Kleine Thüringer Städte kämpfen seit Jahren damit, besonders jüngere Menschen im Ort oder der Region zu halten, was aufgrund mangelnder Freizeit- und Kulturangebote natürlich nicht leicht ist. Rias Kreativ.Studio aus Buttstädt im Landkreis Sömmerda gibt aber Hoffnung, dass auch in kleineren Kommunen Kultur und Begegnung zwischen den verschiedenen Generationen möglich sind – und das auf besonders farbenfrohe Weise.
Thüringen kreativ: Rias Kunst bereichert Buttstädt
Wer aktuelle Bilder von Ria Edelmann betrachtet, dem fällt sofort auf, wie gern sie mit hellen und warmen – man könnte sagen: „weiblichen“ – Farben malt. Die Bilder sprechen von filigraner Schönheit, sei es ein schneebedecktes Bergmassiv vor einem rosa-orange-farbenen Abendhimmel oder ein Portrait der amerikanischen Pop-Ikone Taylor Swift mit blauen Haaren. Diese „weiblichen“ Farben und Motive sind dabei kein Zufall, sondern erzählen viel von der persönlichen Geschichte der Künstlerin.
Von Buttstädt nach Erfurt und zurück
Geboren und aufgewachsen in Buttstädt zog es Ria, wie viele junge Menschen in der Provinz, in die Großstadt nach Erfurt. Dort begann die ausgebildete Fachgroßhändlerin für Sanitär und Heizung ein Architekturstudium an der Fachhochschule und arbeitete nebenbei selbstständig als Künstlerin. Auch der Familie wegen reifte der Gedanke, zurück nach Buttstädt zu gehen und dort etwas aufzubauen. 2022 erfolgte der Umzug und mit ihm war auch „Rias Kreativ.Studio“ geboren – zunächst noch von zuhause aus.
Seit 2023 arbeitet Ria außerdem im Bauamt einer Verwaltungsgemeinschaft in der Nähe von Buttstädt und sichert sich damit das Einkommen, das für die Umsetzung des Projektes notwendig ist. Im Sommer 2024 reifte bei einem Wein mit Freundin Annett Freiberger die Idee, das Studio in der Buttstädter Innenstadt zu eröffnen.
Für die beiden Freundinnen ist das neue Gebäude dabei nahezu ideal gelegen. Es befindet sich nur zwei Minuten Fußweg von Rias Zuhause aus in einer ruhigen Straße. Zusammen mit Annett betreibt Ria es als eine Art Co-Working-Space mit einer optischen Trennung für die beiden Inhaberinnen und insgesamt etwa 90 Quadratmetern Fläche.
Kreativ.Studio bereichert Alltagsleben der Stadt
Möglich wurde die Anmietung durch das Interesse des Vermieters, der bei der Miete auf die beiden zugekommen ist, wie Ria im Gespräch verrät. Zunächst sollte das Studio nur ein ausgelagerter Raum für die eigene Arbeit der Frauen sein. Mit der Neugier eines Kindes, das eines Tages in den Laden spazierte, entschlossen sich die beiden aber für eine Öffnung nach außen. Die Eröffnung von „Rias Kreativ.Studio“ für die Buttstädter Bürger erfolgte schließlich Ende November 2024 und bereichert seitdem das Alltagsleben in der kleinen Stadt.
Kunst als Ventil für eine chronische Krankheit
Die Kunst, die man im Studio sowie auf Rias Instagram-Kanal zu sehen bekommt, dient der Künstlerin nicht nur zum Broterwerb, sondern ist auch an anderer Stelle ein entscheidender Faktor in ihrem Leben. Seit einigen Jahren leidet Ria an der chronischen Krankheit Endometriose. Ihren Umgang damit verarbeitet sie beim Malen und auch in den sozialen Medien: „Ich möchte einfach zeigen, dass es hinter jedem Menschen auf Instagram Dinge gibt, die nicht so cool sind.“ Für Ria ist die Krankheit auch ein Hinweis, sich wieder auf ihre Weiblichkeit zu besinnen, welche daher ein aktuelles Hauptthema ihrer Arbeit ist. Dabei bleibt es nicht bei Regenbögen und den bereits genannten Pastellfarben. So stießen auch ihre Bilder von Vulven u.a. auf Kunstmärkten in Erfurt auf große (meist positive) Resonanz.
Rias künstlerische Aktivität in Buttstädt wurde 2023 mit dem von Staatsminister Carsten Schneider vergebenen „machen!“-Award ausgezeichnet, einer Anerkennung für „herausragende Ideen für Engagement in den ländlichen Regionen und Gemeinden Ostdeutschlands“. Entsprechend eng ist ihre Verbindung zur Stadt, den dortigen Vereinen und auch dem Bürgermeister in ihrer Heimat. In nur 10 Minuten habe sie mit ihm die Idee zu einem neuen Projekt im öffentlichen Raum erdacht, bei dem die Glaswände von Bushaltestellen mit Folien versehen werden, deren Motive von Schulkindern und Vereinen mitgestaltet werden. Eine Umsetzung ist für 2026 geplant.
Rias Kreativ.Studio und Projekte wie dieses sind ein schönes Beispiel dafür, welches kreative Potenzial auch in den ländlichen Gegenden Thüringens schlummert und ist dringend zur Nachahmung empfohlen.
Hard Facts
- Rias Kreativ.Studio
- Rastenberger Straße 8, 99628 Buttstädt
- Ria’s Onlineshop
- Mehr von Ria gibt’s auf Instagram und Pinterest