t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
AnzeigeMagazin

Ausbildung mit Zukunft: Werde Justizwachtmeister/in im Freistaat Thüringen

Geschrieben von takt Magazin 12. März 2020
Werde Justizwachtmeister/in in Thüringen.

„Vor Gericht sitzen wir quasi in der ersten Reihe – seien es Fälle im Rahmen der Betäubungsmittelkriminalität, Mord- oder Körperverletzungsdelikte. Als Justizwachtmeister erlebt man das ganze Spektrum des Strafgesetzbuchs – und das ist natürlich oft interessant“, erklärt Justizwachtmeister-Ausbilder André Mück im Gespräch mit dem t.akt- Magazin. Und mal ganz im Ernst: Wer braucht dann schon Gerichtsserien wie „Suits“ oder „Law & Order: Special Victims Unit“, wenn er live dabei sein kann?

Eine Ausbildung mit Zukunft – Justizwachtmeister/in in Thüringen

Doch wer jetzt denkt, die Arbeit im Gerichtssaal sei alles, was man zu tun hat, der unterschätzt die Laufbahn der Justizwachtmeister/innen. Vielmehr sind sie Schaltstelle zwischen Polizei und Justizvollzugsbeamten. In allen Gerichten und Staatsanwaltschaften des Freistaats Thüringen sorgen Justizwachtmeister/innen für einen reibungslosen Ablauf des Alltags. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Ordnung in den Justizgebäuden verantwortlich, übernehmen den Fahrdienst und die Gefangenenvorführung sowie die eigenständige Zustellung von Schriftstücken.

Justizzentrum Jena

Durchsetzungsvermögen, Menschenkenntnis und Offenheit

„Es ist ein sehr vielfältiger Beruf. Man muss sich immer wieder auf neue Situationen einstellen – speziell im Bereich Sicherheitskontrollen und Gerichtsvorführung“, sagt André Mück, der auch weiß, welche Qualitäten Bewerber mitbringen sollten. „Man muss sich auf jeden Fall in Situationen einfühlen können, eine gute Menschenkenntnis mitbringen, offen sein für Neues und sich auch mal durchsetzen können.“ – Kein Wunder, denn in den Terminen und Sitzungen erfüllen Justizwachtmeister/innen Aufgaben, die außerhalb der Justizbehörden der Polizei obliegen. Bis man jedoch die Beamtenlaufbahn einschlagen kann, warten zwei aufregende Jahre Ausbildung auf die Anwärter. Praxis und Theorie wechseln sich ab und sorgen für einen bunten Alltag.

Langweilig wird es nie

Und wer jetzt noch nicht überzeugt ist, Justizwachtmeister/in zu werden, dem sei ans Herz gelegt, warum André Mück jeden Morgen gerne auf seine Arbeit geht: „Wir tragen einen großen Teil zur Sicherheit in den Justizbehörden bei und arbeiten Hand in Hand mit Richtern, Staatsanwälten, Justizsekretären und Rechtspflegern für die Wahrung von Rechten der Bürger. Zudem bleibt der Job durch die Abwechslung immer interessant – und das nicht nur wegen des Logenplatzes im Gerichtssaal.“

Anforderungsprofil:

  • Realschulabschluss (mittlere Reife) oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Führerschein Klasse B
  • hohe Lernbereitschaft und Motivation
  • gut ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Teamgeist und soziale Kompetenz
  • Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • ein hohes Maß an körperlicher Fitness
  • Bereitschaft zu zeitlich und örtlich flexiblem Einsatz

Erwarten könnt ihr:

  • eine interessante und praxisnahe Ausbildung
  • gute Übernahmechancen in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreicher Beendigung des Vorbereitungsdienstes
  • ein Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • regelmäßige Fortbildungen

Noch mehr Informationen findest du hier: www.ausbildung-in-der-justiz.thueringen.de

Bewerbt euch bis zum 30. April unter www.interamt.de, Stellen-ID: 568527

Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin:

  • Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt – Ein Spaziergang durch die Kindheit

  • Außergewöhnlicher Wellness-Park in Erfurt geplant – Saunahafen soll im September eröffnen

  • Erfurt bekommt ein neues Theater – Vorhang auf für die Blaue Bühne

Ausbildung mit Zukunft: Werde Justizwachtmeister/in im Freistaat Thüringen was last modified: März 20th, 2020 by takt Magazin
AusbildungJenaThüringenweimar
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Theater Erfurt in kommender Spielzeit auf Abwegen
nächster Beitrag
“Ich mache mit der Muse quasi vorher einen Termin aus” – Albrecht Behmel malt für Jena

Das könnte dir auch gefallen

Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige...

22. April 2021

Von Steinen und Birken – Drei interessante...

21. April 2021

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (39) Erfurt (641) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (93) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (347) Nachhaltigkeit (25) Neu (99) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre Liebe zum Absurden

    22. April 2021
  • Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige Momentaufnahmen auf der BUGA

    22. April 2021
  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben