t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Coronavirus: Leipziger Buchmesse fällt aus – Diese Thüringer Verlage wären dort gewesen

Geschrieben von Lutz Granert 6. März 2020
Aktiv, fantastisch, lecker und tödlich – Thüringer Verlage auf der Leipziger Buchmesse

Vom 12. bis 15. März sollte die Leipziger Buchmesse stattfinden und die Besucher hätten sich über zahlreiche neue Druckwerke und Veranstaltungen in der Messestadt freuen können. Infolge der Ausbreitung des Coronavirus fällt dies Großveranstaltung jedoch flach. Wir wollen trotzdem einige der 21 Verlage aus Thüringen vorstellen, die tolle Sachen im Repertoire haben – mit und ohne Buchmesse in Leipzig.

Dr. Lutz Gebhardt über seine Berufswahl

Der Verlag Grünes Herz und der Rhino Verlag sind Teil der Verlagsgruppe „grünes herz“, die insgesamt mit vier Verlagen auf der Buchmesse vertreten gewesen wären. Der Name der Verlagsgruppe ist bei heimatverbundenen Titeln Programm. „Ich hatte schon vor der Wende Interesse daran, einen Radführer zu schreiben. Über Umwege veröffentlichte ich mit dem Moby Dick Verlag den ‚Radführer DDR‘ und bereits vier Wochen war die erste Auflage von 10.000 Exemplaren verkauft. Nachdem ich aufgrund der Wende meine Arbeit verloren hatte, war die für mich logische Konsequenz, in diesen Branchenzweig zu wechseln“, so Geschäftsführer Dr. Lutz Gebhardt.

Dr. Lutz Gebhardt

Rhino Verlag veröffentlicht das Kochbuch „Thüringer Tapas“

Der leidenschaftliche Radfahrer erkannte bei touristischer Literatur schnell eine Lücke, die er mit seinen Veröffentlichungen zu füllen wusste. „Ich trat dann 1992 mit dem Erscheinen der Wanderkarte Oberhof-Zella-Mehlis ins Marktgeschehen ein.“ Inzwischen gehören zahlreiche Publikationen mit regionalen Fahrrad- und Wanderkarten sowie Wasser und Wintersport zum Programm des Verlags Grünes Herz. Zur Buchmesse veröffentlicht der auf Thüringer Regionalia und Sachbücher spezialisierte Rhino Verlag unter anderem das Kochbuch „Thüringer Tapas“ begleitet von Live-Koch-Events.

Drei Geschichten der Saga zu nordischen Mythen

Eigentlich war Holger Kliemannel ein Werkstoffprüfer für Stahl, der in seiner Freizeit gern Geschichten mit Sherlock Holmes, von Edgar Allan Poe und Sachbücher über Philosophie und Geschichte verschlang. Dabei vermisste er in diesem Segment hochwertig aufgemachte Veröffentlichungen. Als er dann seiner Erfurter Frau zuliebe aus dem Ruhrgebiet nach Remda-Teichel umzog, machte er sich nebenbei mit seinem Verlag Edition Roter Drache selbstständig, in dem er seitdem historisch fundierte Sachbücher über die Antike und die Germanen ebenso wie Fantasy-Literatur veröffentlicht. „Das war vor 14 Jahren. Inzwischen habe ich zahlreiche Kontakte zu bekannten Autoren der Szene geknüpft, bilde als einziger Betrieb in Ostthüringen eine Medienkauffrau Digital/Print aus und kann von den Einnahmen durch den Verlag auch leben. Damit habe ich vielen kleinen Verlagen etwas voraus“, so der 46-Jährige stolz. Als Novität zur Buchmesse hätte Holger Kliemannel unter anderem den ersten Band der dänischen Kult-Comicreihe „Walhalla“ im Gepäck mit drei Geschichten der Saga zu nordischen Mythen.

Verlag – Edition Roter Drache

Der Cass-Verlag wächst

Nicht im Norden, sondern vielmehr in Fernost liegt das Interessengebiet von Katja Cassing. Da sich die promovierte Japanologin an den Universitäten in Berlin und Tokio von einer befristeten Stelle zur nächsten hangelte und gern japanische Krimis las, die in Deutschland nicht erschienen, entschied sie sich Ende 2000 für die Gründung eines Verlags. „Wir haben zunächst unregelmäßig, dann ein bis zwei Titel im Jahr veröffentlicht. Inzwischen erscheinen jedes Jahr drei bis vier Titel im Cass-Verlag und wir haben ein kleines Team aus unserer Hausgrafikerin und freien Übersetzern, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten“, so die 49-Jährige, die auf der Suche nach einer „schönen Stadt im Grünen mit guter Anbindung“ in Bad Berka eine neue Heimat fand.

Katja Cassing vom Cass-Verlag

Aufzeichnungen eines Serienmörders

Inzwischen wurde neben japanischer auch koreanische Literatur ins Verlagsportfolio aufgenommen. „Die Sprachstruktur ist sich ähnlich“, so Katja Cassing. Zur Buchmesse wollte sie den Krimi „Aufzeichnungen eines Serienmörders“ von Kim Young-ha um einen dementen Serienkiller vorstellen, der einen letzten Mord plant – und war beim Lesen des Manuskripts begeistert. „Ich dachte mir: ‚Das ist ja unglaublich, eine bestechende Romanidee!‘ Das Buch musste ich einfach verlegen.“

Aktionen trotz Coronavirus

Natürlich konnten wir in unserem Text nicht alle Verlage berücksichtigen. Doch eines sei gesagt, viele der Verleg nutzen die mediale Aufmerksamkeit rund um die Leipziger Buchmesse, um ihre organisierten Lesungen und Aktionen trotzdem anzubieten. Hier lohnt sich oft ein Blick auf die Facebook-Seiten der Thüringer Buchverleger.

Mehr cooler Shit vom t.akt-Magazin:

  • Geschichten aus dem Zoopark Erfurt: Gebt unserem t.akt-Gundi einen Namen!

  • Premiere in Erfurt – Tanztheater auf der Suche nach Meer

  • “Du bist zu albern. Bleib so!” – Die t.akt-Schnellfragerunde mit Markus Krebs

Coronavirus: Leipziger Buchmesse fällt aus – Diese Thüringer Verlage wären dort gewesen was last modified: März 12th, 2020 by Lutz Granert
BuchKulturLiteraturThüringen
Lutz Granert

vorheriger Beitrag
Das t.akt-Magazin auf den Spuren der Kika-Figuren in Erfurt – Ein Spaziergang durch die Kindheit
nächster Beitrag
Die t.akt-Redaktions-Charts der Woche – März die Erste

Das könnte dir auch gefallen

Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

19. Januar 2021

Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert...

18. Januar 2021

Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar...

18. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (573) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (12) takt testet (24) theater (15) Thüringen (547) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (78)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

    19. Januar 2021
  • Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

    18. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben