t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

2021 wird unser Jahr!

Geschrieben von Florian Dobenecker 4. Januar 2021

Der Kulturbranche geht es nicht gut. Seit März heißt es leben auf Schmalspur. Konzerte, Festivals, sämtliche Veranstaltungen – abgesagt. Corona hat unseren Alltag verändert. Abstand halten. Große Menschenansammlungen meiden. Nähe verneinen. Das geht alles nicht nur auf den Geldbeutel, sondern auch auf die Psyche.

Die Hoffnung lag im Sommer

Im Sommer gab es dann etwas Erleichterung. Die frische Luft. Draußen sein. Das alles tat gut. Vereinzelt waren auch wieder kleine Veranstaltungen möglich. Dann kam der November. Lockdown Nummer zwei. Die Kultur- und Veranstaltungsbranche, die sich Hygienekonzepte überlegt, Abstand geschaffen und sich Masken aufgesetzt hat, musste wieder die Türen schließen.

Umstrukturierungen in alle Richtungen

Natürlich herrscht breites Verständnis für die Maßnahmen. Will ich, dass meine Großeltern auf die Intensivstation kommen? Will ich schuldsein, dass Freunde erkranken? Natürlich nicht! Auch Funke Medien Thüringen, zu der das t.akt-Magazin gehört, schickte Mitarbeiter ins Homeoffice. Teilweise in Kurzarbeit. Drei Monate musste das t.akt-Magazin pausieren. Ein Veranstaltungs- und Kulturmagazin ohne Veranstaltungen und mit nur wenig Kultur? Schwer zu realisieren. Im August setzten wir uns dann wieder an die erste Krisen-Ausgabe. Vorerst nur als E-Paper. Der Druck? Zu teuer. Das t.akt-Magazin finanziert sich durch Anzeigen. Unsere größten Kunden sind die Veranstalter*innnen und Kulturakteuer*innen. Wir müssen hier jetzt keine weitere Logikkette öffnen, um klarzustellen, dass wir auch zu denen gehören, die unter der Krise leiden – ähnlich wie die Caterer*innen, Tontechniker*innen, Barleute und all die Menschen, die den Künstler*innen bei Konzerten den Rücken freihalten.

Lasst uns postiv in die Zukunft blicken

Doch wir wollen nicht aufgeben! Passen uns an. Überlegen uns Konzepte. Rückblickend war das kein gutes Jahr – weder fürs t.akt-Magazin noch für die Veranstaltungsbranche. Doch wir bleiben dran. Überlegen uns immer neue Projekte, um unsere Existenz zu sichern. Wir lassen uns nicht unterkriegen. Und das solltet ihr auch nicht! Irgendwie bewältigen wir die Krise und gemeinsam machen wir das Jahr 2021 zu unserem Jahr.

Wir helfen einander

Ihr wollt etwas Neues starten? Eure Idee voranbringen? Dann meldet euch bei uns, wir pushen euch und nutzen all unser Know-how im Bereich Onlinemarketing, Social Media und PR, um eure Veranstaltungen, Produkte oder Ideen nach vorne zu bringen!

Hard Facts:

  • t.akt Magazin
  • hier geht’s zur Facebook-Seite
  • hier geht’s zur Instagram-Seite

Mehr coole News für euch:

  • Innen und außen schön – “Geh Schenke Box” soll lokale Läden in Erfurt unterstützen

  • Pandemistische Kurzfilmwanderung – Durch den Steiger im Livestream

  • Der 170. Erfurter Weihnachtsmarkt wird virtuell

2021 wird unser Jahr! was last modified: Januar 14th, 2021 by Florian Dobenecker
KulturKulturShutdown
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Der Thüringen Sampler II: Ein musikalisches Abbild der Zeit
nächster Beitrag
Lokale Kultur im Blick: Kulturdirektion Erfurt jetzt auch bei Facebook

Das könnte dir auch gefallen

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps...

20. Januar 2021

Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36...

20. Januar 2021

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (574) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (98) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (548) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

    20. Januar 2021
  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

    20. Januar 2021
  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben