t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Wintersport im Thüringer Wald – Kann es verzögerten Saisonstart geben?

Geschrieben von takt Magazin 9. Dezember 2020
Foto: Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Die Winter-Auftaktveranstaltung im Thüringer Wald findet erstmals im Rahmen einer virtuellen Konferenz statt. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang und mit dem ersten Schnee im Rücken trafen am Dienstag, 1. Dezember 2020, die Vertreter der 34 Wintersportorte im Thüringer Wald zur jährlichen Winterauftaktveranstaltung des Regionalverbund Thüringer Wald e.V. virtuell zusammen, wie es in einer Mitteilung heißt.

Ungewissheit und Fragen über Fragen

Auch unter den Vertretern der Wintersportorte im Thüringer Wald ist die allgemeine Ungewissheit im Hinblick auf die weitere Entwicklung im Zuge der Corona-Pandemie das beherrschende Thema. Wann können die Liftanlagen öffnen? Welche Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen müssen für einen reibungslosen Liftbetrieb geschaffen werden? Wie lässt sich die Kommunikation im Hinblick auf die besonderen Anforderungen der Corona-Pandemie zukünftig am effektivsten gestalten?

Saisoneröffnungen werden verschoben

Im Zuge der Ausweitung der Thüringer Verordnung zur Fortschreibung und Anpassung außerordentlicher Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus müssen sämtliche Freizeiteinrichtungen im Freistaat bis einschließlich Sonntag, 20. Dezember 2020, geschlossen bleiben. Dazu zählen selbstverständlich auch Liftbetriebe, Eishallen oder die LOTTO Thüringen Skisport-Halle Oberhof. Wie es anschließend weitergehen kann, ist derzeit noch unklar. In einer ersten Reaktion hat beispielsweise die Skiarena Silbersattel in Steinach ihre ursprünglich für Samstag, 12. Dezember 2020, geplante Saisoneröffnung vorsorglich auf Sonntag, 27. Dezember 2020, verschoben.

Nordischer Skisport als Hoffnungsträger

Derzeit besteht unter allen Wintersportverantwortlichen Einigkeit: sobald eine Naturschneeauflage von mindestens 25 Zentimetern die Präparierung der Loipen ermöglicht, werden die Loipenfahrzeuge im Winterwald ihre Spuren ziehen. Die Hoffnungen aller Wintersportfans im Thüringer Wald ruhen deshalb in diesem Jahr insbesondere auf dem Nordischen Skisport.

“AHA-Regeln” als Grundvoraussetzung

Auch hier wird die individuelle Einhaltung der sogenannten “AHA-Regeln” eine Grundvoraussetzung dafür sein, dass sich das Infektionsrisiko nicht erhöht. Parallel dazu sind alle Wintersportorte dazu angehalten, die örtlich geltenden Abstands- und Hygienevorschriften gezielt zu kommunizieren. Auch der Regionalverbund wird dies bei der Bewerbung der regionalen Wintersportangebote über das Schneetelefon selbstverständlich berücksichtigen. Im Hinblick auf den verzögerten Saisonstart werden sich die Vertreter der Wintersportorte im Thüringer Wald auch in den nächsten Wochen regelmäßig austauschen. Eine nächste Abstimmung in größerer Runde ist für Ende Dezember geplant.

Existenzsorgen bei privaten Liftbetreibern

Derweil werden die Existenzsorgen aufseiten der privaten Liftbetreiber immer größer. “Die derzeit im Raum stehenden Corona-Hilfen beziehen sich in der Kompensation auf die Umsätze aus dem Vorjahr”, erläutert Axel Müller, Geschäftsführer der Thüringen Alpin GmbH und Betreiber der Skiarena Silbersattel in Steinach. “Durch die sehr schlechte Wintersaison 2019/2020 haben viele Betreiber in den Monaten November und Dezember des letzten Jahres aber keine relevanten Umsätze erzielen können und würden daher jetzt möglicherweise leer ausgehen”, warnt Müller. Man wolle sich deshalb noch einmal im Verbund an die Entscheidungsträger in Erfurt wenden, um diese für die kritische Situation der Liftbetreiber zu sensibilisieren.

Für mehr News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!

Mehr News für euch:

  • “Adventsleuchten” in der Erfurter Augustinerkirche

  • Auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Weihnachten?

  • “Die große Weihnachtschallenge” – Stadt Erfurt startet erstmals Adventsgewinnspiel

Wintersport im Thüringer Wald – Kann es verzögerten Saisonstart geben? was last modified: Dezember 17th, 2020 by takt Magazin
SportThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Städtische Museen in Erfurt jetzt online erleben
nächster Beitrag
Chanukka in Erfurt: Lichterglanz und Krämerbrückenkater Franz

Das könnte dir auch gefallen

“Mela – Zeit zum Genießen” aus Erfurt...

5. März 2021

LeerGut-Agenten fördern Wiederbelebung leerer Gebäude 

4. März 2021

Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren...

3. März 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • RE:BOOT Erfurt – Ein Wochenende voller Kultur steht an

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Laura-Sophie von “PaLaJoe” aus Erfurt

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (34) Erfurt (608) essen (58) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (329) KulturShutdown (62) Kunst (136) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (571) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (85)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • “Mela – Zeit zum Genießen” aus Erfurt geht neue Wege

    5. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Laura-Sophie von “PaLaJoe” aus Erfurt

    5. März 2021
  • Goldener Spatz: rekordverdächtige 1113 Bewerbungen für Kinderjury eingegangen

    5. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben