t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Die Milch macht’s – t.akt präsentiert Geschichten aus dem Zoopark Erfurt

Geschrieben von takt Magazin 27. April 2020
Der Zoopark in Erfurt hat Nachwuchs bekommen. Foto: Zoopark Erfurt

Gemeinsam mit dem Zoopark Erfurt wollen wir einmal im Monat hinter die Kulissen blicken. Diesmal verrät uns Dr. Heike Maisch, Kuratorin im Thüringer Zoopark, wie es mit den Frühlingsgefühlen in Erfurt aussieht:

Frühlingsgefühle bei den Tieren

Jedes Jahr stellen sich die Besucher die Frage nach den Frühlingsgefühlen bei den Tieren. Dabei denken die meisten an die kleinen Lämmer, Fohlen oder Kälbchen. Bei den meisten Huftieren im Zoopark gibt es jedoch keine Frühlingsgefühle, die Jungtiere werden im Sommer oder Herbst gezeugt und kommen im Frühjahr zur Welt. Macht auch Sinn bei den Grasfressern: die Jungtiere werden geboren, wenn es für die Mütter und damit die Jungen die besten Nahrungsgrundlage gibt.

View this post on Instagram

☀️🕶️🐘 UV-Augenschutz nun auch für Zooparktiere 🐘🕶️☀️ Die immer heißeren Sommer und die immer stärkere Sonneneinstrahlung machen einen Sonneschutz nicht nur für Menschen immer wichtiger. Auch wenn keiner mehr vom Ozon-Loch spricht, die Situation hat sich nicht verbessert. An verschiedenen Zooparktieren wird deshalb nun ausprobiert, wie die Tiere vor zu viel UV-Licht geschützt werden können. Sonnenmilch wird z. B. mit Erfolg schon länger bei empfindlicher Schweinehaut und auch für rosa Pferdenüstern auf Axmanns Hof angewandt. Nun geht es um den Schutz der Augen und Netzhaut vor zu starker Sonneneinstrahlung. Augenentzündungen sind die kurzfristige Folge. Es kann bei zu starker UV-Bestrahlung jedoch zu Netzhautverbrennungen und Folgeerkrankungen wie Maculadegeneration und Grauem Star kommen. Da sich Wildtiere nicht einfach eine Sonnenbrille aufsetzen lassen, wird nun zunächst mit den Elefanten im Training geübt, die Sonnenbrille zu tragen. Ganz wichtig ist dabei, dass der Elefant die Brille nicht verrückt oder gar frisst. Für die Elefanten ist es einfach eine Erweiterung des sowieso täglich durchgeführten medizinischen Gesundheits-Training. Problematisch war es zunächst einen Hersteller zu finden, der die Brille aus pflanzlichen Rohstoffen herstellen kann. So dass beim Verschlucken keine Gefährdung für die Dickhäuter möglich ist. Da jedoch keine Sehstärken in den "Gläsern" korrigiert werden müssen, waren Polymere aus Maisstärke die erste Wahl. Sie sind durchsichtig – und vielen bereits als Plastikersatz bei Biomülltüten bekannt. Bulle Kibo hat den Dreh inzwischen raus. Die Brille bleibt da, wo sie hingehört. Dass er dabei ziemlich cool aussieht, ist nur ein Nebeneffekt. Aber ein schöner… . . . . . #thüringerzooparkerfurt #zooparkerfurt #zooerfurt #thüringen #erfurt #erfurterleben #erfurtcity #erfurtstagram #zoo #tiere #animals #tierliebe #animallove #animallovers #animalsofinstagram #aprilapril

A post shared by Zoopark Erfurt (@zoopark.erfurt) on Mar 31, 2020 at 10:00pm PDT

Die Elternpflicht wird geteilt

Auch bei den Vögeln ist dies der Fall. Wenn die Tage länger werden, beginnen die gefiederten Freunde zu balzen, zu singen oder wie die Kraniche zu tanzen. Ganz früh im Jahr sind die Gänsegeier dran. Das erste Ei wird meist im Februar gelegt. Sollte das Ei nicht befruchtet sein oder der Jungvogel nicht schlüpfen, wird wiederum nur ein Ei nachgelegt. Beide Gänsegeier teilen sich die Elternpflicht.

Wir bluten nicht, wir kleckern nur beim Essen

Die Flamingos sind ab März dabei, ihre Bruthügel zu bauen. Den Schlamm als Nestmaterial, klaut man am liebsten beim Nachbarn… Die Hügel haben genau so viel Abstand, dass man noch mit dem Nachbarn streiten kann. Sonst gibt es während der Brutphase ja nichts Aufregendes zu tun. Die Küken sind beim Schlupf grau und der winzige Schnabel ist noch gerade. Futter gibt es von den Eltern aus dem Hals. Die Schleimhautzellen sondern einen Nährbrei ab, der rot gefärbt ist. So kommt die Farbe ins Flamingokind. Da der Brei rot wie Blut aussieht, hängt jedes Jahr zur Aufzuchtszeit ein Infoschild an der Anlage: “Wir bluten nicht, wir kleckern nur beim Essen!“

Tierische Schwergewichte

Im Frühsommer und Sommer ist es dann bei den Berberaffen, den Kattas aber auch bei den Zebras soweit. Auch die Bisons und Kamele führen dann ihre Jungtiere mit sich. Das schwerste Baby wird im Sommer bei den Elefanten erwartet. Nummer zwei im Schwergewicht, das Nashornkind, wird im Advent zur Welt kommen. Während ein Elefantenkind rund 22 Monate im Mutterleib getragen wird, sind es beim Nashorn “nur” rund 16 Monate. Heraus kommen dann Geburtsgewichte von circa 100 Kilogramm bei den Rüsseltieren und 45-60 Kilogramm beim Nashorn.

So viel Nachwuchs

2019 wurden im Zoopark 469 Tiere geboren. Darunter waren allein 99 Zwergmäuse und 61 Wühlmäuse. Häufig sind es die kleinen Tiere, wie Insekten und Amphibien die pro Muttertier unglaublich viele Nachkommen erzeugen. Bei den Säugetieren sind es die Schafe und Ziegen, die mit Zwillings- bis Drillingsgeburten den Babyboom anführen. Grundsätzlich gilt: wer eine kurze Lebensspanne hat, setzt auf ganz schnell ganz viele Nachkommen. Wer länger lebt, fängt erst spät mit der Reproduktion an und hat oft nur ein einzelnes Jungtier pro Geburt. So bei den Elefanten aber auch den Flamingos. Letztere können bis zu 70 Jahre alt werden …

View this post on Instagram

🦌 Heute Thema in unserer Wissensschule: Die Sitatungas 🦌 Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken und Erkunden! 😎 👉 https://www.zoopark-erfurt.de/fuer-kids/wissensschule/sitatungas/

A post shared by Zoopark Erfurt (@zoopark.erfurt) on Apr 20, 2020 at 3:23am PDT

Hard Facts:

  • Infos findet Ihr hier
  • Zoopark auf Facebook und Instagram
  • Öffnungszeiten Zoopark: Täglich von 9 bis 18 Uhr

Mehr cooler Shit vom t.akt-Magazin:

  • Kotproben und Mutterfreuden – t.akt präsentiert Geschichten aus dem Zoopark Erfurt

  • Kleine Schritte zum Erfolg – t.akt präsentiert Geschichten aus dem Zoopark

  • Künstlerinnen und Künstler, haltet euch bereit! – SWE schreibt Projekt aus

Die Milch macht’s – t.akt präsentiert Geschichten aus dem Zoopark Erfurt was last modified: September 10th, 2020 by takt Magazin
ErfurtThüringenTiere
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Kultur Shutdown: Das Interview mit Paul von der „My Music Company“ aus Erfurt
nächster Beitrag
Kultur Shutdown: Das Interview mit Olaf von der Konzertagentur Appel & Rompf in Erfurt

Das könnte dir auch gefallen

Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für...

22. Januar 2021

Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip...

21. Januar 2021

Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps...

20. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Geht raus an die Luft! Die t.akt-Wandertipps für einen Tagesausflug in Thüringen

  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

  • Lokale MusikHelden: Behle

  • Entdeckt Little Hanoi an der Ilm: 36 Phố Cổ bringt Asien nach Weimar

  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (576) essen (55) Familie (58) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (99) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (126) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (329) Nachhaltigkeit (17) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (13) takt testet (24) theater (15) Thüringen (549) Tiere (24) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (79)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Murals von OQ-Paint – Gigantische Graffiti-Kunst für Erfurt

    22. Januar 2021
  • Freundlich, fetzig und ein bissl mysteriös – Das sind Invisible Popcorn aus Erfurt

    21. Januar 2021
  • Mehr wilde Natur: Naturschutz nach dem Do-It-Yourself-Prinzip aus Jena

    21. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben