Beim Krämerbrückenfest vom 14. bis 16. Juni werden Musik, Handwerk und Kleinkunst die Erfurter Altstadt in eine wunderbare Atmosphäre tauchen. Das größte Altstadtfest Thüringens wird in bewährter Weise an der mittelalterlichen Krämerbrücke gefeiert. Die berühmte Brücke spannt ihren Bogen dabei nicht nur von Ort zu Ort, sondern auch zwischen den Zeiten. Neben Gütern und Waren wurden hier immer auch neue Ideen ausgetauscht. Vor dem Hintergrund großer Innovationen ist in diesem Jahr auf der Brücke die Kunstinstallation „Gewebter Himmel“, ganz im Zeichen des Bauhaus-Jubiläums zu erleben.
Besondere Highlights beim Erfurter Krämerbrückenfest
Besondere Highlights werden zum einen die Antenne Thüringen Party sein. Die Moderatoren Jens May und Wenke Weber werden große Acts auf die Bühne holen, also seid gespannt und feiert mit. Zum anderen ist auch das New Orleans Festival mit am Start. Hinter dem Rathaus mischt sich junger wie hochprofessioneller Jazz, der jeden mit auf die Reise nimmt.
Los geht’s am Freitag auf dem Benediktplatz
Traditionsgemäß eröffnet wird das Fest wieder von Till Eulenspiegel auf dem Benediktplatz mit dem Stück „Wie Eulenspiegel zum Stadtschreiber wird und die Krämer tanzen lässt.“
- 18 Uhr – „Wie Eulenspiegel zum Stadtschreiber wird und die Krämer tanzen lässt“, Benediktsplatz
Mittelalterliches Treiben rund um die Krämerbrücke
In unmittelbarer Nähe zur Krämerbrücke eröffnet sich die Welt der Ritter und Krämer. Schon zu den Hochzeiten des Mittelalters war Erfurt Schnittpunkt zweier berühmter Handelsstraßen, auf dem sich Wege von Waren und Menschen aus allen Himmelsrichtungen kreuzten. Krämer, Handelsherren, Mägde und Gewandmeister feilschten und tauschten so viel sie konnten. Auf dem erlebnisreichen Mittelaltermarkt sind Händler, Rittersleute, Gaukler, Spielleute und Handwerker zu Gange. Neben mittelalterlichen Klängen, unter anderem mit Duivelspack und Irregang, gibt es Köstlichkeiten und allerlei feilgebotenes Labsal. Als besondere Künstler für das richtige Mittelaltererlebnis konnten in diesem Jahr unter anderem der Jonglierkünstler Kelvin Kalvus (Supertalent 2008), der Magier Yandaal und der Spielmann Knud Seckel gewonnen werden.
- 16 bis 23 Uhr Erlebnis Mittelalter
Fette Party auf dem Domplatz
Die Moderatoren Jens May und Wenke Weber aus „Guten Morgen Thüringen“ bringen u.a. Anna Loos und die Band Juli auf die Bühne. Als Vorband treten Krach & Stille auf und auch die Antenne Thüringen AllStars werden mit ihrem vielfältigen Showprogramm die Stimmung auf einem konstant hohen Level halten.
- 18.30 bis 23 Uhr – Antenne Thüringen Party
https://www.facebook.com/Kraemerbrueckenfest.Erfurt/photos/a.1411620772453976/2322183804730997/?type=3&theater
Energievoller Sound auf dem Wenigemarkt
- 19 bis 20.30 Uhr – XA’LEO – Pop-Rock: energievoll und un poquito español
- 21 bis 23.00 Uhr – Cutting Strings – The Electric Power Show, Moderation: Thimo Hennig
Bühne hinter Rathaus: New Orleans Festival
Hinter dem Rathaus feiert das New Orleans Music Festival seine 19. Auflage. Junger, funkiger Jazz mischt sich mit traditionellen, besinnlich-atmosphärischen Klängen und nimmt jeden mit auf eine Reise nach New Orleans, auf die Straßen, wo unermüdlich getanzt werden darf.
- 18.55 bis 19 Uhr Eröffnung
- 19 bis 20.15 Uhr – Jupp Geyer Quintett feat. Franky Karlson – mitreißende Grooves in lyrischen Sphären
- 20.30 bis 21.45 Uhr – Falk Bonitz Trio feat. Rachelle Jeanty – pure Lust am Rhythmus zwischen Jazz und Klassik
- 22 bis 23 Uhr – Hot String Club – Mister Swing grüßt Señor Latino
- Moderation: Michèl Felgner
- Nachts: spontane Jazzsaisons im Jazzclub Erfurt
Kunst im Rathausinnnenhof
- 20 Uhr bis 22.30 Uhr – Rody Reyes & Havanna Con Klasse – Salsa, Ska und Latin aus Kuba
Großartige Kleinkunst in der Barfüsserruine
Auch in diesem Jahr gibt es in der Barfüßerruine großartige Kleinkunst für Klein und Groß zu erleben, unter anderem wieder mit live am Klavier begleiteten Stummfilmen, einem Schachturnier und klassischer Musik.
- 21 bis 22.30 Uhr – Stummfilm „Nosferatu“ (F. W. Murnau, 1922) – live begleitet mit Klavier & Oboe von Richard Siedhoff und Mykyta Sierov
- 22.30 bis 23 Uhr – Bach zur Nacht – Eugen Mantu, Solocellist des Philharmonischen Orchesters Erfurt im Hohen Chor der Barfüßerkirche
Gemütliches Ambiente im Hof „Zum Güldenen Rade“
Im gemütlichen Ambiente des Biergartens erleben Sie die regionale Singer-Songwriter-Szene und energetische handgemachte Musik! Eine perfekte Gelegenheit, um sich von wunderbaren Klängen und eingehenden Texten treiben zu lassen und handwerklich herausragende Musiker live und abseits des großen Trubels zu erleben.
- 19 bis 20 Uhr – Bosque Magico – Oboe & Gitarre auf höchstem Niveau
- 20.30 bis 21.30 Uhr – Duo Stiehler/Lucaciu – Saxophon & Piano in Love
- 22 bis 23 Uhr – Laguna Gatto – sanfter Rock, Pop & Latin
Engelsburg ist mit eigenem Musikprogramm am Start
- 18 Uhr – Jeremias Live
- 20 Uhr – Freddy Fischer & his cosmic Rocktime Band Live
- 22 Uhr – Aftershow Party auf 2 Floors
Zurücklehnen im Hinterhof des Nerlys
- 14.06.2019 – 19 Uhr – (Be)trinken mit Stil – Das Weinseminar – Sommerspecial
- 15.06.2019 – 19.30 Uhr – Erfurter KneipenChor
- 15.06.2019 – 20 Uhr – Gents of Jazz, Weimar
Hard Facts:
- Wann: 14. bis 16. Juni
- Wo: Erfurt, Innenstadt
- hier gehts zur Facebookseite
Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin:
-
Krämerbrückenfest in Erfurt: Darauf könnt ihr euch am Samstag freuen
-
Krämerbrückenfest in Erfurt: Darauf könnt ihr euch am Sonntag freuen
-
Bayou: Elektro-Festival aus Erfurt gibt erste DJ-Größen bekannt
Text: Isabell Pauler