Vom 6. bis 12. Juni wird das 29. Deutsche Kinder Medien Festival „Goldener Spatz“ mit über 70 Veranstaltungen als Online-Ausgabe auf www.goldenerspatz-online.de über die Bühne gehen. Dazu gehören u.a. Filme, Videoclips, Apps und Games mit vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten. Auch ein Online-Theater, eine Multivisionsshow mit Checker-Tobi, die Eröffnung und die Preisverleihung im Live-Stream sowie vielfältige Fachveranstaltungen und Vernetzungstreffen bereichern in diesem Jahr die Goldene Spatz Online-Festival-Erlebniswelt. Die Kinderjury wird vor Ort sein können, um gemeinsam die Wettbewerbsbeiträge zu sichten und am 11. Juni auszuzeichnen. Das Filmprogramm gibt es vom 6. bis 20. Juni – also eine Woche länger.
Das Festival „Goldene Spatz“ bietet vielfältige digitale Erlebnisse
Deutschlandweit sind alle Kinder, Familien, Schülerinnen und Schüler sowie Filmfans herzlich eingeladen, das Festival „Goldener Spatz“ online mitzuerleben. Unter www.goldenerspatz-online.de wird es vielfältige Erlebnisse geben: das Wettbewerbsprogramm Kino-TV sowie alle Filme aus der Reihe „Goldener Spatz Spezial“ (Kinderfilme, Jugendfilme und 75 Jahre „Defa“ Special). Dazu präsentiert sich erstmals online der Wettbewerb digital zum Thema „Gute Geschichten. Digital erzählt.“ …und noch viel mehr, es gibt Videoclips, Apps und Games zum Anschauen, Spielen und Testen sowie eine interaktive Ausstellungswelt mit Raum für Vernetzung und Austausch.
https://www.facebook.com/goldenerspatz/posts/10158877371956865?__cft__[0]=AZUIaa6kdSSUB9EUdYUEMD-82Oi2bCvJVfzOYfOdch01PqdNKjGBj4Y64OuWIMl0XYaP2-jSpczy0ViM51uLFwlc-jX6wufRDAA-frOk4gwfSQYrO_HMKizHs20BHJfEH5v7s_A6dJbsFDm45l1rjrP0&__tn__=%2CO%2CP-R
Am 6. Juni geht es direkt los mit einem digitalen Theaterstück
Zu den Filmen gibt es Moderationen, Filmgespräche, Interviews, Grußbotschaften und viele Interaktionsmöglichkeiten. Das Filmprogramm mit Langfilmen wie „Die Hexenprinzessin“, „Yakari“, „Max und die wilde 7“, „Into the Beat“ und „Ooops!2 – Land in Sicht“ oder Dokumentationen wie „Meine Wunderkammern“ wird vom 6. bis 20. Juni, also eine Woche länger, abrufbar sein. Auch Shows, ein Online-Theater sowie vielfältige Fachveranstaltungen und Vernetzungstreffen bereichern in diesem Jahr die Goldene Spatz Online-Festival-Erlebniswelt. Am 6. Juni geht es direkt los mit dem digitalen Theaterstück „Weil heute mein Geburtstag ist…“ (ab 4 Jahre/ 6. Juni,11.00 – 12.00 Uhr). Hierfür kann man sich anmelden im Veranstaltungskalender unter www.goldenerspatz-online.de.
Nehme an online Workshops teil
Checker Tobi bringt mit seiner Multivisionsshow „Checker for Future“ Geschichten, Bilder und Videos aus der Checker Welt auf die Bildschirme (ab 6 Jahre/ 6. Juni, 14.00 Uhr/ 7. Juni, 9.00 Uhr). Jeder kann dabei sein, denn die Show wird kostenfrei live gestreamt auf www.goldenerspatz-online.de. Außerdem wird es ein virtuelles Treffen der Seriendarsteller:innen von „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“ mit ihren Fans geben (9. Juni, 16.00 – 17.30 Uhr). Die Zukunftswerkstatt findet in diesem Jahr mit zwei Workshops online statt. Zusammen mit dem Team der Maker Days for Kids aus Leipzig wird getüftelt und gebastelt (8 bis 10 Jahre, 6. Juni, 11.30 Uhr). Im Workshop von Creative Gaming e.V. kann sich bei Minetest ausgetobt werden (10 bis 13 Jahre, 6. Juni, 13.30 Uhr).
https://www.instagram.com/tv/CPacax0KCOo/?utm_source=ig_web_copy_link
Stimme über den Publikumspreis ab
In diesem Jahr kann das Publikum einen Preis vergeben und über die vier Langfilme im Jugendfilmprogramm abstimmen: Das schaurige Haus; Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich; Räuberhände; Sami, Joe und ich. Der Publikumsgewinner wird zur Preisverleihung ausgezeichnet. Abgestimmt werden kann einfach online, nachdem der Film geschaut wurde.
Eröffnungsgala und Preisverleihung live miterleben
Die feierliche Eröffnung mit dem Schwur der Kinderjury und dem Eröffnungsfilm „Peterchens Mondfahrt“ startet am Sonntag, dem 6. Juni um 16.30 Uhr in Gera. Durch die Eröffnung führt die Kika-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva. Die Preisverleihung hingegen findet am Freitag, 11. Juni, um 16.00 Uhr in Erfurt statt. Die Preisverleihung, bei der 10 Preise vergeben werden, moderiert Daniele Rizzo. Beide Veranstaltungen gibt es kostenfrei per Live-Stream im Netz.
Online-Tickets im Vorverkauf
Die Onlinetickets kosten pro Langfilm 3,50 Euro. Beim Kauf eines Langfilmes gibt es alle Kurzbeiträge aus den anderen Wettbewerbskategorien gratis dazu. Für 7,99 Euro kann ein Festivalpass erworben werden, der die Sichtung aller Filmbeiträge bis zum 20. Juni ermöglicht. Ticketvorverkauf für die Online-Einzeltickets startet am 3. Juni. Die Tickets können direkt unter www.goldenerspatz-online.de gekauft werden und ab dem 6. Juni gestreamt werden. Für Schulklassen oder Kindergartengruppen ist ab sofort ein Online-Klassen- oder Gruppenticket für 19,99 Euro erhältlich. Diese Tickets sind limitiert und können bis zum 3. Juni im Kartenvorverkauf erworben werden. Das Streamen der Filme ist im Klassenverband und auch im Distanzunterricht möglich.
Hard Facts
- Wann? Vom 6. bis 12. Juni, aber das Filmprogramm gibt es vom 6. bis 20. Juni!
- Was? Goldene Spatz Online-Festival-Erlebniswelt
- Finde das Festival unter www.goldenerspatz-online.de
- Kosten: Onlinetickets pro Langfilm 3,50€ | Festivalpass für 7,99€ | Tickets unter www.goldenerspatz-online.de
- Schulklassen/Gruppentickets für 19,99€ buchen unter: neuhaeuser@goldenerspatz.de oder birnschein@goldenerspatz.de
- Instagram | Facebook | Youtube
Mehr coole News vom t.akt Magazin:
-
Die Tour d’Amour macht in Erfurt Halt – Jetzt für Lager in Südeuropa spenden
-
Jenaer Wanderweg zum Thüringer Aushängeschild ernannt
-
Vegan essen in Erfurt: Die 10 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin