t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Gereon Klug über Studio Braun

Geschrieben von takt Magazin 8. September 2017

Lesung in der Franz Mehlhose im September

Gereon Klug ist extrem witzig und langjähriger Wegbegleiter/Tourmanager von Fraktus/Studio Braun alias Rocko Schamoni, Heinz Strunk und Jacques Palminger. Ein kurzes Interview zu seiner anstehenden Tour bereitet seine Fans und Gäste auf die Inhalte vor.

Herr Klug, was kann man von dem Abend erwarten?

Es wird intim, intern und touching! Es geht ja um Studio Braun, also um Heinz Strunk, Jacques Palminger und Rocko Schamoni, die diese freie Humorvereinigung seit 20 Jahren bilden. Ich habe gerade ihre Werkschau „Drei Farben Braun“ herausgegeben – ein Buch, das so schwer und mächtig ist, dass man damit eine Rotte Eichhörnchen erschlagen kann. Daher steht mir auch unfassbar viel Topmaterial der Herren zur Verfügung, das ich einordne und bewerte. In Dias, Videos und Wort. Ich lese, zeige und enthülle. Es wird irre und schön, lustig und hart.

Wer Ihr „Tour-Tagebuch“ der letzten Studio Braun-Tour gelesen hat, hat einen Einblick erhaschen können, wie verschieden und verhätschelungswert die drei „Insassen“ des Studio Brauns sind. Kannst du auf eine pädagogische Ausbildung zurückblicken oder wissen Sie instinktiv, was Sie tun müssen damit die Herren im Leben und auf der Bühne in der Spur bleiben?

Ich war Zivi im Altenheim, da lernt man mit eigensinnigen Senioren umzugehen. Lüften der Räume hilft immer, Lüften der Hirne auch. Auf Tour verdichten sich alle Charaktere der drei zu einem Klumpen schwer lustiger und hochschwelliger Probleme. Aber souverän weiß ich auf alles eine Antwort. Ich entstamme ja einer uralten Tourmanager-Dynastie.

Diese sehr besondere „Lesung“ lässt Sie durch die gesamte Republik, sogar in die Schweiz oder jetzt nach Erfurt reisen. Kennt man denn Studio Braun in allen Schichten und Regionen?

Ja, natürlich im Norden noch etwas mehr. In Hamburg haben Studio Braun in 5 Theaterstücken zehntausende Zuschauer gehabt, das strahlt natürlich. In Erfurt waren wir alle solo bereits. Da gibt es sicher hohen Aufklärungsbedarf über die Gruppe. Jedenfalls: Ich verspreche, dass man eine der lustigsten Veranstaltungen besucht, die man sich abseits Comedy- und Poetry-Slam-Formatierung an den Bettpfosten binden kann.

 

GEREON KLUG … 
… hat als Redakteur, Werbetexter und Putzerfisch diverser Künstler gearbeitet und tut dies heute noch je nach Gefühlslage. Man kennt ihn als ewigen Tourmanager von Rocko Schamoni und Studio Braun und als Gründer der Hanseplatte, einem der besten Plattenläden Hamburgs, für den er als Hans E. Platte hochgelobte Rundmails an Zehntausende verfasst. 
Er ist Kreateur von Song-Ideen wie Deichkinds „Leider geil“ oder Claims wie Vom Austrinken bedroht und hat es geschafft, bereits im Handelsblatt, in der Titanic und im Kicker zu veröffentlichen. Er ist Erfinder des ersten essbaren Kochbuchs, das mit allen Preisen der Werbewelt – von Cannes bis New York – ausgezeichnet wurde und legt außerdem als Dr. “Dr.” Penis Musik auf. 

 

12. September 
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:15
FRANZ MEHLHOSE
Löberstraße 12, 99084 Erfurt

 

Gereon Klug über Studio Braun was last modified: September 8th, 2017 by takt Magazin
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Interview RadioKill
nächster Beitrag
Rollschuhdisco Saturday Skatefever

Das könnte dir auch gefallen

Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für...

22. Januar 2021

Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

19. Januar 2021

Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert...

18. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

  • Lokale MusikHelden: Behle

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (99) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (329) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

    21. Januar 2021
  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

    21. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben