t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KiKa-Figuren

Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt: Herr Fuchs und Frau Elster

Geschrieben von takt Magazin 1. Oktober 2020
Frau Elster und Herr Fuchs am Erfurter Theaterplatz. Foto: Emma Ludwig

Sie dürften ebenso wie Pittiplatsch und Schnatterinchen zwei der bekanntesten Figuren des Kinderfernsehens sein: Herr Fuchs und Frau Elster, die sich stets wie ein Ehepaar aufführten, aber immer ganz förmlich beim Sie blieben. Seit Kurzem stehen die beiden am Theatervorplatz in Erfurt. Grund genug, einmal in ihre Geschichte einzutauchen und sie in unsere Kika-Serie aufzunehmen: Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt – Ein Spaziergang durch die Kindheit. 

Frau Elster und Herr Fuchs am Theatervorplatz

Seit Ende der 1950er Jahre begeistern sie die Kinder und wohnen im Märchenwald zusammen mit anderen Bewohnern. Geschaffen wurden beide Figuren von Hans Schroeder, gesprochen von Heinz Schröder (Herr Fuchs) und Heinz Fülfe (Frau Elster). Zu Beginn wurden absichtlich die Klischees von der diebischen Elster und dem verschlagenen Fuchs bedient. So war Frau Elster neugierig, eitel und klatschsüchtig. Und, wie es sich für eine Elster gehört, erregte alles, was glänze, ihre Aufmerksamkeit. Herr Fuchs dagegen war besserwisserisch und gefräßig. Allerdings entwickelten sich beide Charaktere mit der Zeit zu freundlicheren Gesellen. So behielt Frau Elster bis zum Schluss ihre Leidenschaft für das Mühle-Spiel, während Herr Fuchs davon träumte zu fliegen und eine Vorliebe für das Konstruieren entwickelte. Viele seiner Versuche zu fliegen schlugen fehl. Frau Elster brachte es dann schließlich auf den Punkt: Vögel fliegen und Füchse laufen.

„Kuckucksei und Wiedehopf, wo steckt denn bloß Frau Elster?“

Die Figuren wirkten fast wie ein Ehepaar mit ihren ständigen Kabbeleien, die aber immer in Versöhnung enden. Und auch die Förmlichkeit wurde immer gewahrt indem die beiden sich siezten. Auch lebten sie nicht zusammen: Herr Fuchs bewohnte stets seinen Fuchsbau mit der knarzenden Tür, während “Elsterchen” in ihrem Nest lebte. In Erinnerung werden auch immer Herr Fuchs sonderbare Sprüche, wie “Hassassassassassass“, „Kreuzspinne und Kreuzschnabel“ oder „Kuckucksei und Wiedehopf“ bleiben. Seit 1970 hatten die zwei Puppen dann einen angestammten Sendeplatz: Sonntags zur Sandmännchen-Zeit. Insgesamt wurden mehr als 1300 Folgen produziert.

Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt – Ein Spaziergang durch die Kindheit

Wenn du noch mehr über die Erfurter Kika-Figuren erfahren möchtest:

  • Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt: Rabe Rudi und der Koffer

  • Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt: Die Tigerente

  • Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt: Bernd das Brot

Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt: Herr Fuchs und Frau Elster was last modified: Oktober 7th, 2020 by takt Magazin
Erfurtkika
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Der Güldene Herbst – Das Festival Alter Musik in Gotha
nächster Beitrag
Vorverkaufsstart und neue Bandwelle für Rock im Park und Rock am Ring 2021

Das könnte dir auch gefallen

Herr Fuchs und Frau Elster sind auf...

21. September 2020

Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren...

5. März 2020

Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren...

5. März 2020

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Lokale MusikHelden: Behle

  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (99) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (329) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

    21. Januar 2021
  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

    21. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben