t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Solidarität für CSD-Organisator:innen in Altenburg nach Morddrohung

Geschrieben von takt Magazin 29. März 2021
Das CSD-Thüringen-Bündnis bekundet seine Solidarität mit dem Christopher Street Day (CSD) im thüringischen Altenburg. Dieser soll am 10. Juli dieses Jahres erstmalig stattfinden. Foto: Jana Sabeth

Das CSD-Thüringen-Bündnis bekundet seine Solidarität mit dem Christopher Street Day (CSD) im thüringischen Altenburg. Dieser soll am 10. Juli dieses Jahres erstmalig stattfinden, wie es in einer Mitteilung heißt. Was für die queere Community ein Grund zur Freude ist, ist für andere Objekt des Hasses – so auch in Altenburg. Die Organisator:innen des CSD erhalten seit Bekanntgabe des Termins Hassnachrichten bis hin zu Morddrohungen aus dem rechtsextremen Spektrum, heißt es vom CSD Altenburg. Deshalb zeigen sich nun thüringenweit CSD-Gruppen und andere queere Organisationen solidarisch.

Die CSD Altenburg bekommt Mord-und Gewaltdrohungen

„Erschrocken und mit tiefer Sorge haben wir erfahren, dass Organisator:innen des CSD Altenburg insbesondere aus rechten Kreisen mit Mord- und Gewaltandrohungen konfrontiert sind. Diese Drohungen treffen nicht nur die Organisator:innen, sondern betreffen die Freiheits- und Grundrechte aller Menschen. Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung – egal, ob die Vielfalt sexueller oder geschlechtlicher Identitäten, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, Religionen oder Weltanschauungen, Befähigungen oder Beeinträchtigungen. Wir verurteilen solche Drohungen auf das Schärfste! Die Angriffe gegen die Organisator:innen zeigen, dass LGBTIQ* auch heute und hier in Thüringen Anfeindungen, Ausgrenzungen und Diskriminierung erleben“, erklärt das CSD-Thüringen- Bündnis, welches aus den lokalen CSD-Gruppen besteht, in einer Stellungnahme.

„Farbe bekennen – der Regenbogen kennt kein braun“

„Die Organisator:innen des Altenburger CSD haben sich entschlossen, das Projekt nicht aufgrund des Hasses von Rechts einzustellen, sondern sich nun erst recht aktiv für die Akzeptanz von Vielfalt einzusetzen. Aus diesem Grund wurde das Motto „Farbe bekennen – der Regenbogen kennt kein braun“ ausgewählt. „Rechtsextremismus und der Einsatz für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichstellung passen nicht zusammen. Die Morddrohungen gegen uns bekräftigen dies nur. Unsere Ziele für Gleichstellung und gegen Diskriminierung erreichen wir nur, wenn wir uns gleichzeitig auch gegen menschenverachtende Ansichten positionieren“, erklärt das CSD-Altenburg-Bündnis.

Gleichstellung aller Geschlechter und Sexualitäten

„Wir setzen uns für die Gleichstellung aller Geschlechter und Sexualitäten ein. Vielfalt ist aber auch abseits davon ein wichtiger Grundwert, den wir aktiv leben und verteidigen möchten. In den nächsten Wochen wird der Forderungskatalog des CSD an die Politik verfasst, der auch noch einmal das Motto unterstreicht.“ Neben üblen homophoben Beleidigungen hatten einzelne Personen aus dem Bündnis vor allem in den sozialen Medien Gewaltandrohungen bis hin zu Morddrohungen erhalten.

Die Vielfalt der queeren Community

Das CSD Thüringen-Bündnis hat gemeinsam mit anderen queeren Organisationen in Thüringen ein Statement veröffentlicht, in dem es sich hinter den CSD Altenburg stellt. Darin ruft die Gruppe „alle gesellschaftlichen und staatlichen Institutionen sowie alle Einzelpersonen zu solidarischer Unterstützung und entschlossenem Auftreten gegen solche Angriffe auf.“ Diese sollen in den nächsten Tagen bundesweit das Statement unterschreiben und sich öffentlich mit dem CSD Altenburg solidarisieren. Das Team des Christopher Street Days Altenburg ist überwältigt von der bisherigen Welle der Solidaritätsbekundungen. Sie freuen sich, wenn – sofern es die pandemische Lage zulässt – zum 10. Juli Menschen aus der gesamten Bundesrepublik zur Demo anreisen, um auch vor Ort den Rechtsextremisten die Vielfalt der queeren Community entgegenzustellen. Denn diese haben bereit seine Gegendemonstration angekündigt.

Lies jetzt das Statement des t.akt-Magazins zum Thema!

Hard Facts:  

  • Solidarisiert euch mit dem CSD Altenburg
  • Zur Homepage des CSD Thüringen
  • CSD Thüringen bei Facebook und Instagram

Hier findest du noch mehr coole News:

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

  • Laute Fenster in sehr stillen Zeiten – Unkonventionelle Protestaktion in Erfurt

  • Für Akzeptanz und gleiche Rechte – Das will der CSD Thüringen bewirken

Solidarität für CSD-Organisator:innen in Altenburg nach Morddrohung was last modified: April 7th, 2021 by takt Magazin
Thüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Mit Foto ins “Youdisch” Magazin – „Get !t“ Jugend-App sucht eure Bilder
nächster Beitrag
Gebt Hass keine Chance! – Das t.akt-Magazin unterstützt CSD Altenburg

Das könnte dir auch gefallen

Von Steinen und Birken – Drei interessante...

21. April 2021

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

20 Fakten, die du über die BUGA...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben