t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazintakt testet

“World of Dinosaurs” in Erfurt – Reist mit uns in ein Land vor unserer Zeit

Geschrieben von Florian Dobenecker 23. Oktober 2020
Das t.akt-Team testet den neuen Dino-Park in Erfurt. Foto: Emma Ludwig

Autsch! Das hätte wehtun können. Der lebensgroße, blaugrüne Plateosaurus ist drei Meter groß. Neben ihm sehe ich ziemlich winzig aus. Seine grauen Krallen könnten mir auf Brusthöhe schmerzhafte Kratzer zufügen. Gut, dass der Dinosaurier in der Trias vor etwa 250 Millionen Jahren lebte. Auch, dass Pflanzen und nicht Menschen bei ihm auf den Urzeittisch zum Frühstück kommen, lässt mich beruhigt sein imposantes Aussehen bestaunen.

Ein Land vor unserer Zeit

Der Plateosaurus ist der erste große Dino, der uns bei unserem Rundgang im neuen Dino-Park in Erfurt über den Weg läuft. Im Auftrag von “t.akt testet” sind wir heute in den Westen der Thüringer Landeshauptstadt gereist. “World of Dinosaurs” ist unser Ziel. Die Ausstellung lädt noch bis 31. März 2021 zum Entdecken, Staunen und Lernen ein. Über 50 originalgetreue Urzeit-Reptilien entführen die Besucher in ein Land vor unserer Zeit.

Viel zu sehen und viel zu lernen

Jedes Exponat steht im Dino-Park natürlich nicht für sich allein. Auf Infotafeln erfahren wir alles über die Dinosaurier. Deshalb wissen wir beispielsweise, dass der Plateosaurus mit seinen geriffelten, breit blattförmigen Zahnkronen am liebsten Pflanzenfasern zermalmt. Zwölf Meter lang und knapp vier Meter hoch ist der Nachbar des Plateosaurus – der Apatosaurus. Er reiht sich ein in die Riege der Giganten, die uns schon aus der Ferne den Atem rauben. Ähnlich wie die Diplodocus-Familie, die im Rundgang dann auf uns wartet. Nicht nur dem ausgewachsenen Saurier, der übrigens 25 Meter lang und sechs Meter hoch ist, begegnen wir hautnah. Auch das kleine Diplodocus-Baby verzückt uns – nicht das letzte Dino-Selfie, das wir an dem Tag knipsten.

Faszinierend große und detailgetreue Exponate

Kein Wunder, dass Dino-Park-Chefin Antje Winter die teilweise recht possierlichen Steinzeitwesen ihre Babys nennt. “Ich bin immer wieder überwältigt von den Ausmaßen, die so ein Saurier hatte”, sagt sie und fügt an: “Wenn man neben den Exponaten steht, ist aber nicht nur die Größe beeindruckend. Auch die Echtheit fasziniert mich.” Laut Antje wurden alle Dinosaurer unter wissenschaftlicher Anleitung gebaut. Auch die Fakten für die Infotafeln sind von Geologen und Paläontologen zusammengetragen.

Ein Erlebnis für Groß und Klein

Die “World of Dinosarus” ist nicht nur ein einfaches Familien-Erlebnis, vielmehr ist es eine wissenschaftliche Ausstellung, bei der Groß und Klein gemeinsam lernen kann.” Und lernen wollen wir auf unserem “t.akt testet”-Rundgang natürlich ebenso. Deshalb füllen wir, während wir an Pachycephalo-, Kento- und Stegosaurus vorbeiflanieren, unseren Fragebogen aus. “Dino-Rallye” prangt auf dem liebevoll gestalteten Zettelchen, das jedes Kind beim Einlass in die Hand bekommt und den Sherlock Holmes in uns zum Leben erweckt. Apropos in die Hand gedrückt: unser nächstes Ziel ist der Dinoscooter. Mit einem Fahrchip, den jeder kleine Besucher am Eingang erhält, drehen wir “Easy Rider”-mäßig im Kinderareal unsere Runden.

Familienfreundlichkeit wird im Dino-Park großgeschrieben

Kletterturm, Rollrutsche, Hüpfbälle und viele weitere Attraktionen laden zum Spielen ein. Während die Kids sich austoben, können die Erwachsenen nebenan ausruhen oder Energienachschub in Form von Dino-Schnitzel, Pommes, Eis, Kaffee und Co. besorgen. Die Lebenshilfe Erfurt kümmert sich in der “World of Dinosaurs” in modernen Food-Trucks um das Catering. Lecker essen und den guten Zweck fördern ist laut Antje die Devise.

“Jurassic Park” lässt grüßen

Satt und voller Energie schießen wir nach dem Dinoscooter-Exkurs ein Bild im Spinosaurus-Fotokopf und plötzlich ist es da: das Highlight, der gigantische T-Rex. “Jurassic Park” lässt grüßen. Der wuchtige Urzeitriese überzeugt bestimmt den letzten Dino-Kritiker. Unser Ausflug in ein Land vor unserer Zeit endet nach etwa zwei Stunden leider hier. Die Redaktion ruft wieder. Locker hätten wir den ganzen Tag im Dino-Park verbringen können. Der Mix aus gut aufbereiteten Informationen und handfesten Eindrücken, gepaart mit angenehmem Herbstwetter machte uns das Gehen nicht leicht – gut, dass der Abschiedsschmerz die einzige kleine “Verletzung” beim Ausflug ins Dino-Land bleibt…

Hard Facts:

  • Wo: Hermann-Brill-Straße | 99099 Erfurt
  • Wann: Mittwoch bis Sonntag | 9.30 bis 18 Uhr | In den Thüringer Herbstferien täglich geöffnet
  • Mehr Infos und die aktuellsten Öffnungszeiten findet ihr auf  www.diedinos.de

Mehr coole News für euch:

  • Von Kakteen, Kamelien und Katzen – Das ist der Botanische Garten Jena

  • Herbst erleben im Wildkatzendorf Hütscheroda

  • Mit Dennis Schmelz auf Reisen – Der Erfurter Fotograf bringt seinen ersten Kalender raus

“World of Dinosaurs” in Erfurt – Reist mit uns in ein Land vor unserer Zeit was last modified: November 6th, 2020 by Florian Dobenecker
ErfurtFamilie
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Kostenlose Ausstellung – Digitale Erlebniswelt Erfurt zeigt jüdischen Hochzeitsring
nächster Beitrag
“Was ich noch zu sagen hätte” – Ein Buch für das Hospiz in Jena

Das könnte dir auch gefallen

Weimar: Köstritzer Spiegelzelt verschiebt Neustart nochmals

1. März 2021

Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes...

1. März 2021

Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn:...

27. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (603) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (58) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (84)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Weimar: Köstritzer Spiegelzelt verschiebt Neustart nochmals

    1. März 2021
  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

    1. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Annette vom Stadt-Bad Gotha

    1. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben