In der zweiten Etage des Theaters Erfurt erwartet die Zuschauer nach einer erfolgreichen Spielzeit mit regem Publikumsinteresse auch 2020.21 wieder Experimentelles, Modernes und Bekanntes in überraschend, ungewohntem Gewand.
Grenzen verschwimmen lassen
In dem nachhaltig gebauten Raum kann man inmitten der Rauminstallation/Inszenierung sitzen, stehen, tanzen oder umher wandeln. Spielflächen, die ins Zentrum des Publikums gerückt werden oder dieses umgeben, schaffen Nähe und Verbundenheit mit den Darstellern – die Grenzen zwischen Inszenierung und Realität verschwimmen. Neben „Solaris“, der Science-Fiction-Oper mit Raumklangsimulation von Michael Obst, ist dort auch das gewitzte Jugendschauspielstück „Mongos“ von Sergej Gößner über zwei liebenswerte Außenseiter und Aufschneider zu erleben.
https://www.facebook.com/theatererfurt/photos/a.3054345401260018/3054345944593297/?type=3&theater
Theaterexperimente und Motto-Partys mit Tanzeinlage
Außerdem im Programm: Eduard Künnekes ironische Jazz-Operette „Der Vetter aus Dingsda“. Zusätzlich werden im Rahmen der Spielreihe „Eine Stunde Neuland“ erneut Theaterexperimente mit traditionell-unkonventionellen Musik- und Darstellungsformen entstehen: Abende zwischen Performance, Installation, Konzert, Hörtheater, Collage und Inszenierung. Außerdem finden hier unterschiedlichste Konzerte – in theatral bis wohnlichem Ambiente statt – mit regionalen Künstlern der Pop-, Jazz- und Rockszene ebenso wie mit Musikern des Theaters Erfurt. In der Reihe „Tanzbar“ gibt es wieder Motto-Partys zum Schwofen und Feiern in passender Kostümierung – mit Crashkursen und/oder Tanzanleitung für verschiedene Tanzstile.
Studio.Box als Ort für Theaterschaffen mit Zukunftspotenzial
Mit modernen Formaten sprengt die Studio.Box die Erwartungen der Zuschauer und erprobt Möglichkeiten des Theaterschaffens mit Zukunftspotenzial. So versucht das Theater Erfurt mithilfe von Upcycling (der Weiter- und Umnutzung von Bühnen- Kostümelementen) möglichst ressourcenschonend äußerst fantasievolle Ausstattungen für die Studio.Box zu erarbeiten. Diese fungiert als Schmelztiegel für Theaterexperimente und versteht sich als Ort, an dem Kunst und Pop neugierig aufeinander treffen, ein Forum, in dem Vision und Diskussion, Miteinander und Füreinander entsteht.
Hard Facts
- mehr Infos gibt’s hier
Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin:
-
Das Bauhaus in Panels und Sprechblasen
-
Vom Reisen und Ankommen: Max Giesinger im t.akt-Interview
-
Ramones-Legende Richie Ramone spielt in der Engelsburg in Erfurt