Thüringen ist ganz schön eingeschlafen. Mit Spotify. 2024. Oder die Thüringer chillen gerne und viel. Das zumindest könnte das diesjährige „Wrapped“ vermuten lassen, das seit 2016 die Nutzer:innen der Streamingplattform über ihr Musik-Konsum-Verhalten am Jahresende informiert. Und eines ist schon mal sicher: Platz eins der meistgehörten Songs und der meistgehörten Alben im Freistaat kommt unerwartet. Doch bevor wir jetzt gleich die Bombe platzen lassen, schauen wir zunächst auf die hinteren Ränge.
Die meistgehörten Alben und Song in Thüringen 2024
Wir sprachen mit Spotify-Sprecherin Jessica Clayton über Thüringens liebste Platten und die meistgehörten Songs 2024. Eines vorab: das Gespräch war kurz. Der Musikdealer aus Schweden rückt nicht so gerne Zahlen und Fakten raus. Ob überhaupt schon einmal veröffentlicht wurde, wie viele Nutzerinnen und Nutzer es in Thüringen gibt, bleibt nebulös. Sicher sollte jedoch sein, dass Datenkraken wie Spotify so einige interessante Zahlen über die Menschen im Freistaat in petto hätten. Aber hey. Immerhin reichen die kommunizierten Fakten aus, um diesen tollen Text zu verfassen.
Thüringen hört gerne Wave und Sythiemusik
Starten wir mit den Liedern, die in hiesigen Gefilden 2024 am häufigsten die Hörmuschel massierten. Platz fünf geht nach England. Der britische Musikproduzent und Sänger Artemas sichert sich mit seinem Track „I like the way you kiss me“ einen Podiumsplatz mit über einer Milliarde Streams weltweit. Die Melange aus Darkwave und Alternative-Pop trifft den Nerv der Thüringer und der Welt. Einiges dazu beigetragen hat sicherlich der Umstand, dass das Liedchen viral ging und sich via TikTok oder Instagram in die Köpfe der Menschen meißelte.
Sommerfeeling pur verspricht Platz vier. Mark Ambor überzeugt mit seinen Singer-Songwriter-Künsten. Der US-Amerikaner fährt offensichtlich gut mit seiner „Romantik-Gitarren-Lagerfeuersituationsmusik“. Etwa 580 Millionen mal hörten Spotify-Nutzer:innen weltweit den Song „Belong Together“.
Chashkakefira mit Melodic Phonk auf der #3