Residenzschloss Altenburg, Neues Palais Arnstadt, Schloss Burgk, Schloss Friedenstein Gotha, Sommerpalais Greiz, Veste Heldburg, Schloss Elisabethenburg Meiningen, Schloss Molsdorf, Schloss Heidecksburg Rudolstadt, Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden – Über 650 Sängerinnen und Sänger aus 30 Chören lassen an einem Wochenende in zehn Residenzschlössern mit ihren Konzerten Thüringen erklingen. Dieses neuartige Chorerlebnis ist Thüringens Beitrag zum „Jahr der Chöre 2022“ des Deutschen Chorverbandes. Initiatoren der CHORschätze sind der Landes-Chorverband und der Residenzverbund Schatzkammer Thüringen, wie es in einer Mitteilung der Stiftung Schloss Friedenstein heißt.
Chorkultur trifft Residenzlandschaft
Ein Chortreffen der anderen Art: Mitten im September verbinden in ganz Thüringen verteilte Vokal-Ensembles von acht bis über 50 Akteuren die fürstliche Residenzkultur mit der Kraft der Stimme. Die Einzigartigkeit der unzähligen Fürstenhöfe des Landes passt ideal zur Vielseitigkeit der Chorkultur – und knüpft zudem an die musikalische Tradition der Residenzepochen an, mit einem Repertoire historischer Lieder sowie zeitgemäßen Interpretationen.
Der Auftakt am Donnerstagabend
Den Auftakt bestreiten am Donnerstagabend, 15. September, der Volkschor Schmölln und der Georgius-Agricola-Chor Glauchau im Festsaal des Residenzschlosses Altenburg. Mit rund 50 Sängerinnen und Sängern und einer Geschichte, die bis in das 19. Jahrhundert reicht, intonie ren die Schmöllner Vokalist:innen vom Volkslied über Schlager bis Klassik ein großes Spektrum. Als Partnerchor ergänzt das 1990 gegründete 40-köpfige Ensemble des Agricola-Chors das Abendprogramm aus geistlicher Chormusik bis Musical und Pop.
Vokalensemble „Sängerkranz Laucha“ in Gotha
Zeitgleich tritt in der Kirche des Gothaer Schloss Friedenstein das Vokalensemble „Sängerkranz Laucha“ auf.
Das Oktett bringt ein überraschendes Programm jenseits üblicher Chormusik bereits seit Jahren auf Bühnen in ganz Deutschland. Die acht Sänger beleben zudem die Tradition der Wandelkonzerte: Sie sind neben ihrem Auftritt in Gotha auch am Freitag, 16. September, in der Schlosskapelle der Wilhelmsburg Schmalkalden zu hören.
Weiterer Höhepunkt sind 15 Konzerte am Samstag, 17. September von 16 bis 20 Uhr, in sechs verschiedenen Residenzsälen. Verteilt im ganzen Land macht dies das Besondere der CHORschätze als Erlebnisformat aus. Allein an diesem Tag treten über 400 Sängerinnen und Sänger auf. Vom NoBorders Ensemble mit acht Sängerinnen und vier Sängern, die in verschiedenen Sprachen Liedgut erklingen lassen, der Gesangsgruppe Vocalissimo Zella-Mehlis oder dem 50-köpfigen Volkschor Lobeda. Die räumliche Nähe einiger Spielorte können Interessierte nutzen, um Konzerte und Residenzen über den ganzen Tag hinweg beispielsweise mit dem Fahrrad zu besuchen.
Thüringen beweist Anziehungskraft im Deutschlandtourismus.
Den Abschluss der CHORschätze am Sonntag bilden zehn weitere Auftritte an fünf Orten von der Matinee bis zum frühen Abend. Dazu öffnet exklusiv die Heidecksburg Rudolstadt ihren Festsaal für Chöre wie dem Frauenchor Mechoria, Erfurt, oder dem sächsischen Gesangsensemble der Markkleeberger Vocalisten. Bereits im Vorfeld der CHORschätze erfährt diese ungewöhnliche Initiative ein überwältigendes Interesse zur Teilnahme, auch über Landesgrenzen hinaus. So setzen die
CHORschätze neue Impulse für die Chorkultur, die so nur in Thüringen stattfinden kann. Bereits heute melden sich Chöre aus der ganzen Bundesrepublik an, die in kommenden Jahren dieses Projekt partizipativ zu einem kulturtouristischen Erlebnis mitgestalten wollen. Somit beweist Thüringen seine besondere Anziehungskraft im Deutschlandtourismus, spielt
seine polyzentrische Struktur clever aus und wirkt zudem identitätsstiftend in das Land hinein.
Veranstaltungsübersicht:
Donnerstag, 15. September 2022
Residenzschloss Altenburg | Festsaal
- Eröffnung, 19.00 Uhr
Begrüßung durch die Präsidentin des Chorverbands Thüringen, Frau Katja Mitteldorf, der Sprecherin der Verbundmarke Schatzkammer Thüringen, Frau Dr. Adina Rösch, sowie dem Direktor der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Dr. Tobias Pfeifer-Helke, Projektträger der CHORschätze. - Anschließend Konzert
Volkschor Schmölln e.V.
Georgius-Agricola-Chor Glauchau e.V.
Schloss Friedenstein Gotha | Schlosskirche
- Konzertbeginn, ca. 19.00 Uhr
Sängerkranz Laucha
Freitag, 16. September 2022
Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden | Schlosskapelle
- Konzertbeginn, ca. 18.00 Uhr
Sängerkranz Laucha
Schloss Burgk | Rittersaal
- Konzertbeginn, ca. 18.00 Uhr
GC Dreiklang, Bad Lobenstein
GC Saaleklänge LiLiRe, Remptendorf
Samstag, 17. September 2022
Schloss Friedenstein Gotha | Schlosskirche
- Konzertbeginn, ca. 15.00 Uhr
Volkschor Ingersleben e.V.
GC Seebach e.V., Ruhla - anschließend, ca. 16.00 Uhr
NoBorders e.V., Waltershausen
Veste Heldburg | Kirchensaal
- Konzertbeginn, 16.00 Uhr
Das Chörchen Meiningen
Sängerkranz Neubrunn e.V.
GV Liederkranz Erlau e.V.
Schlosskirche Meiningen | Schlosskirche
- Konzertbeginn, ca. 15.00 Uhr
Corona Carminum (Liederkranz Geraberg)
Gesangverein Zella-Mehlis
Vocalissimo Zella-Mehlis
Molsdorf | Schloss & Schlosskirche Sankt Trinitatis
- Kirche Sankt Trinitatis zu Molsdorf (Schlosskirche)
Konzertbeginn, 15.00 Uhr
Collegium cantat, Erfurt
Frauenchor der Musikschule Erfurt - Schloss Molsdorf, Festsaal
anschließend, ca. 17.00 Uhr
Frauenchor Nova Cantica, Großwechsungen
Schloss Burgk | Rittersaal
- Konzertbeginn, ca. 16.00 Uhr
Männerchor Remptendorf
Sommerpalais Greiz | Gartensaal
- Konzertbeginn, 16.00 Uhr
Volkschor Lobeda
Sonntag, 18. September 2022
Neues Palais Arnstadt | Vorsaal
- Matinee, Konzertbeginn, ca. 11.00 Uhr
Frauenchor mechoria Erfurt
Heidecksburg Rudolstadt | Festsaal
- Matinee, Konzertbeginn, ca. 11.00 Uhr
Corona Carminum, Liederkranz Geraberg - anschließend, ca. 15.00 Uhr
Folkloreensemble Neuhaus am Rennweg e.V.
16.00 Uhr
Frauenchor mechoria, Erfurt
17.00 Uhr
Markkleeberger Vocalisten, Leipzig
Schloss Friedenstein Gotha | Schlosskirche
- Konzertbeginn, ca. 15.00 Uhr
MGV Queienfeld-Wolfmannshausen e.V.
MGV „Liedertafel“ Haina e.V.
Veste Heldburg | Kirchensaal
- Konzertbeginn, 16.00 Uhr
Chorgemeinschaft Bahragrund, Behrungen
Vocalissimo Zella-Mehlis
Molsdorf | Schloss & Schlosskirche Sankt Trinitatis
- Schloss Molsdorf, Festsaal
Matinee, Konzertbeginn, ca. 11.00 Uhr
Ensemble Singsang, Erfurt - Kirche Sankt Trinitatis zu Molsdorf (Schlosskirche)
Konzertbeginn, 15.00 Uhr
Lindenstadt-Chor Blankenhain e.V.
Mellinger Liedertafel
Hard Facts:
- Wann:: 15. bis 18. September 2022
- Homepage
Mehr coole News für euch:
-
„Clueso ist auch nur 1 Thomas“ – Erfurter Künstlerin sorgt für Alltagsglitzern
-
Elektronische Klänge und Blumen – Erstes Kreativgarten-Festival im egapark Erfurt
-
Lokale Musikhelden: In Strife aus Jena
https://www.instagram.com/p/Cg1-NEUIYGf/?utm_source=ig_web_copy_link