Willkommen in Erfurt, der pulsierenden Hauptstadt Thüringens, die nicht nur für ihre historische Altstadt und charmante Atmosphäre bekannt ist, sondern auch für ihr lebendiges Nachtleben. Wenn die Sonne untergeht und die Straßen von einem warmen Glühen erhellt werden, erwacht Erfurts Clubszene zum Leben und bietet den Partybegeisterten unvergessliche Nächte. Von schillernden Tanzflächen bis hin zu einzigartigen musikalischen Erlebnissen hat Erfurt für jede:n Nachtschwärmer:in etwas zu bieten. Wir haben die Clubs und Diskotheken für euch im Überblick.
Engelsburg
Der Engelsburg Club liegt direkt in der Altstadt und kann mit viel Tradition glänzen. Mit seinen Gewölben, dem kompakten Innenhof und ihren engen Gängen versprüht die E-Burg ihren eigenen charakteristischen familiären Undergroundcharme. Besonders Studies fühlen sich in Erfurts ältesten Club-Gebäude wohl. Tagsüber kann man hier zu besonderen Anlässen Open-Air-Konzerte mit den Indie-Perlen von morgen feiern, während Nachts im Gewölbekeller mit zwei Floors die Meute eskaliert. Hinter dicken Mauern bietet die Engelsburg live internationales Clubbooking von Rock, Pop, Indie, Electro bis hin zu 20er-Jahre-Jazz. Sehr beliebt sind wiederkehrende Themenabende wie „All You Can Dance“ oder das Kneipenquiz. Auch Karaokeabende, Raves oder Mottopartys finden hier statt.
- Öffnungszeiten: bis Sa. ab 23 Uhr
- Adresse: 20
- Infos unter: engelsburg.club
- Musikgenres: Rock, House, R’n’B, Indie, Pop
- Publikum: beliebt bei Studenten
Cosmopolar
Jugendliche lieben das Cosmopolar, das direkt am Anger liegt. In der Diskothek bekommt ihr auf einem Floor von Charts und Dance über Electro bis hin zu Hip-Hop und R’n’B alles geboten. Jedes Wochenende gibt’s hier andere Themenpartys für tanzgierige Clubgänger:innen. Regelmäßig finden samstags „Chocolate Soulfood“ statt. Eine Veranstaltung, bei der Chart-Hip-Hop, Deutschrap, Afro und Classic aufgetischt wird. Einmal im Monat können Geburtstagskinder hier richtig absahnen: Bei den „Birthday Celebration“ Partys können Gäste, die im jeweiligen Monat Geburtstag haben oder hatten, freien Eintritt für sich und fünf Freund:innen erhalten. Das Cosmoplar zielt mit seinem Programm auf Masse. Die Disco bietet im alten Postgebäude viel Platz für die ersten Tanzversuche. Im Outdoorbereich kann man die Disco-Vibes und kalte Drinks an der frischen Luft mit seinem Getränk genießen.
- Öffnungszeiten: Fr. bis Sa. ab 23 Uhr
- Adresse: Anger 6
- Infos unter: www.cosmopolar.de
- Musikgenres: House, Electro, Hip-Hop, Partyhits, Pop
- Publikum: beliebt unter Jugendlichen
Musikpark
Der Musikpark Erfurt geht auf Masse und bietet als Großraumdiskothek verschiedene Musikbereiche und mehreren Floors. Von aktuellen Chart-Hits über House und Electro bis hin zu Schlager und Partyklassikern bietet der Musikpark Erfurt für jeden Geschmack etwas. Gleichzeitig. Besonders beliebt ist die Disco vor allem bei Teenies, da regelmäßig Veranstaltungen ab 16 Jahren angeboten werden. Auf den vier Floors mit fantasievollen Namen wie Agostea, Regina Bar, Stadl und Rittersaal tanzen die Besucher:innen in rustikalem Ambiente bis in die Morgenstunden. Natürlich gibt’s auf jedem Musikfloor die passenden Vibes und Lieder. Hier stehen Neon-Partys, Lady’s Nights, Blacklight- oder Mottopartys auf dem Programm. Auch C-Promis wie Pietro Lombardi machen hier mal für Special-Events halt.
- Öffnungszeiten: Fr. bis Sa. ab 22 Uhr
- Adresse: Willy-Brandt-Platz 1
- Infos unter: www.musikpark-erfurt.de
- Musikgenres: Electro, Hip-Hop, Partyhits, Pop
- Publikum: beliebtes Accessoire ist die Pubertät
Presseklub
Cocktailbar, Lounge und Disco: Das ist der Presseklub im Herzen Erfurts. Hier erwartet euch eine bunte Musikauswahl, Retro-Atmosphäre und die ein oder andere Ü30-Party. Pop und Charts aus 40 Jahrzehnten sowie Salsa-Kurse im Discosaal mit roten Wänden, Bar und Empore erwarten die Gäste. Ein Ort, der seit Jahren das Erfurter Nachtleben bereichert. Egal ob Single- und Flirtpartys oder Latino Summer Beats – im Presseklub könnt ihr bei angenehmer Atmosphäre leckere Cocktails trinken und Spaß haben.
- Öffnungszeiten: ab 19 oder 22 Uhr | Mi, Fr-Sa
- Adresse: Dalbergsweg 1
- Infos unter: www.presseklub-erfurt.de
- Musikgenres: Pop, House, Salsa, Oldies
- Publikum: geht ab und zu auf Ü30-Partys
Palais
Die Diskothek Palais unweit der Krämerbrücke begeistert allen voran die Afterwork-Partymeute. In der etwas kleineren Disco könnt ihr zu den Klängen von House, R’n’B und Dance die Nacht zum Tag machen. Auch Freunde der 80er, 90er, 2000er und des Schlagers sind hier genau richtig. Jeden ersten Mittwoch im Monat heißt es ab 18 Uhr „#treffen #essen #quatschen #tanzen“ zur beliebten Palais Afterwork-Party, mit Buffet und Abwackeln im Gewölbekeller. Das Palais bietet zudem regelmäßig Specials wie beispielsweise exklusive VIPExtras und internationale Gast-DJs. Dresscode ist Casual-Chic.
- Öffnungszeiten: Fr bis Sa, 22 bis 5 Uhr
- Adresse: Futterstraße 13
- Infos unter: www.palais-erfurt.de
- Musikgenres: Oldies, Schlager, House, R’n’B
- Publikum: geht chic ins Büro und ins Palais
Kalif Storch
Der Kalif Storch am Kulturbahnhof Zughafen ist der wohl subversivste Club der Thüringer Landeshauptstadt. Regelmäßig gibt es hier wiederkehrende Events wie die Drag-Party L’Amour Toujours oder die donnerstäglichen Tischtennis-Tanzabende. Auch Indie- sowie Hip-Hop-Konzerte oder technoide Klubnächte mit angesagten DJ-Größen finden hier statt. Der Kalif Storch ist ein Raum, in dem sich Musik und Subkultur die Hand geben. Der Club versteht sich als Savespace und steht nicht erst seit der Einführung von Awareness-Teams für Toleranz und Offenheit. Mit zwei Floors, der wohl künstlerischsten Toilette in Erfurt, einem liebevoll selbstgezimmerten Innenhof, wo im Sommer draußen gefeiert wird, und einem dezidiert kuratierten Programm ist der Kalif Storch der wohl undergroundigste Club der Stadt.
- Öffnungszeiten: Do. bis Sa. ab 22 Uhr
- Adresse: Zum Güterbahnhof 20
- Infos unter: www.kalif-storch.de
- Musikgenres: Techno, Indie, Hip-Hop, Hyperpop
- Publikum: woke und vielfältig
Klubhaus Kickerkeller
Das Klubhaus Kickerkeller bietet eine gemütliche Atmosphäre und ist nicht nur ein Club für Musik, Subkultur und Sport, sondern auch eine Bar. Der Name ist Programm. Im Kickerkeller wird natürlich gekickert. Der stylish hergerichtete Club mischt Tischsport mit Subkultur, Technomusik und Spieleabend. Fiesta Latina, Afrobeats oder Kinky Partys sowie verschiedenste kulturelle Themen-Veranstaltungen sorgen für ein diverses Cluberlebnis. Ein kleiner Tipp: unbedingt das vor Ort gebraute Krämers testen.
- Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. zu verschiedenen Zeiten
- Adresse: Johannesstraße 156
- Infos unter: www.klubhaus-kickerkeller.de
- Musikgenres: Techno, Indie, Hip-Hop, Salsa, Pop
- Publikum: bunt gemischt
Central
Das Central ist eine beliebte Location für Konzerte, Live Events, Partys, Firmen- und Corporate-Events. Etwas abseits der Innenstadt findet man hier in einer ehemaligen Bahn-Halle einen Großraumclub im Industrial-Style. Hier könnt ihr bei regelmäßigen Themenpartys wie „I Love The 90ies“ oder der Depeche-Mode-Nacht die Sau raus lassen. Egal ob Musikliebhaber, Partygänger oder Konzertfan – das Programm ist bunt. Im Sommer finden im angeschlossenen Central-Park Open-Air-Elektropartys statt.
- Öffnungszeiten: zumeist am Wochenende, ab 22 Uhr
- Adresse: Am Wasserturm 8-10
- Infos unter: centralerfurt.de
- Musikgenres: Pop, Rock, Hip-Hop und Elektro
- Publikum: von 20 bis 99 Jahren
Klanggerüst
Das Klanggerüst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachwuchskünstler: innen eine Bühne zu bieten und sie auf diese Weise zu unterstützen. Der Verein „Klanggerüst e. V.“ sieht darin vielfältige Chancen, das kulturelle Leben der Stadt mit eigenen Ideen zu bereichern und selbst etwas auf die Beine zu stellen. Offen für jegliche Genres und abseits vom kommerziellen Clubleben geht es darum, die Kulturszene in Erfurt und Thüringen zu beleben und voranzubringen. Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Jamsessions, Poetry-Slams und vieles mehr stehen hier auf dem Programm. Ihr findet hier eine breite Palette an Musikgenres, von Rock, Pop und Indie über Jazz und Blues bis hin zu elektronischer Musik und experimentellen Klängen. Es gibt verschiedene Partyreihen, Themenabende und Konzerte. Beispiele für die diversen Events sind das „Indie Surf-Punk Rock’n’Roll“-Event oder die Computerspielparty.
- Öffnungszeiten: je nach Veranstaltung
- Adresse: Magdeburger Allee 175
- Infos unter: klanggeruest.de
- Musikgenres: Punk, Drum ans Bass, Techno …
- Publikum: subkulturell und aufgeschlossen
Frau Korte
Im Nordbahnhof in Erfurt findet ihr den kleinen, aber feinen Club mit dem Namen Frau Korte. Mit seinem leicht abgerockten Style und des diversen sowie subkulturellen Line-ups bietet die Korte im Monat drei bis vier Veranstaltungen, die von Techno-Party über Plattenabend bis Postpunk-Konzert reichen.
- Öffnungszeiten: je nach Veranstaltung
- Adresse: Magdeburger Allee 179
- Infos unter: fraukorte.de
- Musikgenres: Postpunk, Techno, Experimentell
- Publikum: leicht nerdig aber liebenswert
Retronom
Das Retronom in Erfurt ist ein vielseitiger Ort, der als Galerie, Bar und Kleinkunstbühne dient. Es befindet sich in der Johannesstraße und bietet eine Plattform für sozio- und interkulturellen Austausch. Musikalisch werden dort vor allem Hip-Hop und Funk gespielt, ergänzt durch verschiedene andere Musikrichtungen. Neben den musikalischen Darbietungen gibt es regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen. Das Retronom ist ein beliebter Treffpunkt für die junge Szene in Erfurt und bietet eine lebendige und kreative Atmosphäre.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 19–02 Uhr
- Adresse: Johannesstraße 17a
- Infos unter:www.retronom.net
- Musikgenres: Hip-Hop und Funk
- Publikum: für die junge Szene in Erfurt
VEB Kultur
Harte Riffs, stampfender Bass und satte Gitarrensounds – das erwartet euch im VEB-Kultur, dem angeschlossenen Veranstaltungsort des Bandhauses Erfurt. Mitte Februar 2023 eröffnete der Kulturort und entwickelt sich zum Geheimtipp für alle Rockkonzert-Fans in Erfurt. Aber nicht nur das. Von Pop über Blues bis hin zu Techno und Metal wird hier alles gespielt. Egal ob Lesung, Yoga-Kurs, Konzert, Geburtstagsfeier oder Ausstellung – alles ist möglich. Insgesamt können hier 150 bis 190 Personen bei den diversen Events auf ihre Kosten kommen.
- Öffnungszeiten: Mo. bis Fri.: 10-19 Uhr | Sa.: 10-16 Uhr | So.: geschlossen
- Adresse: Hugo-John-Straße 8
- Infos unter: https://veb-kultur.de
- Musikgenres: eher Rock-lastig
- Publikum: Alle mit Kutte und Spaß an alternativer Rockkultur 😉
Museumskeller
Neben dem Museum für Thüringer Volkskunde am Erfurter Juri-Gagarin-Ring, geht es hinunter in den ebenso historischen wie legendären Museumskeller. Mit Platz für maximal 150 Gäste überzeugt die Location mit familiärer Atmosphäre, bei der die nicht ganz so großen Konzerte oder auch Kabarett und andere Veranstaltungen im Vordergrund stehen. Fans von Rock, Blues sowie Punk und Pop können hier auf alteingesessene Bands treffen oder aber neue Musiker:innen entdecken. Größere Konzerte findet ihr im HsD, welches in direkter Nähe des Kellers liegt. In dem Saal spielten bereits mehrere Größen des Rock und Pop für 350 bis 600 Besucher:innen. Verpflegung gibt es an beiden Locations sowie im zugehörigen Biergarten, der von Mai bis Oktober auf euern Besuch wartet.
- Öffnungszeiten: Museumskeller: Mo. bis Sa.: ab 19 Uhr
HsD: nur ab der angegebenen Einlasszeit bei Veranstaltungen
Biergarten: 1. Mai bis 31. Oktober | Mo. bis Sa.: ab 18 Uhr - Adresse: Museumskeller und Biergarten: Juri-Gagarin-Ring 140a
HsD: Juri-Gagarin-Ring 15 - Infos unter: hsd-erfurt.de
- Musikgenres: Punk, Blues, Rock, Pop
- Publikum: von Oldie bis Goldie und alles zwischendrin