t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMagazin

Ray Wilson kommt nach Paulinzella

Geschrieben von Franziska Waldner 16. Juni 2017

13. Kulturfestival in der Klosterruine

In der Zeit vom 24. bis 27. August 2017 und damit einen Tag länger als bislang, öffnet das Festival Klosterruine Paulinzella seine Pforten.

Jürgen Schneider von der Musik- und Künstleragentur Kulturspion kündigte zur Eröffnung einen Weltstar an: Ray Wilson, der Ex-Sänger von Genesis, präsentiert die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere.

Am Tag darauf darf sich das Publikum dann auf den Schauspieler Thomas Rühmann, bekannt aus der ARD-Fernsehserie “In aller Freundschaft”, freuen. Er erzählt mit seinem Trio die unglaubliche, aber wahre Musikergeschichte von “Sugar Man – Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez”, einem amerikanischen Songwriter.

Für den Samstag hat der Veranstalter Ungewöhnliches im Programm: Das GlasBlasSing Quintett aus Berlin mit seinem aktuellen Programm “Volle Pulle – Flaschenmusik XXL” . Unter dem Motto “Liedgut auf Leergut” brechen die fünf Künstler eine musikalische Lanze für Wiederverwertung und gegen die Wegwerfmentalität. Der Sonntagnachmittag ist den Familien gewidmet.

Heinz Lauenburger wird mit seinem traditionsreichen Puppentheater und 70 Zentimeter großen Handpuppen ab 14 Uhr den “Räuber Hotzenplotz” auf die Bühne bringen. Tickets: www.ticketshop-thueringen.de

Ray Wilson kommt nach Paulinzella was last modified: Juni 22nd, 2017 by Franziska Waldner
Franziska Waldner

vorheriger Beitrag
Rapper Megaloh im Interview
nächster Beitrag
Regionale Bioware mit Lieferservice

Das könnte dir auch gefallen

Schnell, schneller, Sportwagen – Hier könnt ihr...

26. Januar 2021

Online-Ausstellung: Weimarer Studenten produzieren Artist Portraits

26. Januar 2021

Stadtwerke bieten „Heimvorteil“: 15.000 Euro für Vereine 

25. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ronja rockt: Sperling hat den “Blick von oben”

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Online-Ausstellung: Weimarer Studenten produzieren Artist Portraits

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (28) Erfurt (577) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (19) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (100) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (127) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (330) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (14) takt testet (24) theater (15) Thüringen (550) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Schnell, schneller, Sportwagen – Hier könnt ihr euer Traumauto mieten

    26. Januar 2021
  • Online-Ausstellung: Weimarer Studenten produzieren Artist Portraits

    26. Januar 2021
  • Stadtwerke bieten „Heimvorteil“: 15.000 Euro für Vereine 

    25. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben