t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Fridays4Future: Tausende bei landesweiter Großdemo in Erfurt erwartet

Geschrieben von takt Magazin 26. September 2019
Am Freitrag wird in Erfurt wieder gestreikt. Foto: Friday4Future-Erfurt

Genau einen Monat vor den Wahlen in Thüringen organisiert „Fridays4Future“ am morgigen Freitag (27. September) in Erfurt eine landesweite Großdemonstration, um auf gravierende Missstände in der Klimapolitik aufmerksam zu machen, heißt es in einer Mitteilung von „Fridays4Future“-Erfurt. „Landtagswahlen sind Klimawahlen – es geht schließlich um unsere Zukunft“, sagen demnach Schüler und Studenten aus Erfurt und Umgebung, die für den Klimastreik bundesweit Unterstützung erhalten.

Fridays4Future: Tausende in Erfurt

Mehr als 2000 Menschen werden erwartet, Teilnehmer aus ganz Deutschland, unter anderem aus München, Kassel, Berlin und Frankfurt, haben ihr Kommen bereits zugesagt. „Wir laden ab 12 Uhr zu einer Auftakt-Veranstaltung am Hirschgarten ein, werden dann durch Erfurt ziehen, um unser Anliegen deutlich zu machen“, sagt „Fridays4Future“-Sprecher Marwin Volk.

Ortsgruppen aus ganzen Bundesgebiet haben Kommen zugesagt

Alle Ortsgruppen von „Fridays4Future“ in Thüringen stehen dann zusammen, viele weitere Ortsgruppen aus dem ganzen Bundesgebiet haben Ihr Kommen zugesagt, heißt es. Darüber hinaus werden über ein Dutzend Partnerorganisationen und Bündnisse – unter anderem „Parents For Future“, „Scientists For Future“, die Thüringer Bezirke des DGB, Ver.di, EVG, GEW, Bund, Naturfreunde und die Awo – in die Landeshauptstadt kommen, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Zum Abschluss der Demonstration soll es eine Kundgebung am Thüringer Landtag geben, bei der auch der Erfurter Musiker Borni auftritt.

“Emissionseinsparungen wegen Rückbau von Industrie”

„Hier brüsten sich Politiker gern mit dem ersten Klimagesetz der neuen Bundesländer und mit den stark gesunkenen Emissionen Thüringens. Aber sie lassen dabei meistens aus, dass dieses Gesetz Klimaneutralität erst in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts vorsieht, Landwirtschaft als klimaschädlichen Faktor komplett ignoriert und die Emissionseinsparungen des Freistaates zum Großteil dem Rückbau von Industrien nach der Wende zu verschulden sind,“ sagt Annika Liebert, die den Klimastreik mit organisiert.

Landtagswahlen zur Klimawahl machen?

„Genau einen Monat vor den Landtagswahlen wollen wir das Thema zum wichtigsten in der öffentlichen Diskussion und der Politik in Thüringen machen, indem wir zu tausenden in Erfurt durch die Stadt und vor den Landtag ziehen und klar machen, dass wir uns das nicht länger bieten lassen!“, erklärt Annika abschließend.

Hard Facts:

  • Start? Hirschgarten
  • Wann? 27. September um 12
  • Mehr Infos unter: fridays4future-erfurt.de

Mehr nices Zeug vom t.akt-Magazin:

  • ,,Mal gut, mehr schlecht” – Projekt von Nora Klein zur Depression

  • Viva la Menstruation – Radikaler Regenbogen bringt queerfeministisches Programm nach Weimar

  • Café-Tipps für Erfurt: 16 Insider-Empfehlung vom t.akt-Magazin

View this post on Instagram

Nicht mehr lange bis zu unseren Großstreiks! 😍 Hier die Routen. Am 20. September geht es um 12 Uhr am Anger los! Wir werden mit Millionen anderen Menschen auf der Welt #Klimagerechtigkeit fordern! #allefürsKlima✊ Am 27. September geht es um 12 Uhr am Hirschgarten los! Wir werden zentral mit allen Thüringer #FridaysForFuture Ortsgruppen, vielen weiteren aus ganz Deutschland und über einem Dutzend Partnerorganisationen in Erfurt streiken und die #Landtagswahlen zu #Klimawahlen machen!💚✊ #ef2709 Seid auf jeden Fall bei beiden Terminen dabei!

A post shared by Fridays for Future Erfurt (@fridaysforfutureerfurt) on Sep 17, 2019 at 11:08am PDT

View this post on Instagram

MORGEN IST ES SOWEIT 💥💥💥 Ganz #Thüringen geht in #Erfurt auf die Straße! 12 Uhr am Hirschgarten – nicht verpassen! An die Demo schließt sich unsere Abschlusskundgebung mit ganz viel Livemusik an, also bleibt dabei. 🙂 Denn um 18 Uhr wird auch Angela Merkel im Landtag sein, lasst uns da ordentlich Krach machen und auch zeigen, was wir vom Klimapaket halten!! Bringt euch Essen&Trinken mit und denkt an Regenschirme! Das Wetter steht nicht auf unserer Seite, aber das darf uns nicht aufhalten! 🌂🌂⛱🌈 #ef2709 #actnow #Klimawahl

A post shared by Fridays for Future Erfurt (@fridaysforfutureerfurt) on Sep 26, 2019 at 7:38am PDT

View this post on Instagram

Ihr fragt euch: Wie komme ich am besten zum zentralen Klimastreik in Erfurt? Wir haben da etwas vorbereitet! 😎 Hier findet ihr die besten Verbindungen von Orten in ganz Thüringen, damit ihr pünktlich bei der Demo ankommt. Besonders günstig könnt ihr mit dem Thüringenticket reisen, also bringt eure Freunde mit! 🙂 Am 27.09. – genau einen Monat vor den Landtagswahlen – streiken alle Thüringer Ortsgruppen und Menschen aus ganz Deutschland in Erfurt. Die im Oktober gewählte Landesregierung wird die letzte sein, die wirksame Entscheidungen über unsere Zukunft treffen kann. Deshalb brauchen wir am 27.09. jede*n Einzelne*n von euch auf der Straße! #fridaysforfuture #thüringen #landtagswahlen #klimawahlen #voteclimate #ef2709 #future #climate #climatechange #climatecrisis #actnow #allefürsklima

A post shared by Fridays for Future Erfurt (@fridaysforfutureerfurt) on Sep 8, 2019 at 6:30am PDT

Fridays4Future: Tausende bei landesweiter Großdemo in Erfurt erwartet was last modified: Oktober 1st, 2019 by takt Magazin
ErfurtNachhaltigkeitThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Viva la Menstruation – Radikaler Regenbogen bringt queerfeministisches Programm nach Weimar
nächster Beitrag
Prost! Das sind die beliebtesten Bars und Kneipen in Thüringen

Das könnte dir auch gefallen

Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom...

26. Februar 2021

Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin...

25. Februar 2021

Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi...

24. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (602) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (57) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn: Löffelhund Maputo

    27. Februar 2021
  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

    26. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben