Bald ist Heiligabend, und wie jedes Jahr verwandelt sich der Freistaat in ein vorweihnachtliches Wunderland. Fast jedes noch so kleine Dorf stellt einen Weihnachtsmarkt auf die Beine, um feierlich Richtung Fest zu schnorcheln. Und weil ein einzelner Ausflug zum kollektiven Adventsbesäufnis sich oft wie ein Tropfen Glühwein auf den heißen Stein anfühlt, haben wir in unserem t.akt-X-Mas-Special die Crème de la Crème der Thüringer Adventsmärkte zusammengefasst. Viel Spaß beim Glühwein-Tasting!
Weihnachten auf Burg Hahnstein
Ein Markttreiben besonderer Art zaubert vergangene Zeiten herbei. Hier verzaubern Krippenausstellung, Märchen und Adventskonzerte mit mittelalterlichen Töne. Auf dem Amboss wird heißes Eisen geschmiedet, an den Ständen handwerkliche Traditionen gepflegt und der Gaumen mit wahren Genüssen verwöhnt. Der Mittelalter Weihnachtsmarkt auf Burg Hanstein ist etwas ganz Besonderes. Am 2. und 3. Dezember könnt ihr hier viele Winkel der Burg erkunden. In der Gerichtsstube werden am Ofen Märchen vorgelesen und aus dem Rittersaal der Burg erklingen weihnachtliche Melodien.
Punsch und Kutschenrundfahrt
Auch Schmaus und Trank kommen mit heißem Punsch und weihnachtlichen Leckereien nicht zu kurz. Zudem gibt es eine Krippenausstellung und wer mag, kann auch eine Kutschenrundfahrt unternehmen. Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro, Ermäßigte und Gruppen zahlen 3 Euro und Kinder ab 6 Jahren zahlen nur 1,50 Euro.
Weihnachtsmarkt auf der Creuzburg
Am 16. und 17. Tag des letzten Monats im Jahre des Herrn 2023 verwandelt sich die Creuzburg in eine weihnachtliche Festung vergangener Zeit. Neben Handwerkern wie Schmieden, Trommelbauer und Färberinnen sind viele Händler:innen aus nah und fern in historischen Gewändern und mit historischen Ständen auf der Creuzburg vertreten und zeigen ihre Künste.
https://www.facebook.com/weihnachtsmarktcreuzburg/posts/pfbid0m997FmbdckArzwS3YayFLgfzHJK22TtkyjrGXeDCvwLXRPpBEPJqtTbbQGP7QKXil?__cft__[0]=AZViWVWesyTfIHcW9Lq9YyZt_lJVrA_520RvqGf27VpF5YhsBFs0eVFTPn89z5fcoeWJENmKeZ_g4tM6_kx6nG7do3PUouY1tL2F-_WCRgkKlQ4jQIDwvZq2RemjhGY-UMwGcf_VIpmCKZeKRwlc2AB9&__tn__=%2CO%2CP-R
Schwerpunkt bei der Gestaltung des Marktes, den es bereits seit 2012 gibt, liegt vor allem auf Authentizität der Stände und Händler. Das Warenangebot umfasst vorwiegend handwerkliche Produkte, urige Speisen und Getränke, Naschwerk, Felle und Bekleidung. Eine Garbräterei, eine Bäckerei und die Taverne warten auf euren Besuch. Für Unterhaltung und Kurzweil sorgen Musikanten, Gaukler und Feuerkünstlerinnen aber auch der Märchenerzähler ist an jedem Nachmittag wieder für die Kinder da. Es wird von Erwachsenen ein Wegzoll von 7 Talern erhoben. Gewandete und Kinder unter 14 Jahren zahlen 4 Taler. Kinder unter Schwertmaß haben freie Passage.
X-Mas-Special 2023: Alle Weihnachtsmarkt-Tipps für Thüringen
Hard Facts:
Burg Hahnstein
- Datum: 2./3. Dezember
- Ort: Burg Hahnstein | Bogenhagen
- Öffnungszeiten: Samstag: 13 bis 21 Uhr | Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Creuzburg
- Datum: 16./17. Dezember
- Ort: auf der Creuzburg | Creuzburg
- Öffnungszeiten: Samstag: 11 bis 21 Uhr | Sonntag: 11 bis 18 Uhr
- Homepage: https://www.weihnachtsmarkt-creuzburg.de