„Wir wollen zeigen, dass Erfurt bunt, kreativ und besonders ist!“ – Nadja Kersten hat ein klares Ziel, wenn es um die Veranstaltungen bei der Bundesgartenschau 2021 geht. Die Event-Planerin des kulturellen Megafestes, welche den egapark und den Petersberg in Erfurt zur Buga in ein grünes 171-Tage-Festival verwandeln soll, arbeitet deshalb schon lange auf Hochtouren. Etwa 5.000 Veranstaltungen, davon alleine etwa 2.500 mit rein kulturellem Hintergrund wollen geplant, organisiert und verortet werden. Fundament für die Planung sind 25 Themenwochen und 17 Veranstaltungsorte. „Mit den Themenwochen wollen wir Geschichten erzählen“, erklärt Nadja, die sich mit ihrem Konzept nah an den kulturhistorisch aufgeladenen Orten der Gartenschau orientiert.
Französische Woche auf Erfurts Buga-Spielorten
So wird der Todestag von Napoleon zum Anlass genommen, eine Französische Woche zu veranstalten. „Vive la France“ heißt es deshalb vom 3. bis zum 9. Mai 2021 auf den Buga-Spielorten. „Der französische Eroberer ist eng mit der Stadt Erfurt verbunden. Das wollen wir im Kulturkonzept aufgreifen“, so die Veranstaltungsplanerin. Die Besucher erwarten
dann Chanson-Abende und viele weitere französisch angehauchte Ereignisse.
https://www.facebook.com/BUGA2021/videos/407313143551204/
Themen- und Familienwochen sind geplant
Doch das soll nur ein Beispiel sein. Neben der „Woche der interkulturellen Begegnung“, der „YouthWeek“ und der „BUGA for Peace: Friedenswoche“ sind auch offene Themen- und Familien- Wochen geplant, an denen sich Künstler und Kulturakteure aller Art beteiligen können. Zahlreiche wiederkehrende Veranstaltungen sind geplant. So soll es an den Bars der Defensionskaserne den „Jazzy Sundowner“ geben, wofür natürlich Musiker des Metiers gebraucht werden.
Von Theater über Poetry Slam bis zu Konzerten
„Von Lesung über Comedy, Theater und Kleinkunstauftritten bis hin zu Poetry Slam und Konzerten ist alles möglich“, erklärt Nadja, die mit ihrem Kulturkonzept weg von der „Podesterie“ will. Natürlich werde es zahlreiche Großveranstaltungen auf der Festwiese des Petersberges, dem Platz vor der Defensionskaserne und auf der Parkbühne des egaparks geben, jedoch sollen auch viele mobile Veranstaltungshotspots und kleinere Bühnen bespielt werden. „Natürlich müssen wir schauen, was wohin passt, aber die Optionen sind vielfältig.“
Für jeden soll etwas dabei sein
Laut Nadja konnten bisher bereits einige Vereine und Kulturakteure mit ins Boot geholt werden. So können sich die Besucher auf Poetry Slam mit dem Highslammer e. V., Kabarett mit der „Arche“ und einen temporären „WirGarten“ freuen. Es soll Auftritte des Theaters oder des Thüringer Folklore- Ensembles geben. „Viele Leute haben bereits angefragt, aber die etwa 2.500 Veranstaltungen müssen erst mal gefüllt werden“, so die Kulturchefin, die sich auch vorstellen kann, mal andere Wege zu gehen: „Warum nicht auch mal ein Metalkonzert, Hip Hop oder elektronische Klänge?“ Rock, Klassik, Reggae, Balkanbeats – für jeden soll etwas dabei sein. Erfurt soll qualitativ hochwertig präsentiert werden. Deshalb sei zudem für professionelles Setting und Technik gesorgt. Über zwei Millionen Euro stehen für die Veranstaltungsplanung zur Verfügung. Und natürlich können Kulturakteure auch aus diesem Topf schöpfen. „Verlässliche Partner und Partizipation lokaler Akteure ist uns wichtig“, sagt Nadja und fügt an: „Die Leute sollen mitmachen. Die Buga ist ein Gemeinschaftsprojekt und das soll auch an den vertretenen Künstlern zu sehen sein.“
Jeder kann sich mit Ideen an Veranstaltungsplaner wenden
Bis Dezember 2019 können sich alle mit ihren Ideen an die Buga-Veranstaltungsplaner wenden. Und auch danach soll es keinen harten Cut geben. „Je früher sich Künstlergruppen und Musiker anmelden, umso besser. Irgendwann muss das Programm schließlich stehen. Aber mitmachen kann jeder, denn wir wollen mit den Veranstaltungen die kulturelle Vielfalt in Thüringen zeigen.“
Hard Facts:
- Wann? 3. bis 9. Mai 2021
- Wo? Bugaspielorte, Erfurt
- Mehr Infos gibt’s auf info@buga2021.de.
Mehr cooler Shit vom t.akt-Magazin:
-
“Alles ohne Strom” – Die Toten Hosen kommen für Megaevent nach Erfurt
-
Zwei Tage voller Inspiration – „Handgemacht“-Kreativmarkt kommt nach Erfurt
-
“Erfurt hat eine superkreative Szene” – Alexa Feser im t.akt-Interview
https://www.instagram.com/p/B3pKTpUgMpd/