Der Mensch braucht Kultur. Die Kultur braucht aber auch den Menschen. Da ist sich Thomas Günther, der Geschäftsführer des Kaisersaals in Erfurt, sicher. „Die Leute müssen sich wieder raus trauen. Sie müssen wahrnehmen, dass wieder Veranstaltungen stattfinden. Es gibt viele Kulturschaffende, die unter Auflagen wieder Großartiges auf die Beine stellen“, sagt der Veranstaltungsplaner im Gespräch mit dem t.akt-Magazin.
Der Kaisersaal will zurück ins „normale Leben“
„Und gerade jetzt müssen die Leute auch die Kultur unterstützen. Zu Veranstaltungen gehen. Sich zurück ins normale Leben trauen.“ Die Botschaft ist klar. Es geht um eine ganze Branche, die vorsichtig wieder auflebt. Megaveranstaltungen sind zwar nicht möglich, doch die Hygienekonzepte sind geschrieben. Die Thüringer Verordnung lässt da viel zu, so Thomas Günther, der es wissen muss. Erst im Juni hat er die „Night of Lights“ in Erfurt mitinitiiert. Damit hat die Branche auf ihre Notlage aufmerksam gemacht.
60 Thüringer Kulturakteure machten mit
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni wurden deshalb Bauwerke in über 250 Städten mit rotem Licht illuminiert. Über 60 waren es in Erfurt. Darunter natürlich der Kaisersaal und viele mehr. Die Aktion wirkte. In einem Gespräch konnte Thomas Günther gemeinsam mit weiteren Thüringer Kulturakteuren dem Ministerpräsidenten erklären, wo es brennt. Mit ihm über die Thüringer Pandemie-Verordnung sprechen. Aufmerksam machen, auf eine Branche, die nicht einfach „nur“ Partys und Konzerte organisiert. Sie ist nicht einfach „nur“ die Kirsche auf der Torte.
https://www.facebook.com/Kaisersaal.Erfurt/posts/3279288018781653
Erste „größere“ Feiern wieder zulässig
Kultur macht die Existenz lebenswert. Schafft Freiräume. Feiert das Leben. Bestes Beispiel: die Abi-Abschlusspartys. Tausende Schüler schlossen wie jedes Jahr auch 2020 ihre Schullaufbahn ab. Ein Meilenstein im Leben eins jungen Menschen. Alles ändert sich. Mit dem Abi in der Tasche soll es raus in die Welt gehen. Das muss doch würdig gefeiert werden! Dank Corona: nicht möglich. Da sind es Menschen wie Thomas Günther, der in seinem Kaisersaal einen würdigen Abschluss schafft. „Es wird zwar keine Tanzparty mit DJ geben, aber wir haben alles mit dem Gesundheitsamt abgestimmt“, erklärt er.
Open-Air-Reihe im Kaisersaal-Garten
Ein Dinner mit Musik und feierliche Zeugnisübergabe soll es jetzt werden. Eltern können mit ihren Kinder feiern. Abiturienten mit ihren Schulkameraden anstoßen. Zeugnisse entgegennehmen. Einen Lebensabschnitt feiern. Normalerweise fasst der Kaisersaal 600 Menschen. Mit Abstand und ausgeklügelten Hygienekonzept, samt App und IQ-Code-Anmeldung sind es immerhin etwa 200. Auch Schuleinführung und Jugendweihe sind bereits in Planung. Nicht zu vergessen eine Open-Air-Reihe im Kaisersaal-Garten, der derzeit 300 Leute fasst. Unter dem Motto „Wir dürfen wieder!“ finden im August mehrere Veranstaltungen statt. Von Krimidinner über Sommerbeat-Nacht bis Indie-Konzert mit der Künstlerin Catt – in dem geschichtsträchtigen Veranstaltungsort in der Erfurter Innenstadt ist wieder Einiges möglich.
Die Kultur – ein schützenswertes Gut
„Ist es verwunderlich, dass die kreative Szene gerade jetzt kreativ wird? Künstler wieder auf die Bühne wollen? Menschen wieder etwas für die Seele brauchen?“, fragt Thomas Günther und fügt an: „Das alles heißt nicht, dass man eine ganze Branche mit geschrumpften Veranstaltungskonzepten bis ins kommende Jahr retten kann. Niemand kann es sich leisten, zwangsminimierte Veranstaltungen auf die Beine zu stellen und dann sind diese nur zur Hälfte ausverkauft. Da ist jeder Einzelne gefragt!“ Denn was ist ein Leben im immer gleichen Trott? Wenn man nicht aus dem Alltag entfliehen kann? Genau deshalb gibt es sie, die Kultur – ein schützenswertes Gut, das Freiräume gibt und jetzt die Unterstützung und das Vertrauen aller braucht!
Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Hard Facts
- Fr. | 14. August | 19 Uhr | AnnRed SummerSession
- Do. | 20. August | 19 Uhr | Krimidinner „Hochzeit in Schwarz“
- Do. | 27. August | 20 Uhr | Musik-Kabarett: Zwiebelknolle
- Fr. | 28. August | 19 Uhr | SWE Kultur.Gut! – Catt
- Sa. | 29. August | 19 Uhr | SommerBeatnacht – The Golden Sixties Band
- Website | Facebook | Instagram
Mehr coole News für euch
-
“Pandemistisches Gartentheater” – Ein Funken Hoffnung für die Kultur in Erfurt
-
“Central Park” eröffnet auf dem Gelände von Erfurts größtem Club
-
Mit Picknickdecke zum Konzert – Erfurt bekommt neue Open-Air-Reihe
https://www.instagram.com/p/CCJVx68p1iw/