Auch in diesem Jahr werden vom für Kultur zuständigen Minister Helmut Holter bis zu zehn „Kulturnadeln des Freistaats Thüringen“ verliehen. Der Preis ist mit jeweils 750 Euro dotierte und wird an Einzelpersönlichkeiten vergeben, die sich durch herausragende ehrenamtliche Arbeit im Kulturbereich in Thüringen ausgezeichnet haben, wie die Thüringer Staatskanzlei in einer Mitteilung schreibt.
Kulturnadel Thüringen
Mit der Preisvergabe stärkt der Freistaat seit 2014 die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements in Thüringen. Vorschläge können bis zum 31. Januar 2021 in der Thüringer Staatskanzlei in schriftlicher Form unter Nennung der vollständigen Absenderangabe oder per Mail unter kulturnadel-thueringen@tsk.thueringen.de eingereicht werden.
Vorstellung der vorgeschlagenen Preisträger
Zu jedem vorgeschlagenen Preisträger sind eine Kurzbiografie, eine sachlich fundierte Begründung und die aktuellen Kontaktdaten einzureichen. Vorschlagsberechtigt sind kulturelle Vereine, Verbände, Institutionen sowie Kommunen in Thüringen. Es hat sich gezeigt, dass es für die Entscheidungsfindung der Jury sehr wichtig ist, den tatsächlichen Umfang der Ehrenamtlichkeit einschätzen zu können. Daher wird empfohlen, diesen Aspekt bei künftigen Vorschlägen besonders deutlich darzustellen. Die Preisverleihung findet im Herbst dieses Jahres statt.
Für mehr coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Hard Facts:
- Gesucht werden: Vorschläge für die Vergabe der »Kulturnadel des Freistaats Thüringen«.
- Preisträger: Einzelpersönlichkeiten, die sich durch herausragende ehrenamtliche Arbeit im Kulturbereich in Thüringen auszeichnen
- Vorschlagsberechtigt: sind kulturelle Vereine, Verbände, Institutionen und Kommunen in Thüringen. Mit Anregungen kann sich jeder Bürger an die Vorschlagsberechtigten wenden.
- Einsendedatum: 1. November 2020 bis 31. Januar 2021.
- Wichtig: Vorschläge müssen schriftlich und der Absender vollständig benannt sein
- Einzureichen sind: eine Kurzbiografie, eine sachlich fundierte Begründung (max. 3 A4-Seiten) und die aktuellen Kontaktdaten des Preisträgers (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer)
- Einsendungen an: Thüringer Staatskanzlei, Abteilung Kultur und Kunst, Postfach 90 02 53, 99105 Erfurt
- kulturnadel-thueringen@tsk.thueringen.de
Mehr coole News für euch:
-
Neue Story-Telling-Website für Jena – Eine digitale Feier für JenaKultur
-
Goethe-Institut initiieren Stipendium für Studium der Klang- und Radiokunst in Weimar
-
Kinderjury gesucht – Jetzt beim Goldenen Spatz 2021 dabei sein!
https://www.facebook.com/staatskanzleithueringen/photos/a.1609898549035394/3399324136759484