t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
MagazinMusik

“Mit Kindern ist das Leben aufregender” – Christina Stürmer kommt nach Thüringen

Geschrieben von takt Magazin 19. August 2019
Christina Stürmer tritt am 23. August auf Burg Scharfenstein im Eichsfeld auf. Foto: Ingo Pertramer

Christina Stürmer tritt am 23. August auf Burg Scharfenstein im Eichsfeld auf. Die Österreicherin ist bekannt für Songs wie „Ich lebe“ und „Millionen Lichter“. Mit uns sprach sie über ihr aktuelles Album, Kindsein und freie Zeit.

Du warst ja auch schon mal in Thüringen. Ist davon irgendetwas hängengeblieben?

Thüringen ist mir im Kopf geblieben, weil eine gute Freundin von mir von dort kommt. Sie wohnt jetzt zwar in Berlin, aber aufgewachsen ist sie in der Nähe von Erfurt. Und ich weiß, dass die Leute dort extrem lieb sind. Da spielt natürlich auch die Freundin eine große Rolle. Aber nicht nur.

Christina Stürmer ist auch als Model talentiert

Wie hast du sie denn kennengelernt?

Das war ganz lustig. Sie stand ganz zu Beginn, als wir 2005 die ersten Auftritte in Deutschland hatten, mal mit einer Freundin vor dem KIKA in Erfurt, wo ich damals gespielt habe. Sie ist quasi Fan der ersten Stunde. Und sie war dann immer wieder bei Konzerten dabei. Irgendwie hab ich sie da näher kennengelernt. Mittlerweile wohnt sie in Berlin, ist eine sehr gute Freundin und hat jetzt auch schon zwei Kinder. Sie hat mich erst im letzten Sommer in Österreich besucht – mittlerweile sind wir dicke Freundinnen.

Im Laufe deiner Karriere bist du bereits an ganz verschiedenen Orten aufgetreten. In Thüringen ist es diesmal eine Burg. Das ist ja nicht so normal. Was waren die bisher verrücktesten Orte, an denen du aufgetreten bist?

Die verrücktesten Orte? Also eine Burg ist schon etwas ganz Besonderes. Da war ich auf alle Fälle in den 16 Jahren, in denen ich jetzt so herumtingle, noch nicht oft. Einmal hatten wir hoch im Norden von Deutschland am Strand einen Auftritt. Das war schon außergewöhnlich. Die Bühne war im Sand aufgebaut. Direkt daneben das Meer. Also das war wirklich etwas Besonders – vor allem, weil dann auch noch ein Gewitter aufzog (lacht). Ansonsten fällt mir da auf die Schnelle nichts weiter ein. Ich finde Strand ist schon ganz schön. Und Burg ist natürlich auch super!

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Das t.akt-Magazin bei Facebook

  • Unsere Azubis bei Instagram

Dein aktuelles Album trägt den Titel „Überall zu Hause“. Warum? Was bedeutet das für dich?

Das bedeutet für mich sehr viel. Also einerseits trägt die Platte den Namen, weil der Song, der zu allererst für diese Album geschrieben worden ist, “Überall zu Hause“ heißt. Dieser war auch Wegweiser – in welche Richtung es musikalisch gehen wird. Gleichzeitig haben wir bis auf drei oder vier Songs alle Lieder auf dem Album bei uns zu Hause geschrieben und eingespielt – bis auf das Schlagzeug.

Und wenn wir auf Tour sind oder Konzerte spielen, ist außerdem immer meine Familie mit unterwegs. Mein Freund Oliver spielt schon seit Anbeginn in meiner Band Gitarre und wir haben eine kleine Tochter zusammen. Die pack‘ ich samt meiner Eltern oder der Eltern meines Freundes mit ein. Somit ist die halbe Familie dabei, wenn wir Konzerte spielen und ich hab mein Zuhause eigentlich immer dabei. Mir ist es wirklich egal, wo wir spielen – solange sie dabei sind, fühl ich mich überall zu Hause.

Du bist vor kurzem Mutter geworden. Beeinflusst das dein Musikmachen sehr?

Es hat auf jeden Fall das Album beeinflusst, weil ich zu dieser Zeit euphorisiert und extrem gut gelaunt war. Mit Kind ist halt alles anders. Es bringt neuen Wind rein. Ich hatte wirklich Bock dieses Mal nicht durchweg melancholische Songs zu schreiben. Ich wollte, dass das Album richtig gute Laune macht. Das wurde auf alle Fälle von meiner Tochter und der Schwangerschaft mit beeinflusst. Mit Kindern ist das Leben aufregender. Und natürlich nimmt das auch Einfluss auf die Musik.

Christina Stürmer ist “Überall zu Hause”

Einer der Songs auf der Platte beschäftigt sich mit dem Kindsein – „Du erinnerst mich an mein Herz“. Was ist für dich daran das Besondere?

Es ist besonders, wie ein Kind die Welt sieht und wie es in jeden Tag einfach so hineinlebt. Ich finde, wir Erwachsene sind manchmal so getrieben und gestresst, sehen oft die schönen Dinge im Leben nicht. Ein Kind nimmt sich einfach die Zeit. Dem ist es egal, ob die Erwachsenen herumstressen. Einem Kind ist auch egal, ob jemand dick oder dünn ist, groß oder klein, eine dicke Nase hat, einen Pickel oder welche Hautfarbe.

Das sehe ich ja jetzt seit fast drei Jahren – meiner Tochter ist das total egal. Ich finde das so schön, wenn ein Kind so offen für das Leben und für die Welt ist. Und vor allem finde ich, dass sich da viele Erwachsene eine dicke fette Scheibe von abschneiden können. Darüber musste ich einfach ein Lied schreiben. Ich muss mir ja selber auch immer wieder an die eigene Nase fassen, weil auch ich natürlich manchmal gestresst bin und dann den schönen Schmetterling nicht an mir vorbeiflattern sehe, sondern schon auf die Einkaufsliste fokussiert bin – banal gesagt. Es ist sehr schön, wenn man Kindern einfach beim Leben zusieht.

Auf Soundcloud findest du aktuelle Songs

[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/499625631″ params=”color=#ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&show_teaser=true” width=”100%” height=”166″ iframe=”true” /]

In dem Song „In ein paar Jahren“ singst du davon, dass man im „Hier und Jetzt“ leben sollte. Warum findest du das? Muss man nicht auch seine Zukunft absichern?

Ja. Ja und Nein. (lacht) Natürlich denke ich auch ein bisschen in die Zukunft. Ich kann auch nicht nur an heute und morgen denken, das bleibt einem auch irgendwie nicht erspart. Ich werde oft gefragt, wo ich mich in zehn Jahren sehe. Klar möchte ich dann auch noch Musik machen, aber vielleicht hab ich dann gar keine Lust mehr darauf. Also das glaube ich zwar nicht, weil es seit etwa 20 Jahren mein Leben ist, aber man plant oft zu viel und es können zum Beispiel auch Schicksalsschläge kommen, die alles umwerfen.

Und dann fänd‘ ich es falsch, wenn man zu sehr in der Zukunft gelebt hat und zu wenig im Heute. Wenn ich jetzt über meine Vergangenheit nachdenke, erinnere ich mich an wirklich viele schöne Dinge, die ich damals extrem genossen habe und von denen ich heute noch erzähle. Und diese ganzen Dinge, die im Heute passieren und die ich genieße, sind ja die Geschichten, die ich dann in vielleicht zehn Jahren meinem Kind erzählen werde. Deshalb find‘ ich es so wichtig, dass man das Leben heute erlebt und alles nutzt, was einem gegeben wird.

Sie stand auch schon mit Bon Jovi auf der Bühne

View this post on Instagram

Erinnerungen (2013) 😊 Unglaublich… Mittlerweile ist es schon wieder 6 Jahre her, dass ich mit @bonjovi auf einer Bühne stand 😊

A post shared by Christina Stürmer (@stuermerchristina) on Jul 17, 2019 at 6:40am PDT

Wie stehst du denn jetzt als Mutter dazu, dass überall für die Umwelt auf die Straße gegangen wird – gerade von jungen Menschen? Bist du sensibler geworden weil du denkst: “Oh nein. Mein Kind muss später ja mal auf dieser Erde leben“?

Ja, irgendwie schon. Bei mir war‘s auf jeden Fall so, dass ich sobald ich schwanger war mehr über die Zukunft nachgedacht habe, weil man ja ein Kind in diese Welt setzt. Meine Tochter wird mich überleben und natürlich denkt man dann über die Zukunft nach. Es ist halt Fakt, dass sich da aktuell was tut. Mal zu heiß und mal zu kalt – das scheint ja alles gerade etwas durcheinander. Das kann ja keiner abstreiten. Deshalb finde ich es großartig, dass sie dafür streiken und demonstrieren, dass die Jugendlichen und Schüler auf den Klimawandel aufmerksam machen.

Man kann durchaus sagen, dass im deutschsprachigen Raum beinahe jeder deine wohl bekannteste Single „Millionen Lichter“ schon mal gehört hat. Kannst du ihn selbst noch hören?

Ja (lacht). Also definitiv. Gerade bei Konzerten sind solche Songs wie “Ich lebe“ und “Millionen Lichter“ einfach schon Kickstarter. Ich bin schwer der Überzeugung, wenn Christina Stürmer mit ihren Jungs auftritt und diese beiden Songs nicht spielt, dann werden wir mit brennenden Fackeln nach Hause getrieben und ernten Buhrufe. Also ich kann den Song sehr wohl noch hören, auch das Lied “Ich lebe“, das dann doch noch ein paar Jahre älter ist.

Diese Songs gehören einfach zu mir. Wenn wir im stillen Kämmerlein proben schenken wir den Songs allerdings ein bisschen weniger Aufmerksamkeit. Die Lieder können wir halt im Schlaf spielen. Aber wenn wir auf der Bühne stehen, die Leute singen mit und die Hände sind oben und man blickt in die leuchtenden Augen und Gesichter, dann macht das einfach zu viel Spaß. Deshalb ja, ich kann „Millionen Lichter“ definitiv noch hören.

Einfach mal reinhören

Stell dir vor: Du im Biergarten. Dein Lied läuft und am Nachbartisch ziehen sie über dich her. Was würdest du machen? Gab es solche Situationen schon?

Ich glaub ich würde das einfach ignorieren. Aber es ist noch nicht passiert. Es kommt bei mir auch immer drauf an, was man sagt. Also man muss immer so ein bisschen unterscheiden, ob es persönlich oder auf die Musik bezogen ist. Ich hab kein Problem damit, wenn jemand die Musik nicht hört oder sie doof findet, weil Musik einfach Geschmackssache ist. Man kann nicht alles gut finden. Ich kann mit Hip-Hop zum Beispiel nicht wirklich etwas anfangen und bin nach ein oder zwei Songs einfach schon gesättigt. Wenn’s persönlich wird, dann ist das natürlich etwas anderes.

Wenn es also unter die Gürtellinie geht. So aus dem Stehgreif weiß ich nicht, was ich dann in dem Moment machen würde. Ob ich dann die Eier hätte, mich umzudrehen und etwas zu sagen. Meistens ist es ja auch so, dass sie, wenn sie mich dann direkt sehen sagen: „Oh. Entschuldigung. Das war so nicht …“ (lacht) Wie das auch heutzutage im Internet ist – wenn man denjenigen persönlich sieht, ist man mucksmäuschenstill und traut sich nichts zu sagen, aber anonym zieht man über die Person her. Wahrscheinlich würde ich nur auf mich aufmerksam machen.

Als Sängerin hast du vermutlich oft Stress. Wie würde dein Traumwochenende ohne jegliche Termine aussehen?

Dann denke ich, sind wir auf alle Fälle draußen zu finden – meine kleine Familie und ich. Wir haben einen Garten und genießen es sehr, dass direkt daneben ein Wald ist, der uns Kühle und Schatten spendet. Wir säßen dann auf einer Picknick-Decke mit Büchern und Malsachen. Wenn nichts geplant ist, genieße ich einfach die Zeit mit der Familie. Ich versuche dann aber auch “nichts„ zu machen – der Laptop bleibt zu, die Bühnen dieser Welt werde ich nicht bespielen und ich genieße den Garten mit meiner kleinen Familie.

Hard Facts:

  • Wann: 23. August
  • Wo: Burg Scharfenstein, Scharfenstein 1, Leinefelde-Worbis
  • Tickets:

Weitere Termine:

  • 07.09.2019 Bedburg
  • 02.10.2019 Neunkirchen (Saarland)
  • 05.10.2019 Kemnitz

Mehr krasses Zeug vom t.akt-Magazin:

  • Das sind die besten Restaurants in Thüringen – Eure Auswahl

  • Café-Tipps für Erfurt: 16 Insider-Empfehlung vom t.akt-Magazin

  • Hilgenfeld in Erfurt – Mehr als einfach nur ein Café

Auf Instagram hält Christian Stürmer ihre Fans auf dem Laufenden

View this post on Instagram

Am Wochenende geht’s weiter 💪🏻 WIR FREUEN UUUNS!!! 1. Juni MOOSBURG (A) 2. Juni GMUNDEN (A) #überallzuhause #christinastürmer

A post shared by Christina Stürmer (@stuermerchristina) on May 29, 2019 at 12:43pm PDT

Interview: Lucia Grund

“Mit Kindern ist das Leben aufregender” – Christina Stürmer kommt nach Thüringen was last modified: August 27th, 2019 by takt Magazin
KonzertMusikThüringen
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Lena on Tour Teil 3: Entdecke das Handwerk des Geigenbauers bei Jean Severin in Weimar
nächster Beitrag
Neues Festival für Thüringen: Party-Statisten für Video gesucht

Das könnte dir auch gefallen

Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für...

22. Januar 2021

Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible...

21. Januar 2021

Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip...

21. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

  • Lokale MusikHelden: Behle

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (99) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (329) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

    21. Januar 2021
  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

    21. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben