t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Kultur Shutdown: Das Interview mit Maximilian, Stefan und Toni vom Kasseturm in Weimar

Geschrieben von takt Magazin 6. Mai 2020
Im Kultur Shutdown Interview sind dieses Mal die Clubleiter vom Kasseturm in Weimar. Foto: Kasseturm Weimar

Kunst, Kultur und Handwerk sind nicht immun gegen Corona. In Thüringen trifft die Krise unzählige Freischaffende, Selbständige und Einzelkämpfer, die mit viel Herzblut und Schweiß ihr Business aufgebaut haben oder ihren Weg gegangen sind. Der Shutdown nimmt ihnen nun die Lebensgrundlage. Wir wollen diesen Menschen eine Stimme geben, sie sichtbar machen und zeigen, dass Kultur kein Luxus ist.

Kultur Shutdown mit Maximilian, Stefan und Toni

In unserer neuen Interview-Reihe „Kultur Shutdown“ sprechen wir diesmal mit Maximilian, Stefan und Toni, die den Clubleiter des Kasseturms in Weimar. Der Kasseturm wurde 1962 gegründet und ist somit der älteste Studentenclub in Deutschland. 1990 wurde der Trägerverein Kasseturm e.V gegründet. In den letzten Jahren hat dieser verschiedene Geschäftsführer verpflichtet, die sich um die täglichen Belangen und die Arbeit im Club gekümmert haben.

Wie ist jetzt bei euch die aktuelle Lage?  

Uns hat die Schließung wie alle anderen kalt getroffen und das war natürlich hart, da viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten bzw. abgesagt wurden. Da wir aktuell keinerlei Einnahmen erzielen können, trieft uns dies wirtschaftlich auch auf längere Zeit.

Müsst ihr weiterhin die volle Miete für den Laden zahlen oder gibt es einen Erlass? Welche Posten müsst ihr weiterhin tragen?

Um am besten durch die Krise zu kommen, haben wir bei sämtlichen Gläubigern eine Stundung beantragt sowie auch die Soforthilfe vom Bund und Kurzarbeit für unseren angestellten Geschäftsführer.

Bekommt ihr von außen Hilfe? Gibt es einen Notfallplan, um weiterhin Geld einzunehmen? 

Hilfe von „Außen“ bekommen wir nur wenig, man muss auch dazu sagen, dass wir uns im Gegensatz zu anderen Clubs/Vereinen auch nicht an die Öffentlichkeit gewandt und um Zuwendung gebeten haben. Was aber bei weiteren Verlängerungen der Maßnahmen noch kommen kann. Eine nette Aktion hat ein Veranstalter-Duo aus Weimar (OHM Live Rituals) gestartet und über T-Shirt Verkäufe Geld gesammelt, um die bespielten Clubs zu unterstützen, zu welchen auch wir zählen.

Habt ihr Tipps, um das Beste aus der Lage zu machen?

Wie wir nun die Spielfreie Zeit am sinnvollsten nutzen … Wie viele andere auch machen wir jetzt hier und da das Haus wieder schick, da streichen wir Wände, bringen verbrauchte Sachen wieder in einen guten Zustand. Natürlich sollten die Kosten hierbei möglichst gering gehalten werden und das Material genutzt werden, das so noch vorhanden ist.

Wie soll es nach der Krise für euch und den Kasseturm weitergehen?

Aktuell ist weiter abwarten angesagt, was zweiwöchentlich entschieden wird – wann wir wieder starten dürfen, zu welchen Bedingungen und dann schauen wir wie es weitergeht. Aktuell bleiben Veranstaltungen, die nicht in den Beschaffungszeitraum fallen, bestehen und werden nur nach und nach abgesagt, so dass wir bei einer Lockerung nicht mit leerem Programm dastehen …

View this post on Instagram

Unsere DJs im Flower Tower 🌸🌼☮️ #flowerpower #studentenclub

A post shared by Studentenclub Kasseturm e.V. (@studentenclub_kasseturm) on Jan 12, 2020 at 12:27pm PST

Denkt ihr, das alles kann etwas Positives bringen?

Für uns als Veranstaltungsort kann man hoffen, dass durch das Ausbleiben von Veranstaltungen, diese dann mehr wertgeschätzt werden und das nach der Krise die Leute wieder mehr auf Konzerte gehen. Und das auch Abseits vom Mainstream, um gerade Newcomer zu unterstützen, so wie wir es als Veranstalter tun.

Gibt es noch etwas, dass ihr sagen wollt? Liegt euch noch etwas auf dem Herzen?

Wir wünschen allen Gästen und Veranstaltern viel Gesundheit und Durchhaltevermögen! Wir werden uns wiedersehen und hören.

View this post on Instagram

So wie letztes Jahr eröffnen wir diesen Montag unsere Club-Geburtstagswoche, mit einer legendären Feuerzangenbowle Mo 9. Dez, 20.15 h

A post shared by Studentenclub Kasseturm e.V. (@studentenclub_kasseturm) on Dec 7, 2019 at 2:31pm PST

Hard Facts:

  • Goetheplatz 10 | Weimar
  • Mehr Informationen auf Instagram | Facebook | Twitter oder auf ihrer Website

Mehr Tipps zum Lesen vom t.akt-Magazin:

  • #Stayathome, aber was zu Hause machen? – Die 10 t.akt-Tipps gegen die Isolation

  • Thüringen turnt zu Hause – So kommt ihr fit durch die Quarantäne

  • Buntstifte und Scheren raus! Das sind die 10 besten Seiten für Bastelspaß mit Kindern

Kultur Shutdown: Das Interview mit Maximilian, Stefan und Toni vom Kasseturm in Weimar was last modified: September 10th, 2020 by takt Magazin
ClubKulturShutdownMusikweimar
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Uni- und FH-Erfurt laden zum virtuellem Hochschulinfotag
nächster Beitrag
Ein Blick hinter die „Kulissen“ – Kennst du das FSJ Kultur?

Das könnte dir auch gefallen

Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin...

25. Februar 2021

Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi...

24. Februar 2021

Eine glänzende Göhre für Jena 

23. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Lockdown-Love im Februar

    29. Januar 2021

Empfehlungen

  • Für Stärke und Selbstbestimmung – Erfurterin Luise Zücker entwirft extravaganten Schmuck

  • Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben sammelt 5.000 Euro für soziale Projekte  

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Name für Luchs-Baby aus Hütscheroda gesucht

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (600) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (105) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (327) KulturShutdown (56) Kunst (134) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (336) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (564) Tiere (28) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (82)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

    25. Februar 2021
  • Name für Luchs-Baby aus Hütscheroda gesucht

    25. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

    24. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben