

vorheriger Beitrag
„Undergroundig und ein bisschen dreckig“ – Dissy aus Erfurt veröffentlicht Debutalbum
nächster Beitrag
Madame Pflegers Seifenlädchen aus Erfurt achtet auf Naturbelassenheit

Das könnte dir auch gefallen

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Es geht hoch hinaus – So macht...

14. Januar 2021

Lokales Weihnachtsshopping – Die t.akt-Geschenketipps aus Thüringen,...

4. Dezember 2020

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ronja rockt: Sperling hat den “Blick von oben”

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (100) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (330) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (14) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Stadtwerke bieten „Heimvorteil“: 15.000 Euro für Vereine 

    25. Januar 2021
  • Ronja rockt: Sperling hat den “Blick von oben”

    25. Januar 2021
  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben