t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Das Kurzfilmfestival cellu l’art – Zum 21. Mal in Jena

Geschrieben von Florian Dobenecker 28. Oktober 2020
Im vergangenen Jahr feierte das cellu l'art 20-jähriges Jubiläum. Foto: Lars Möckel

Woran denkt ihr, wenn ihr das Wort “Kurzfilm” hört? Wenn ein Kurzfilm für euch nur Animation, Werbung oder Musikvideo bedeutet, eilt cellu l’art jetzt zu Hilfe. Denn beim 21. Kurzfilmfestival in Jena gibt es die ganze Welt der Kurzfilme in verschiedenen Kategorien und Genres zu erleben. Vom 6. bis 8. November findet das cellu l’art im Kassablanca in Jena statt.

Das cellu l’art trotzt Corona

Das diesjährige Festival hatte es zunächst nicht einfach. Ursprünglich für April als einwöchiges Happening geplant, bekam das Kurzfilmfestival die volle Corona-Breitseite ab. Ausfall war die Konsequenz. Da ist es jetzt umso schöner, dass das Festival in einer etwas abgespeckten Version in den November gerettet werden kann. “Wir sind sehr glücklich darüber, dass das Festival nun doch mit seinem Kernprogramm, nämlich dem internationalen Wettbewerb und dem Länderschwerpunkt, stattfinden wird. Unter den gegebenen Umständen wird es allerdings nicht den vollen geplanten Umfang haben”, heißt es von Seiten der Veranstalter. Das Festival wurde deshalb von sechs Tagen auf drei Tage verkürzt.

Das Kassablanca als neuer Veranstaltungsort

Zahlreiche Rahmenveranstaltungen, die in den letzten Jahren traditionell zum echten cellu l’art-Feeling dazu gehörten, mussten leider abgesagt werden. Im neuen Veranstaltungsort, dem Kassablanca, werden unter den aktuellen Beschränkungen aufgrund von Corona etwa 30 Besucher Platz finden. Doch allen Verzögerungen, zusätzlichen Schwierigkeiten und Beschränkungen zum Trotz verlautbart das cellu l’art-Team: “Wir freuen uns riesig, mit euch bei unserem Festival den Kurzfilm in all seiner Vielfalt feiern zu können.”

27 Filme aus 15 Ländern

Und vielfältig wird es bestimmt. Von Doku und Horror über Animation, Musikvideo, Drama und Experimentalformen bis hin zu Werbung und Komödie ist alles dabei, was das Cineasten-Herz begehrt. Euch erwarten 27 Filme aus 15 Produktionsländern. Länderschwerpunkt ist in diesem Jahr Japan. In drei Filmprogrammen wird die Vielfalt der japanischen Kurzfilmlandschaft vorgestellt. Zudem gibt es noch einige Specials zu erleben. Nach dem 8. November werden alle Besucher des cellu l’art auf jeden Fall wissen, wie vielschichtig Kurzfilm sein kann.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Wo? Kassablanca | Felsenkellerstraße 13 | Jena
  • Wann? 6. bis 8. November
  • Programm, Tickets und mehr Infos findest du unter www.cellulart.de

Mehr coole News für euch:

  • Klanggerüst Erfurt für internationalen Preis nominiert

  • Kostenlose Ausstellung – Digitale Erlebniswelt Erfurt zeigt jüdischen Hochzeitsring

  • Mit Dennis Schmelz auf Reisen – Der Erfurter Fotograf bringt seinen ersten Kalender raus

Das Kurzfilmfestival cellu l’art – Zum 21. Mal in Jena was last modified: Oktober 29th, 2020 by Florian Dobenecker
FestivalJenaKultur
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Ein unvergesslicher Thüringen Grammy 2020 – Das ist der Sieger
nächster Beitrag
Das erste Thüringer Adventskalenderbuch kommt in limitierter Auflage

Das könnte dir auch gefallen

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Stellwerk Weimar startet Monolog-Wettbewerb

20. April 2021

Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (39) Erfurt (641) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (93) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (347) Nachhaltigkeit (25) Neu (99) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre Liebe zum Absurden

    22. April 2021
  • Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige Momentaufnahmen auf der BUGA

    22. April 2021
  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben