Erfurt ist nicht nur Kindermedienstadt, sondern auch die Stadt der Erfurter Kinderbuchtage. Vom 6. bis 22. März finden diese bereits zum 22. Mal in der Landeshauptstadt statt. In diesem Jahr dauert das einzigartige Vorlese-Festival 20 Tage und bietet drei Buchpremieren. Insgesamt wird laut Peter Peterknecht aus über 50 Büchern gelesen, es gibt tolle Aktionen und Buchpartys. Zwei Lesungen finden bereits in der Woche vor der Eröffnung (am 22. Februar im Autohaus Glinicke und am 25. Februar im Kubus der Andreasstraße) und eine nach dem Ende der Kinderbuchtage statt.
Eröffnung der Kinderbuchtage – 6. März in Erfurt
Es wurden keine Mühen gescheut und über 30 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Bei den 22. Kinderbuchtagen erwaten euch wieder bewährte und beliebte Veranstaltungen. Mit dabei: das Lesen in den Erfurter Stadtbahnen, Krimis bei der Polizei, Eulenzauber im Erfurter Zoo, Schmökerhits im Kulturquartier, Seawalker am Flughafen und kämpferische Katzen in der Buchhandlung Peterknecht.
https://www.facebook.com/Kinderbuchtage/photos/a.202776519830035/2480225415418456/?type=3&theater
Am 6. März werden die Kinderbuchtage und die Kinderuniversität „Rund um das Buch“ gemeinsam feierlich eröffnet. Im Festsaal des Rathauses stellt Alois Prinz, ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sein Buch „Dietrich Bonhoeffer – Wege zur Freiheit“ vor. Der Eintritt ist frei.
Gruseln im Schlafsack im Hotel Zumnorde
Unser Klassiker, die Kriminacht im Schlafsack, findet auch in diesem Jahr im Hotel Zumnorde statt. Die Regeln bleiben einfach: Wer unseren fantastischen Kinderkrimivorleser Stefan Andres mit schaurig-schönen Geschichten rund um Wild Claws und Kwiatkowski erleben will, muss als erstes seine Eltern fragen, ob sie einverstanden sind.
Charlotte Habersack bei Thüringen Ausstellung
Zur Thüringen Ausstellung auf der Erfurter Messe kommt Frau Charlotte Habersack mit ihrem neuen Band „Nicht öffnen – feurig“ zu Besuch. Eine Lesung für alle Kinder, die schon immer mal wissen wollten, wie dem geheimnisvollen Päckchenverschicker eine Falle gestellt wird. Die Eintrittskarte zur Lesung beinhaltet auch gleich den ermäßigten Eintritt zur 30. Thüringen-Ausstellung. Am Montag, dem 16. März, gibt es für alle Fans von Lotta und Cheyenne aus der bekannten Reihe „Mein Lotta-Leben“ eine Lesung mit Alice Pantermüller im Atrium der Stadtwerke.
Extra-Lesungen vor und nach den Kinderbuchtagen
Natürlich haben wir 2020 auch wieder einige neue Ideen umgesetzt. Es gibt drei Extra-Lesungen an Extra-Orten. Tanya Stewner taucht mit ihrer unnachahmlichen Stimme und einem Seehund bereits am 22. Februar im Autohaus Glinicke auf. Drei Tage später, am 25. Februar zeigen wir im Kubus der Andreasstraße den Film „Fritzi war dabei. Eine Wendewundergeschichte“. Die Drehbuchautorin wird allen Kindern ab 8 Jahren für Fragen zum Film und zur friedlichen Revolution zur Verfügung stehen. Eine Woche nach den Kinderbuchtagen, am 29. März stellen wir zusammen mit dem Kinderfilmfestival „Goldener Spatz“ die Bücher zu den Gewinnerfilmen im Kinoklub vor.
Zwischen Gesetz, Kriminalität und Monstern
Am 10. März sind wir erstmalig in den Räumen unseres Sponsors „Höhenfaktor“. Thomas Thiemeyer liest aus „Worldrunner“, einem Roman für Kinder ab 12 Jahren über „Runner“, welche vor laufender Kamera das gefährlichste Spiel der Welt spielen. Im Grenzbereich zwischen Gesetz und Kriminalität. Am 19. März geht es mit dem „Muffelmonster“ ins Druck- und Medienzentrum. Hier wird Julia Böhme über die neuen Abenteuer des Monsters erzählen. Im Anschluss können die Kinder miterleben, wie aus einer wunderbaren Lesung ein interessanter Zeitungsartikel wird.
Nicht nur für klein, sondern auch für groß
Aber auch die großen Menschen sollen nicht zu kurz kommen. Am 18. März stellen die Verlegerin Dr. Barbara Kindermann und die Erfurter Literaturwissenschaftlerin Prof. Karin Richter unter dem Titel „Vom Sockel geholt – Klassische Literatur in reizvollen Bildwelten“ für Eltern, Großeltern und Lehrer die Editionen des Kindermann Verlages in der Buchhandlung Peterknecht vor.
https://www.facebook.com/Kinderbuchtage/videos/2338886289691512/
Abschlussparty im Atrium der Stadtwerke
Am 22. März steigt dann die Abschlussparty der 22. Kinderbuchtage mit einer Hexe-Lilli-Party im Atrium der Stadtwerke. Wir haben den Zauberer und Geschichtenerzähler Klaus Adam eingeladen, der uns „Hexe Lilli bei den Piraten“ vorstellen wird. Der Autor Knister wird ebenfalls zu Gast sein, fleißig Bücher signieren und Fragen beantworten. Dies war nur eine kleine Auswahl der Veranstaltungen. Alle Infos findet ihr unter www.Kinderbuchtage.de. Tickte gibt’s online und in der Buchhandlung Peterknecht am Anger.