Unter dem Motto „Hausbesuch Soziokultur“ veranstaltet die LAG Soziokultur Thüringen im September und Oktober vier Bus-Exkursionen in die Thüringer Ecken und Zipfel. Kulturschaffende und Interessierte sind eingeladen, spannende Kulturhäuser jenseits der großen Städte zu entdecken, die Akteure vor Ort kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen, wie die LAG mitteilt.
Hausbesuch Soziokultur – Mit dem Bus zu den Trümpfen der Provinz
Ob in Lauscha, Bad Frankenhausen oder Schweina – soziokulturelle Projekte an der Peripherie Thüringens bekommen selten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Und noch seltener nimmt man sich die Zeit, die Häuser zu besuchen. Dabei haben die Leute hier oft die meiste Kraft und besten Ideen. Und die spannendsten Gebäude. Sie sind die Trümpfe der Provinz! Höchste Zeit für einen Hausbesuch Soziokultur! Mit vier exklusiven Exkursionen im Kleinbus lädt die LAG Soziokultur Thüringen Kulturschaffende und Interessierte ein, nach der schwierigen Corona-Zeit einige dieser Häuser zu entdecken, die Kulturmacher:innen vor Ort kennenzulernen und sich auszutauschen.
Erste Tour: Clubkultur in Nordthüringen
Die erste Tour führt am Samstag, 3. September unter dem Motto „Freiheit, Baustellen & Clubkultur“ in den Norden des Freistaats. Auf dem Besuchsprogramm stehen die altehrwürdige Kulturfabrik Mühlhausen, der gerade neues kulturelles Leben eingehaucht wird, die Kleine Freiheit in Nordhausen, wo derzeit ein charmanter Ort für soziokulturelle Energie und alternative Clubkultur entsteht sowie der Kulturverein White Pig in Bad Frankenhausen, der sein Domizil seit kurzer Zeit im alten Bahnhof der Stadt hat. Die Anmeldung ist bis zum 28. August möglich.
https://www.facebook.com/SoziokulturThueringen/photos/a.216080355095286/5251731378196800/
Die weiteren Touren:
- Tour Süd: Spielzeug, Glas & Koppelhunde – 24. September
Lauscha, Kulturkollektiv Goetheschule – Judenbach, Stiftung Judenbach - Tour West: Malz, Maßstab & Moderne – 1. Oktober
Eisenach, Kulturfabrik Alte Mälzerei, Kunstpavillon – Schweina, maßstab:werk - Tour Ost: Minen, Minzgeschmack & Multitalente – 15. Oktober
Bad Klosterlausnitz, Muna – Gera, Häselburg
Alle Bustouren starten jeweils 10 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof und enden gegen 18 Uhr wieder dort. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, inkl. Verpflegung. Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen fahren kostenlos mit. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular unter www.soziokultur-thueringen.de. Eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung wird empfohlen.
Die LAG Soziokultur Thüringen
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur Thüringen e.V. vertritt seit 1993 als Dach- und Fachverband die fachlichen und kulturpolitischen Interessen ihrer 85 Mitglieder der Soziokultur und freien Kulturszene im Freistaat Thüringen. Zu den Mitgliedern zählen Soziokulturelle Zentren, Clubs, freie Kulturinitiativen und Kulturvereine verschiedener Sparten. Die Mitglieder stehen für Vielfalt aus Prinzip! Das zeigen die zahlreichen Angebote und Formate, die unterschiedlichen künstlerischen und thematischen Zugänge und die Vielfalt der Orte. Die Aktivitäten und das Engagement der Mitglieder unterstützt die LAG durch Information und Beratung, Fortbildungen und Austausche sowie durch Interessenvertretung gegenüber der Öffentlichkeit und in politischen Gremien.
Hard Facts:
- Alle Bustouren starten jeweils 10 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof und enden gegen 18 Uhr wieder dort.
- Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, inkl. Verpflegung.
- Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular unter www.soziokultur-thueringen.de.
- Eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung wird empfohlen.
- Facebook | Homepage