t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMagazin

1,5 Meter bis zum Abgrund – Jenas Kultur kämpft gegen die Krise

Geschrieben von Florian Dobenecker 21. August 2020
Theatervorplatz. Kapazität: 280 Personen. Foto: Tina Pießker

1,5 Meter, das ist der Abstand, den uns Corona im öffentlichen Leben zu anderen Menschen vorgibt. Eine kleine Distanz, die jedoch für die Kulturbranche ein unüberwindbarer Graben ist. Ein Abgrund, in den Millionen Menschen zu fallen drohen, weil unter den derzeitigen Bedingungen kaum Veranstaltungen zu verwirklichen sind. Mit dem vorgegebenen Abstand lässt sich kein Club und kein Konzertsaal kostendeckend betreiben.

Jenas Kultur steht am Abgrund

Auf diesen Abstand soll das Projekt „abgrund1.50“ aus Jena aufmerksam machen. Bildgewaltig zeigt es, wie viele Menschen unter Pandemiebedingungen in einen Veranstaltungsort passen. Schaufensterpuppen als Platzhalter. Leere als Konsequenz. Dort wo sonst bis zu 700 Personen gemeinsam feiern, sind plötzlich nur noch maximal 30 Personen erlaubt. Wir haben über das Projekt „abgrund1.50“ mit Thomas Sperling vom Kassablanca in Jena gesprochen, er ist neben vielen anderen Akteuren in der Lichterstadt an dem Projekt beteiligt und verrät uns, was dahinter steckt.

Was ist eigentlich das Projekt „abgrund1.50“?

„abgrund 1,50“ bezieht sich auf den zu haltenden Abstand von 1,5 Metern zueinander. „abgrund1.50“ ist eine Aktion von „JenaKultur“ und „zwo20“. Dies ist ein Zusammenschluss lokaler Clubs und Kultureinrichtungen, die zeigen, was Veranstalten unter Covid-19 tatsächlich bedeutet.

Was ist eigentlich „zwo20“? 

Die Spielstätten in Jena und Umgebung bieten unter der Webseite www.zwo20.live regelmäßige Livestreams an. Auf die Augen und Ohren gibt’s da Bands, DJ-Sets, Literatur und Workshops. Des Weiteren verstehen wir uns als Kulturnetzwerk und Interessensvertretung für lokale Veranstaltungsorte und Clubs in Jena.

Ihr habt in den sozialen Netzwerken Bilder mit Schaufensterfiguren
in den leeren Clubs und Hallen veröffentlicht. Wie kam es dazu?

Die Idee mit den Puppen entstand in einem unseren Chats, wo es darum ging, sichtbar zu machen, was es bedeutet, wenn wir mit Abstand öffnen würden. Wenn in Clubs, in die unter normalen Bedingungen 500 und mehr Leute rein können, plötzlich nur noch 30 dürfen.

Es ist ein Jenaer Projekt. Wer macht eigentlich alles mit?

Bei „zwo20“ machen mit: Medclub, Kassablanca, F-Haus, Café Wagner, Rosenkeller, Kulturbahnhof, Trafo, Mikro Club, M-Pire und Muna. Bei der Aktion „abgrund1.50“ waren dann noch „JenaKultur“ mit der Kulturarena und dem Volksbad sowie das Theaterhaus beteiligt.

Was wollt ihr mit dem Projekt bewirken?

Es ist notwendig, zu zeigen, was es einerseits bedeutet, wenn man in einem Club oder einer Spielstätte 1,5 Meter Abstand halten muss und somit fern von Normalität ist, aber eben auch auf die Situation der Kultureinrichtungen aufmerksam machen. Normalität im Veranstaltungsbereich, so wie es die Menschen vor Corona kannten, kommt nur zurück, wenn der Virus sich „totläuft“ oder ein Impfstoff oder Medikament auf den Markt kommt.

Werden in Jena für August oder September Veranstaltungen geplant? Könnt ihr überhaupt etwas machen?

Ich kann da nur vom Kassa sprechen und da ist es so, dass wir ab September das Haus wieder öffnen und kleinere Sachen planen. Wir werden Workshops anbieten. Möglich sind zudem Sitzkonzerte, Kino oder eben Theater mit maximal 30 Personen.

Gibt es Anlaufstellen, wo Jenaer derzeit trotzdem etwas Kultur erleben können?

Aktuell gibt es da nicht so viel in Jena, weil die Bedingungen für Veranstaltungen eher schwierig sind. Was ich aber empfehlen kann, sind der „Strand 22“ an der Saale sowie der „Daheme Garten“ im Schillergässchen.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!

Hard Facts:

  • Projekt “abgrund1.50” initiiert von “JenaKultur” und “zwo20”
  • “abgrund1.50” zeigt auf, was der Mindestabstand für die Kultur-und Veranstaltungsszene bedeutet
  • Website | Facebook | Instagram

Mehr coole News für euch:

  • “Pandemistisches Gartentheater” – Ein Funken Hoffnung für die Kultur in Erfurt

  • “Central Park” eröffnet auf dem Gelände von Erfurts größtem Club

  • Mit Picknickdecke zum Konzert – Erfurt bekommt neue Open-Air-Reihe

View this post on Instagram

#fhausjena ➖ Kapazität vor Corona: 750 Personen Stehkonzert ➖ Foto: Tom Wenig / Clubventure ➖ #abgrund150 #abstand #totalschaden #aktion #fhaus #jena #corona #kultur #supportyourlocals #jena #events #ausnahmezustand #mannequin #firstoutlastin #clubrettung #leavenoonebehind #veranstaltungsbranche

A post shared by Abgrund 150 (@abgrund1.50) on Jun 7, 2020 at 7:45am PDT

1,5 Meter bis zum Abgrund – Jenas Kultur kämpft gegen die Krise was last modified: August 31st, 2020 by Florian Dobenecker
JenaKulturKunst
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Das sind die beliebtesten Reiseziele in Thüringen
nächster Beitrag
Rund 200 Veranstaltungen – Kunstfest Weimar startet

Das könnte dir auch gefallen

Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren...

3. März 2021

Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Andi...

3. März 2021

Die Bauhaus-Uni in Weimar lädt zum digitalen...

3. März 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit LES Sound and Light aus Erfurt

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

  • Teste Dein Wissen über Thüringen – Im neuen digitalen Escape Room

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (33) Erfurt (603) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (60) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (570) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (85)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

    3. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Andi vom Rosenkeller in Jena

    3. März 2021
  • Die Bauhaus-Uni in Weimar lädt zum digitalen Informationstag

    3. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben