t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Uni Weimar präsentiert die Gewinner*innen des internationalen Fotowettbewerbes

Geschrieben von takt Magazin 29. Januar 2021
Zweiter Preis für Kai Zwettler "Happy together” Foto: Kai Zwettler

Alle zwei Jahre loben das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar einen Fotowettbewerb aus. Teilnehmen können alle Studierenden, die im Ausland studiert oder ein Praktikum absolviert haben oder internationale Studierende, die nach Weimar gekommen sind. Nun hat die achtköpfige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes ausgewählt. Ein Novum: Erstmals wurde per Online-Voting ein Publikumspreis vergeben.

Bauhaus-Uni Weimar verkündet Sieger des Fotowettbewerbes  

In diesem Jahr mussten viele Studierende aufgrund der Pandemie ihren Auslandsaufenthalt verschieben oder gar abbrechen. Deshalb wurden Beiträge unter dem Motto “Sehnsucht…” gesucht – Sehnsucht nach der Ferne, nach Begegnungen und Erfahrungen in anderen Ländern oder mit anderen Menschen. 

Internationales Interesse  

Das Interesse am Wettbewerb war groß. Fast 100 Studierende nicht nur aus Weimar, sondern auch aus Mexiko, Chile, dem Iran, Ägypten, Hong Kong, Südkorea, Honduras und weiteren Ländern beteiligten sich und reichten ihre Fotos ein. Eine engere Auswahl wurde in einer Online-Ausstellung auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert. Der Publikumspreis wurde in diesem Jahr über ein Online-Voting vergeben, bei dem über 1.500 Besucherinnen und Besucher der Website ihre Stimme abgaben. 

Platz eins für Save place /  alt-vertrautes

Den ersten, mit 300 Euro dotierten Preis erhielt Robert Elert aus der Fakultät Architektur und Urbanistik für sein Foto “save place / alt-vertrautes”. Da er sein Studium an der Hawaii Pacific University in Honolulu abbrechen musste, entstand das Foto in seiner Heimatstadt Bonn. “Ausgelöst durch die Pandemie und die Erkenntnis, dass selbst die banalsten Eindrücke meiner Kindheit dem ständigen Wandel der Zeit nicht entkommen, ist dieses Foto auch ein Versuch, im Moment der Veränderung alt-vertrautes zu bewahren”, beschreibt er seine Einreichung. 

Happy together in New York

Kai Zwettler von der Fakultät Kunst und Gestaltung, erhielt für sein Foto “Happy together”, das er in einer New Yorker Bar aufnahm, den zweiten Preis und 200 Euro Preisgeld. “Unter den Neonleuchten tummelte sich auf engstem Raum ein Mikrokosmos der Mischung an Menschen, die New York als Stadt so faszinierend macht – jung, alt, gay, straight, locals und expats mit verschiedensten kulturellen Hintergründen. Wenn ich gewusst hätte, was uns 2020 erwartet, hätte ich mich abends vielleicht doch etwas häufiger von meinem Zeichentablet losgelöst”, resümiert er. 

“Ich kann das Meer nicht sehen aber hören”

Der dritte Preis und somit 100 Euro gingen an Clemens Hornemann ebenfalls von der Fakultät Kunst und Gestaltung. Auch er hatte wie Zwettler ein Austauschstudium am Pratt Institute in New York geplant, musste aber seinen Aufenthalt verschieben. Sein Beitrag “Ich kann das Meer nicht sehen aber hören” beschreibt seine Lage: “Ostsee statt Atlantik, Bäume statt Hochhausschluchten, Hängematte statt Wohnheim, weiches Gras statt geteerter Straßen und doch würde ich gerne tauschen.” 

Besondere Anerkennungen

Zwei Anerkennungen sprach die Jury an Daniella Suaréz für das Foto “Our hands trying to reach the sun in the middle of the night.” und Simon Andri Fischer für “Au bord du lac” aus. Gewinnerin des Publikumspreises ist Miriam Harst von der Fakultät Architektur und Urbanistik mit ihrem Beitrag “Sundown in Lockdown”, aufgenommen in Antwerpen, Belgien.

Die Online-Ausstellung aller eingereichten Arbeiten ist weiterhin auf der Website der Bauhaus-Universität zu sehen. Die Fotografien aus Großbritannien, Spanien, Rumänien, Island, den USA, Russland, Chile, Kanada und vielen anderen Ländern spiegeln auch das breite Spektrum an Möglichkeiten wider, während des Studiums an eine der internationalen Partnerhochschulen zu gehen oder sich selbst einen Aufenthalt im Ausland zu organisieren.  Eine analoge Ausstellung der Fotografien im Foyer der Universitätsbibliothek ist für Beginn des neuen Studienjahres geplant.

Hard Facts:

  • Die Onlineausstellung mit allen Einreichungen findet ihr auf der Website
  • Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram

Mehr coole News für euch:

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

View this post on Instagram

A post shared by @bauhaus_uni

 

Uni Weimar präsentiert die Gewinner*innen des internationalen Fotowettbewerbes was last modified: Januar 29th, 2021 by takt Magazin
Bauhausweimar
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Das neue t.akt-Magazin ist da – Lockdown-Love im Februar
nächster Beitrag
Leoparden-Zwillinge aus dem Tierpark Gotha entdecken die Welt

Das könnte dir auch gefallen

Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom...

26. Februar 2021

Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin...

25. Februar 2021

Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi...

24. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (602) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (57) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn: Löffelhund Maputo

    27. Februar 2021
  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

    26. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben