Im Animationsfilm „Oben“ flieht die Hauptfigur Carl mit seinem kompletten Haus gen Himmel, indem er es an Tausenden Ballons schweben lässt. Wenn Ihr auch einmal so abheben wollt, könnt Ihr das viel einfacher haben. Es reicht ein Heißluftballon, gutes Wetter und Schwindelfreiheit, um ein solches Abenteuer zu erleben. Wie eine solche „Ballonfahrt“ abläuft und wo Ihr Termine dafür bekommen könnt, wissen Axel Zawischa und Florian Stein von ballonfahren-gutschein.net. Auf der Seite können Ballonfahrten für über 200 Standorte in ganz Deutschland online gekauft werden.
Ballonfahrer sagen „fahren“ und nicht fliegen
Auf einen großen Irrtum macht Axel Zawischa gleich zu Beginn aufmerksam. „Ballonfahrer sprechen immer vom Fahren und nie vom Fliegen“. Das geht vermutlich schon auf die ersten Ballonfahrer zurück. Sie lehnten ihr Vokabular an das der Seefahrer an, weil die Erfinder des Heißluftballons, die Gebrüder Montgolfiere, davon sprachen, mit ihrem Ballon ins ‚Luftmeer‘ zu schweben.“ Wer sich also nicht als kompletter Laie outen will, sollte sich das „Fliegen“ beim Heißluftballon verkneifen. Doch keine Sorge, bei einer Ballonfahrt geht es ums Vergnügen und nicht um graue Theorie. Wer allerdings mag, kann bei diesem Ausflug in die Lüfte auch einiges über diese Art des Reisens lernen.
https://www.facebook.com/basenio/photos/a.556865324391593/2689031054508332/?type=3&theater
Gerne mit anpacken
„Wer bei uns einen Gutschein für eine Ballonfahrt kauft, der bucht ein komplettes Rundum-Paket“, lässt Axel Zawischa wissen. Die Teilnehmer dürfen beim Aufbau des Heißluftballons mitmachen. Jede helfende Hand ist dann gerne gesehen, wenn der Ballon ausgerollt und mit Gas gefüllt wird. Sobald die Hülle prall gefüllt ist und die Leinen gelöst sind, hebt der Ballon ab und die „Fahrt“ beginnt. Die dauert dann in der Regel zwischen einer und anderthalb Stunden. Wer dann beispielsweise über seinen Heimatort schwebt, lernt ihn aus einer völlig neuen Perspektive kennen. Vertraute Straßenzüge ziehen sich wie Adern durch die Landschaft und das eigene Haus wird zu einem winzigen Punkt unter vielen.
Mit guter Laune durch die Lüfte
Der guten Stimmung tut es dann sicherlich auch keinen Abbruch, wenn man auf dieses gemeinsame Erlebnis in luftiger Höhe mit einem Glas Sekt anstößt. „Bei ausgewählten Touren bieten wir Spezialangebote“, verrät Axel Zawischa. So können an einigen Standorten exklusive Fahrten zu zweit oder als Gruppenpaket gebucht werden. „Da wir mit verschiedenen Partner zusammenarbeiten, unterscheiden sich auch unsere Angebote“, erklärt Axel Zawischa“. Bei einigen Standorten dürfen schon Kinder ab sechs Jahren mitfahren, bei anderen gilt die Altersgrenze zwölf Jahre. Allerdings müssen dann immer Erwachsene als Begleitperson dabei sein.
Die beste Zeit zum Ballonfahren
Die Routenplanung ist bei allen Angeboten gleich. Sie hängt grundsätzlich von den Windbedingungen ab, die am Tag der Fahrt herrschen. Danach richtet es sich dann auch, wo der Ballon startet und wo er landet. „Daher haben unsere Ballonfahrer in allen Regionen mehrere Start- und Zielpunkte. Von wo es dann letztlich losgeht, wird immer einige Tage vor dem Termin mit allen Teilnehmern abgesprochen“, versichert Axel Zawischa.
https://www.facebook.com/ballonfahrtgutschein/photos/a.435657999965924/435657976632593/?type=3&theater
Damit der Ballon aufsteigt, braucht es ordentlich Thermik. Die ist in den Sommermonaten am frühen Morgen und am späten Abend ideal für den Aufstieg. Im Herbst und Spätherbst können die Touren mitunter zu jeder Tageszeit stattfinden, wenn der Auftrieb mitspielt. „Da es da oben recht kühl werden kann, sollte die Kleidung entsprechend gewählt werden“, rät Axel Zawischa und hat gleich noch einen weiteren Tipp. „Die Sonnenbrille kann bei einer Ballonfahrt zu einem nützlichen Accessoire werden, da das Sonnenlicht blenden kann.“
Am Ende der Fahrt gibt es einen Adelstitel
„What goes up must come down“, so heißt es in Tom Pettys Song „Learning to fly“. So endet auch jede Ballonfahrt mit der Landung. Doch Schluss ist damit noch lange nicht, schließlich muss der Traditionen genüge getan werden. So ist es üblich, dass am Ende des erlebnisreichen Trips die Teilnehmer mit einer Taufe in den Adelsstand der Ballonfahrer erhoben werden. „Da hat jeder Ballonfahrer seine eigene Version“, erklärt Axel Zawischa mit einem Augenzwinkern. Den Adelstitel gibt es dann auch amtlich auf einem Zertifikat. Auch beim Abbau des Ballons ist jeder Helfer gerne willkommen. Zum Service gehört es dann in aller Regel auch, dass die Teilnehmer per Bus wieder zum Startort zurückgefahren werden. „Das ganze Erlebnis dauert circa drei bis vier Stunden“, schätzt Axel Zawischa ein.
Ballonfahrten durch viele Regionen im Programm
Die Erlebnisagentur von ballonfahrt-gutschein.net hat ihren Sitz in der Nähe des Erfurter Angers in der Johannesstraße. Die Gutscheine für die Ballonfahrten können aber ganz bequem online über www.ballonfahrt-gutschein.net gekauft werden. „Alleine für Thüringen haben wir für viele größere Städte Ballonfahrten im Angebot“, freut sich Axel Zawischa.
Touren über die Thüringer Städte
Derzeit können hier Touren über Artern, Erfurt, Gotha, Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen, Nordhausen, Sonneberg, Suhl und Weimar gekauft werden. „In ganz Deutschland sind es über 200 Städte und Regionen, in denen wir Angebote haben“, lässt Zawischa wissen. „Wir planen in den kommenden Monaten unsere Angebote weiter auszubauen“, blickt er dann auch gleich erwartungsvoll in die Zukunft. Allein das ist schon ein Indiz dafür, dass die Nachfrage an diesem Erlebnis hoch ist „Die Preise für eine Ballonfahrt bei unseren Thüringer Angeboten beginnen ab 185 Euro. Abgerechnet wird pro Teilnehmer. Bei zwei Teilnehmern können wir dann auch einen kleinen Rabatt pro Person einräumen“, erklärt Axel Zawischa.