t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Anzeigetakt testet

Das Handwerk in Thüringen – Die nächste Generation: Maurer & Betonbauer

Geschrieben von Anika Heuschkel 21. November 2018


In Teil 5 unserer Serie haben wir Julian Lehmann aus Bechstedt-Straß getroffen. Er ist 20 Jahre alt, hat den Beruf des Maurers gelernt und drückt kurz nach seinem Abschluss schon wieder die Schulbank, um schnell seinen Meistertitel in der Tasche zu haben.

Julian wurde der Beruf des Maurers in die Wiege gelegt

Julian hat seine Ausbildung zum Maurer als einer der Besten abgeschlossen und somit eine der heiß begehrten Förderungen erhalten. Er entschied sich, diese finanziellen Mittel in die Ausbildung zum Meister zu investieren. Der Beruf des Maurers wurde ihm dabei schon in die Wiege gelegt. Bereits sein Vater arbeitet seit vielen Jahren als Meister und ist mit Aufträgen für seine eigene Firma gut ausgelastet. Julians Ziel ist es, mit dem eigenen Meister in das Unternehmen
seines Vaters einzusteigen.

„Dafür zu sorgen, dass etwas Neues entsteht, ist ein tolles Gefühl“

Als wir uns mit ihm getroffen haben, werkelten er und seine Kollegen gerade fleißig an einem neuen Einfamilienhaus in Blankenhain. Genau das ist es, was Julian an dem
Handwerkerdasein so schätzt. „Ich bin den ganzen Tag an der frischen Luft und schaffe etwas mit meinen eigenen Händen. Dafür zu sorgen, dass etwas Neues entsteht, ist ein tolles Gefühl.“

Als Meister in die Selbständigkeit

Maurermeister übernehmen im Bauwesen verantwortungsvolle Führungsaufgaben und kümmern
sich unter anderem um die fachmännische Beratung der Bauherren oder übernehmen die planerische
und organisatorische Leitung von Bauvorhaben. Als Meister kann man nicht nur als Angestellter in einer Führungsposition tätig werden, sondern auch in die Selbständigkeit starten. So kann Julian eines Tages den Betrieb seines Vaters übernehmen und ihn bis dahin in allen Bereichen optimal unterstützen. „Wir haben viele Aufträge und immer gut zu tun“, so Julian.

1.044 Unterrichtseinheiten bis zur Prüfung

Während der Meisterausbildung müssen die Kollegen aber zumindest an zwei Tagen in der Woche auf ihren fleißigen jungen Kollegen verzichten. Freitagnachmittag und Samstag gehört Julians Aufmerksamkeit nun zwei Jahre lang den Ausbildern und Lehrern der Handwerkskammer. 1.044 Unterrichtseinheiten stehen bis Ende 2020 auf dem Plan, um allen Schülern das meisterliche Know – how im Maurer- und Betonbauer Handwerk zu vermitteln und ihre Fertigkeiten zu trainieren.

Als Maurer hat man ein volles Programm

So lernen Sie zum Beispiel Auftragsabwicklungsprozesse zu planen, Arbeitsabläufe abzustimmen
und zu koordinieren, Arten und Eigenschaften von Baustoffen zu beurteilen oder Fehler und Schäden
an Baukonstruktionen festzustellen, zu dokumentieren sowie Vorschläge zur Behebung zu erarbeiten.

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • t.akt-Magazin bei Facebook

  • t.akt-Magazin bei Instagram

t.akt–Team als Baustellenhelfer

Nachdem uns Julian auf seiner aktuellen Baustelle alles gezeigt und erklärt hat, durften wir ihm sogar
ein bisschen zur Hand gehen. Falls den Bauherren nun etwas mulmig wird, keine Angst: Mit den fachmännischen Anweisungen des angehenden Meisters konnte nichts schiefgehen. Und nach einem Vormittag als Baustellenhelfer können wir Julian nur beipflichten: Etwas mit seinen eigenen Händen zu erschaffen, ist ein tolles Gefühl.

Die Handwerkskammer hilft gern weiter

Das Handwerk bietet einem da unzählige Möglichkeiten und Wege.
Wenn ihr auch an Handwerksberufen oder Meisterlehrgängen interessiert seid, schaut euch auf der
Seite der Handwerkskammer um. Die Mitarbeiter freuen sich auf eure Fragen und beraten euch gern bei eurer Zukunft.

Mehr zum Thema:

  • Zur Homepage der Handwerkskammer

  • Immer den Trends auf der Spur: Frisör

  • Hier braucht man einen guten Geschmack: Bierbrauer

  • Bunt, bunter, am buntesten: Maler & Lackierer

 

 

Das Handwerk in Thüringen – Die nächste Generation: Maurer & Betonbauer was last modified: November 22nd, 2018 by Anika Heuschkel
Handwerktakt testetThüringen
Anika Heuschkel

vorheriger Beitrag
Noch ein Weihnachts-Event für Erfurt: Heizwerk präsentiert sich
nächster Beitrag
„Wo bist du, João Gilberto?“ – Doku über Musiklegende jetzt im Kino

Das könnte dir auch gefallen

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Es geht hoch hinaus – So macht...

14. Januar 2021

Lokales Weihnachtsshopping – Die t.akt-Geschenketipps aus Thüringen,...

4. Dezember 2020

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ronja rockt: Sperling hat den “Blick von oben”

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (100) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (330) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (14) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Stadtwerke bieten „Heimvorteil“: 15.000 Euro für Vereine 

    25. Januar 2021
  • Ronja rockt: Sperling hat den “Blick von oben”

    25. Januar 2021
  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben