Gerade zur Winterzeit hat der Freistaat so einiges zu bieten. Wenn die Höhenwege von Schnee bedeckt sind und der Wald wie im Märchen erscheint, kann so eine Winterwanderung ein ganz besonderes Erlebnis werden. Also füllt euch den Glühwein in die Thermoskanne und packt euch ein paar Lebkuchen ein, denn in unseren Winterwanderspezial stellen wir euch nicht nur das Wanderprojekt „Touringen“ vor, wir haben ebenso die schönsten Touren für euch herausgesucht, denn Wandern ist längst nicht mehr nur ein Hobby für die ältere Generation – auch junge Erwachsene und Familien schnüren immer häufiger die Wanderschuhe.
Das grüne Herz Deutschlands erkundigen
Mit 430 Stempelstellen und 104 abwechslungsreichen Routen bietet Touringen eine neue Art, das grüne Herz Deutschlands zu erkunden. Das Wanderrouten-System von FUNKE Thüringen verbindet den Spaß am Wandern mit Abenteuer und Entdecker-Sinn. Das Prinzip ist ganz einfach: Du folgst den Touringen-Stempeln und bist damit automatisch auf den schönsten Wanderwegen Thüringens unterwegs. Das Ziel? Freude und Erlebnis!
Ein Abenteuer für jede Altersgruppe
Touringen ist kein Wettbewerb, sondern ein Abenteuer für jede Altersgruppe. „Wir möchten, dass die Menschen Spaß haben und die Natur genießen“, erklärt Projektleiter Robert Kienel von FUNKE Medien Thüringen. Gemeinsam mit mehr als zwei Dutzend Vereinen und Verbänden entstand seit dem Start im Oktober 2022 ein Angebot, das Lust auf Entdeckung macht – sei es allein, mit Freunden oder der ganzen Familie.
Unter den Routen befinden sich echte Highlights: die preisgekrönte Gipfeltour um Bad Tabarz, die Saale Horizontale mit 91 Kilometern oder die Schluchtentour bei Eisenach. Wer es etwas wilder mag, wird auf dem Urwaldpfad Possen bei Sondershausen fündig. Und wie wäre es mit einem Stopp am Trusetaler Wasserfall, der Ohratalsperre oder der Burgruine Hanstein? „Wir haben fast jede Region Thüringens abgedeckt“, sagt Kienel.
Touren- und Stempelheft ist Herzstück
Das Herzstück des Projekts ist das Touren- und Stempelheft – erhältlich in über 100 Verkaufsstellen und online. Hier sind alle Routen und Stempelstellen aufgeführt. Wer es schafft, alle 430 Stempel zu sammeln, wird offiziell zum „Touringen-Entdecker“ gekürt. Einige Wanderer haben dieses Ziel sogar schon erreicht und werden auf der Touringen-Website bei der „Hall of Fame“ namentlich genannt und geehrt. Doch bei Touringen zählt nicht die Schnelligkeit: „Es geht um den Weg, nicht um das Ziel.“
Dies Touringen-Hefte gibt es: Tourenheft
Das Tourenheft als Allrounder: Die Stempel lassen sich hier schon direkt zu der jeweiligen Tour zuordnen und in der richtigen Reihenfolge sammeln. Außerdem erhältst du eine Tourenbeschreibung unseres Partners und regionale Insider, die die Tour besonders machen. Inklusive 430 Stempel und XXL-Touren mit Beschreibung. Mit dem Stempelheft könnt ihr einfach drauf los sammeln, ohne dass es einen Bezug zu einer bestimmten Tour gibt. Leere Stempelfelder wollen von euch gefüllt werden! Inklusive 430 Stempelfelder.
Wandern mit Kind und Kegel
Kleine Entdecker können im Touringen-Kidsheft Rätsel lösen, Fragen auf dem Weg beantworten, Bilder ausmalen oder Wissenswertes über die Region erfahren. Ausserdem werden Touren beschrieben, die nicht nur familienfreundlich sind, sondern auch Attraktionen für Kinder bereithalten. 19 familienfreundliche Touren mit 60 Stempeln sowie Rätsel und Spiele für jede Tour gibt es in dem Heft.
Hard Facts:
- Mehr Infos unter: www.touringen.de
- Heft besorgen: www.lesershop-thueringen.de/touringen-thueringen-wandern