t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Eine Stadtführung der besonderen Art: „Erfurt – Die Verwandlung“

Geschrieben von Franziska Waldner 4. November 2020
Die etwas andere Stadtführung in Erfurt. Foto: Das Schwarze Schaf

Es soll ja Dinge geben, ja sogar Menschen, die im Alter schöner werden. Holz, Wein, Ryan Reynolds. Aber dass es Sachen gibt, die im Alter jünger werden, das ist schon ein wenig beeindruckend. Erfurt gehört dazu. Den Beweis liefert nicht nur die Stadt selbst, sondern auch ein ebenso beeindruckendes Buch, das im September erschienen ist. Der Titel: „Erfurt – Die Verwandlung“. Seine Autorin: Melanie Thurm, ihres Zeichens Inhaberin der Erfurter Event-Agentur „Das Schwarze Schaf“.

Dieses Kapitel soll nicht vergessen werden

Melanie ist gebürtige Puffbohne und hat von hier aus die Welt entdeckt. Viele Jahre war sie unterwegs, hat in anderen Städten Erfahrungen und Erinnerungen gesammelt. Vor zehn Jahren kam sie in ihre Heimat zurück und war überrascht, was sich optisch getan hatte. Ein Nerv war getroffen – diese Verwandlung wollte sie festhalten. Und wenn sie ein Gedanke packt, so nutzt sie all ihre Intuition und Energie, um ihn umzusetzen: „Dieses Kapitel soll nicht vergessen werden“ ist ihr unumstößlicher Vorsatz.

Jeder soll die „Verwandlung“ nachblättern können

„Wie es hier vor nur 30 Jahren aussah, das ist nur noch an wenigen Ecken spürbar. Vorstellbar ist es nicht mehr“, schreibt sie in ihrem Vorwort. „Dass das Andreasviertel kurz vorm Abriss stand und nur von einer Menschenkette einer engagierten Bürgerinitiative gerettet wurde, weiß kaum noch jemand. Dass die Pergamentergasse durch eine vierspurige Autobahn ersetzt werden sollte – schwer vorstellbar“, heißt es weiter. Und: „Dieses Kapitel soll möglichst nicht vergessen werden. Jeder soll die ‚Verwandlung‘ nachblättern können.“ Über acht Jahre recherchierte sie dafür in alten Unterlagen, ihren Erinnerungen, dem Erfurter Stadtarchiv und suchte Gespräche mit Ortskundigen. Über acht Jahre suchte sie die Plätze auf, die sich besonders verändert hatten und fotografierte sie im neuen Gewand. Ein beeindruckender erster Band ist so als „NutzBuch“ erschienen – in einem eigens dafür gegründeten Rahmen: „nubu.de.“

Nicht nur die typischen Hot Spots

Band zwei ist bereits in Arbeit. Von Anfang an war geplant, diese Veränderung nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar zu machen: als Spaziergang. Das ist mit dem Buch allein möglich – folgt man der integrierten Karte und den Empfehlungen der Autorin. Beginnend am Stadtring bis hinein in die Altstadt versorgt die Lektüre mit vielen essenziellen Informationen. Spannender und noch informativer wird es jedoch während eines geführten Rundgangs. Drei Erfurter Stadtführer können die besondere Route aus dem FF und leiten jeden Samstag an die verwandelten Plätze Erfurts. Dabei werden nicht (nur) die typischen Hot Spots abgelaufen, sondern eben jene Orte, die im Alter irgendwie jünger geworden sind. Besonders das Andreasviertel weiß stumm viel zu erzählen. Die Stadtführer machen es hörbar. Dort, wo damals noch jedes zweite Haus unbewohnt und verfallen war, strahlt Erfurt heute besonders. Der Geisterstadt der 80er und 90er Jahre wurde Leben eingehaucht.

View this post on Instagram

#outofhomeadvertising #nububooks mit @agentur_das_schwarze_schaf und @termemarco #useglobalbuylocal

A post shared by NUBU.de (@nubu_books) on Oct 29, 2020 at 10:24am PDT

Ein Spaziergang von der Wendezeit bis heute

Beginnend an der „buchbar“ in der Erfurter Hefengasse führt der zweistündige Rundgang durch verwinkelte Gassen. Ausgestattet mit einem Leihexemplar von „Erfurt – Die Verwandlung“ entdeckt man die Kirch- und die Schildgasse, das Dämmchen und die Gotthardstraße. Eben ein Spaziergang von der Wendezeit bis heute. Eine kleine kulinarische Überraschung gibt es oben drauf. Zunächst noch bis zum 18. Dezember kann man Erfurt so in einem ganz neuen Licht sehen und entdecken.

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Wann: Jeden Samstag bis 18. Dezember 2020 | 15 – 17 Uhr | Start: buchbar
  • Wo: Hefengasse 2 | Erfurt
  • Mehr Infos findet ihr hier: www.nubu.de | Instagram

Mehr coole News für euch:

  • Deuter Scavenger Hunt in Erfurt – Spannende Aufgaben und tollen Preisen

  • Kostenlose Ausstellung – Digitale Erlebniswelt Erfurt zeigt jüdischen Hochzeitsring

  • “World of Dinosaurs” in Erfurt – Reist mit uns in ein Land vor unserer Zeit

Eine Stadtführung der besonderen Art: „Erfurt – Die Verwandlung“ was last modified: November 9th, 2020 by Franziska Waldner
ErfurtLiteratur
Franziska Waldner

vorheriger Beitrag
Deuter Scavenger Hunt in Erfurt – Spannende Aufgaben und tollen Preisen
nächster Beitrag
Lokale MusikHelden: Lino and Dad

Das könnte dir auch gefallen

Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren...

3. März 2021

Die Bauhaus-Uni in Weimar lädt zum digitalen...

3. März 2021

Teste Dein Wissen über Thüringen – Im...

2. März 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit LES Sound and Light aus Erfurt

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

  • Teste Dein Wissen über Thüringen – Im neuen digitalen Escape Room

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (33) Erfurt (603) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (60) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (570) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (85)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

    3. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Andi vom Rosenkeller in Jena

    3. März 2021
  • Die Bauhaus-Uni in Weimar lädt zum digitalen Informationstag

    3. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben