Die Bezeichnung „Underdog“ steht mittlerweile im gängigen Sprachgebrauch für eine Person oder eine Gruppe, die unter widrigen Bedingungen – zur Überraschung aller – auf einmal zu großer Ehre kommt. Nicht häufig gelingt es einem solchen unterschätzten „Hund“ – was „Dog“ nun mal im Deutschen heißt – sich gegen Bigplayer zu behaupten.
HSD+Museumskeller aus Erfurt bekommt renommierten Preis
In Thüringen ist es einem eben solchen Underdog jetzt gelungen, bundesweit beachtet zu werden. Der HSD+Museumskeller aus Erfurt hat vor Kurzem genau das geschafft! Die Konzert- und Kulturspielstätte ist im Rahmen des Preises „Applaus 2018“ von der bundesweit agierenden „Initiative Musik“ zu einer der Spielstätten des Jahres 2017 gekürt worden.
Spielstätte für kulturell herausragendes Programm geehrt
Der HSD+Museumskeller ist damit einer von 26 Spielstätten in ganz Deutschland, die ein kulturell herausragendes Programm auf die Beine gestellt haben – die einzigen Thüringer in dieser Kategorie (mit mindestens 104 Konzerten im vergangenen Jahr). Einher mit der nationalen Anerkennung geht eine Förderung von 40.000 Euro.
HSD+Museumskeller bei Facebook:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2531885316838472&set=a.288443437849349&type=3&permPage=1
Rock, Pop und Jazz stehen für Weltoffenheit
Doch was genau würdigt der Preis „Applaus 2018“? Laut Initiative Musik erhält der HSD+Museumskeller die Auszeichnung für sein herausragendes Livemusikprogramm aus allen Genres der Populärmusik – von Rock, HipHop über Elektro und Jazz bis zu experimenteller Popmusik. Demnach sei die Kulturspielstätte ein Ort, an dem ganz unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zusammenkommen, unabhängig von Alter, sozialem Status oder Herkunft. Durch eben solche Clubs würden interkulturelle Begegnungen in der Musik und über Musik ganz selbstverständlich stattfinden – denn Rock, Pop und Jazz stehen für Weltoffenheit und Internationalität, heißt es weiter.
Weitere drei Thüringer Spielstätten ausgezeichnet
Und weil Thüringen nun mal toll ist, wurden auch noch drei weitere Underdogs in unserem schönen Bundesland ausgezeichnet. Neben dem Museumskeller schafften es der C. Keller in Weimar und der Jazzclub Ilmenau in Kategorie zwei (mindestens 52 Konzerte) und der WirGarten aus Erfurt in Kategorie drei (mindestens zehn Konzerte) gewürdigt zu werden. Somit hat Thüringen vier Spielstätten, die mit Musik kulturelle Vielfalt verwirklichen und durch ihr herausragendes Programm so manchen Bigplayer in den Schatten stellen. Das t.akt-Magazin gratuliert!
Das könnte euch auch interessieren:
-
Der WirGarten Erfurt – ein gelungenes Projekt sagt adé
-
Solyn aus Erfurt feiert die Freundschaft
-
Ein gemütliches Kunst- und Musikfestival für die ganze Familie