t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazint.akt-Tipp

Hier gibt’s das beste Eis in Erfurt: Die elf t.akt-Favouriten

Geschrieben von takt Magazin 16. August 2019
Die besten Eisdielen in Erfurt auf einen Blick.

Der Sommer ist noch lange nicht vorbei in Thüringen. Und vielleicht kommt es auch noch mal so, wie es die Band 2Raumwohnung besingt: “36 Grad und es wird noch heißer…” doch was kann man dann gegen die Hitze tun? Nicht viel. Aushalten, schwitzen und ein kühles Eis von der Eisdiele schlecken. Ob nach der Arbeit oder zur Mittagspause, die süße Abkühlung geht einfach immer, wenn die Temperaturen draußen steigen.

Elf Eiscafés in Erfurt auf einen Blick

Egal ob Standard-Sorten oder exotische Neulinge in der Geschmackswelt, in Erfurt kann man den Sommer gut überstehen. In vielen Ecken, Gassen und auf großen Plätzen lassen sich die leckeren Erfrischung finden. Wir waren für euch in der Thüringer Landeshauptstadt unterwegs und haben die wichtigsten Facts zusammengefasst, damit ihr so schnell wie mögliche an die rettende Eisinsel in eurer Nähe kommt.

Eiscafé Venezia

Eiscafé Venezia findet man gleich am Domplatz.
Foto: Steffi Malur

Wunderschön gelegen am berühmten Domplatz mit Blick auf den St. Marien Dom und St. Severi. Wer nur ein Eis auf die Hand will, kann sich auch gegenüber auf die Domstufen setzen. Und wer im Winter genau aufgepasst hat, weiß, dass man das gleiche in der kalten Jahreszeit mit Lebkuchen aus dem Café machen kann.

  • Wo? Domplatz 21
  • Öffnungszeiten: Mo bis So, 10 bis 22 Uhr
  • Preis: 1,30 Euro
  • Auswahl: 15 Eissorten
  • Beispiele: Vanille, Schoko, Mango
  • andere Angebote: Kaffeespezialitäten, Smoothies, Milchshakes
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen ist reichlich Platz

Eiscafé San Remo

Eiscafé San Remo liegt in der Marktstraße.
Foto: Steffi Malur

Für eine Abkühlung im ruhigen Hinterhof, mit Blick auf den Waidpeicher und den Bremer-Stadtmusikanten-Brunnen sollte immer Zeit sein. Hier gibt es, nach unseren Recherchen, das günstigste aber trotzdem leckere Eis. Bei einem Stadtrundgang durch Erfurt, kann man San Remo in der Markstraße auf keinen Fall übersehen.

  • Wo? Marktstraße 21
  • Öffnungszeiten: Mo bis Sa, 10-21.30 Uhr | So 11-21.30 Uhr
  • Preis: 1 Euro
  • Auswahl: 14 Sorten
  • Beispiele: Panna Cotta, Erdbeer usw.
  • andere Angebote: Frühstück, Cocktails, Gebäck, Crêpes
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen im Hinterhof

Zucker & Zimt Eis- und Cupcake-Manufaktur

Eisdiele Zucker & Zimt in der Marktstraße.
Foto: Steffi Malur

Das kleine Lädchen hat so einiges Überraschungen parat. Mit dem Spruch “Mach mal Pause” an der Fensterscheibe fordern sie zur leckeren Auszeit in ihren vier Wänden auf. Wie der Name schon sagt, wird das Eis selber hergestellt und kreiert. Klein aber trotzdem schön ist dort das Motto.

  • Wo? Marktstraße 5
  • Öffnungszeiten: Mo bis Sa 11-18 Uhr | So 12-18 Uhr
  • Preis: 1,40 – 2,50 Euro (Eissorten mit Classic, Premium, Gold gekennzeichnet)
  • Auswahl: 16 Sorten (wechselnd)
  • Beispiele: Schoko-Chili-Orange, Möhre-Petersilie-Jogurth, Himbeer-Paprika
  • andere Angebote: Brunch, Cupcakes, Crêpes, Macarons, Kaffeespezialitäten
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen aber begrenzt

Zucker & Zimt Eis-Creme-Lädchen

Das Eis-Creme-Lädchen in der Schuhgasse.
Foto: Steffi Malur

Eine zweite Annlaufstelle für Eis und andere Köstlichkeiten von Zucker & Zimt findet ihr nur wenige Meter weiter bei der Tigerente am Fischmarkt. Hier gibt es außer leckerem Eis noch weitere Süßigkeiten zum Vernaschen.

  • Wo? Schuhgasse 7
  • Öffnungszeiten: Mo geschlossen | Di bis Sa 11-18 Uhr | 12-18 Uhr
  • Preis: in der Waffel 3,20 Euro | Medium Becher 2,50 Euro | Large Becher 4 Euro
  • Auswahl: 4 Sorten
  • Beispiele: Erdbeer in selbstgebackener Waffel
  • andere Angebote: Pralinen, Kaffeespezialitäten, Lakritz aus Dänemark, Schokoladentafeln
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen

Viba Confiserie-Café

Das Viba Confiserie-Café findet man am Fischmarkt.
Foto: Steffi Malur

Wer auf Nougat steht, ist hier absolut an der richtigen Adresse. Wer, wenn nicht Viba sollte sechs verschiedene Nougat-Sorten haben und noch vieles mehr, was das Schoki-Herz begehrt. Im Restaurant darüber kann man sich auch etwas länger, als nur für ein Eis aufhalten.

  • Wo? Predigerstraße 1
  • Öffnungszeiten: Mo bis Sa 9-18 Uhr | So 14-18 Uhr
  • Preis: 1,20 Euro
  • Auswahl: 21 Sorten
  • Beispiele: Rhabarber, Holunderblüte, sechs Nougatsorten
  • andere Angebote: Pralinen, Viba-Süßigkeiten zum kaufen und verschenken
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen, Restaurant darüber

Un Angelo

Un Angelo auf dem Benediktsplatz.
Foto: Steffi Malur

Egal ob man von der Krämerbrücke kommt oder auf sie zu geht, das Eiscafe Un Angelo fällt einem immer ins Auge. Direkt neben der Touristinfo kann man bei einer leckeren Eisspezialität die spazierenden Leute beobachten und das Getummel zwischen Fischmarkt und Wenigemarkt an sich vorbei ziehen lassen.

  • Wo? Benediktsplatz 4
  • Öffnungszeiten: Mo bis So, 8.30-19 Uhr
  • Preis: 1,30 Euro
  • Auswahl: 16 Sorten
  • Beispiele: Bubble Gum
  • andere Angebote: weitere Eiskreationen, Crêpes, Kuchen
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen

Goldhelm Eiskrämer

Der Eiskrämer auf der Krämerbrücke.
Foto: Steffi Malur

Wenn man schon einmal über die Krämerbrücke läuft, dann kann man auch gleich beim Eiskrämer vorbei schauen. Und  wer generell auf ausgefallene Sorten steht, ist hier genau richtig. Hinter der Brücke in der Kreuzgasse 5 (Mi bis So 12-18 Uhr) findet ihr auch noch einen Eisverkauf, wenn die Schlange mal wieder zu lang ist.

  • Wo? Krämerbrücke 15
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do, 12-19 Uhr | Fr bis Sa 12-21 Uhr |  So 12-18 Uhr
  • Preis: 1,50 – 3,50 Euro (Eissortenabhänig) Waffel 0,70 Euro
  • Auswahl: 25 (wechselnd)
  • Beispiele: Brückentrüffel, Sternfrucht, Physalis, Ziegenkäse-Himbeer
  • andere Angebote: im Laden nebenan: Schokoladenspezialitäten
  • Sitzenmöglichkeiten: nur Straßenverkauf (oder die Fensterbretter)

Eiscafé Riva

Eiscafé Riva auf der Rathausbrücke.
Foto: Steffi Malur

Hier kann man nicht nur gemütlich in und vor dem Café sitzen und sein Eis genießen, sondern auch auf der Terrasse nebenan. Dort plätschert die Gera ruhig vor sich hin und das Urlaubs-Feeling rückt gleich ein Stück näher. Und wer eine die Besonderheit des berühmte Karamell-Eis wissen will, wird an der Theke liebend gern aufgeklärt.

  • Wo? Rathausbrücke 10
  • Öffnungszeiten: Mo bis So, 10-22 Uhr
  • Preis: 1,10 Euro
  • Auswahl: 30 Sorten
  • Beispiele: Crema Venezia, Karamell Fleur de Sel, Rocher
  • andere Angebote: alle möglichen Eiskreationen, Heiß aus Eis, Waffeln
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen vor dem Haus oder über der Gera

Café Polo

Café Polo liegt direkt gegenüber vom Angerbrunnen.
Foto: Steffi Malur

Dierekt am Anger und mitten auf Erfurts Shopping-Meile liegt das Café Polo. Es bietet genügend Platz, um dort ein sonnigen Nachmittags zu verbringen. Und wenn es etwas länger wird, kann man nach dem Eis gleich auch noch andere Gerichte bestellen.

  • Wo? Anger 42
  • Öffnungszeiten: Mo bis Sa 9-21 Uhr | So 9-20 Uhr
  • Preis: 1,30 Euro
  • Auswahl: 36 Sorten
  • Beispiele: Aftereight, Tiramisu, weiße Schokolade, Elixier mit weißem Pfirsich
  • andere Angebote: Frühstück, Crêpes, Flammkuchen, Drinks, Bruchetta
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen

Dolce Vita

Dolce Vita im Anger 1.
Foto: Steffi Malur

Kurze Pause vom Shoppingtrip? Ob ein Eis auf die Hand oder doch lieber hinsetzen, im Anger 1 wird jeder Wunsch erfüllt. Auch denen, die lieber Lust auf etwas Herzhaftes haben. Einfach ganz gemütlich mit der Rolltreppe hoch fahren und auf das Gewusel am Anger herabblicken.

  • Wo? Anger 1-3 (Kaufhaus Anger 1)
  • Öffnungszeiten: Mo bis Sa 9-20 Uhr | So geschlossen
  • Preis: 1,20 Euro
  • Auswahl: 30 Sorten
  • Beispiele: Ingwer, Nutella, Schlumpf, Kinderriegel
  • andere Angebote: Pasta, Frühstück, Salat, Pizza
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen im 2. OG, Straßenverkauf im EG

Roth’s Eiscafé “Zur Bleckbüchse”

In der Magdeburger Allee liegt das Eisvafé Blechbüchse.
Foto: Steffi Malur

Hier wird das Eis von Chef persönlich hergestellt. Wie ihm wohl das Einhorn-Eis eingefallen ist? Zwar befindet sich die “Blechbüchse” etwas außerhalb, aber die Bahnhaltestelle liegt genau vor der Tür und das Flair ist generell ein Besuch wert. Hier kann man etwas Abstand vom wilden Stadttroubel genießen.

  • Wo? Magdeburger Allee 127
  • Öffnungszeiten: Mo bis So 8-18 Uhr
  • Preis: 1,20 Euro
  • Auswahl: 20 Sorten (wechselnd)
  • Beispiele: Drachenfrucht, Einhorn-Eis, Waldmeister, Marshmello
  • andere Angebote: Flammkuchen. Frühstück, belegte Brötchen, Kuchen
  • Sitzenmöglichkeiten: drinnen und draußen

Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin:

  • Das sind die besten Restaurants in Thüringen – Eure Auswahl

  • Café-Tipps für Erfurt: 16 Insider-Empfehlung vom t.akt-Magazin

  • Hilgenfeld in Erfurt – Mehr als einfach nur ein Café

Text, Recherche und Fotos: Steffi Malur

Hier gibt’s das beste Eis in Erfurt: Die elf t.akt-Favouriten was last modified: August 31st, 2019 by takt Magazin
ErfurtessenLadenListe
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Geschichten aus dem Zoopark Erfurt: Gebt unserem t.akt-Gundi einen Namen!
nächster Beitrag
Lena on Tour Teil 3: Entdecke das Handwerk des Geigenbauers bei Jean Severin in Weimar

Das könnte dir auch gefallen

Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter...

15. Januar 2021

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

15. Januar 2021

Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote...

15. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Für die Menschlichkeit – Gedenkstätte Topf & Söhne feiert Jubiläum

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Lokale Kultur im Blick: Kulturdirektion Erfurt jetzt auch bei Facebook

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (48) Bauhaus (16) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (572) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (316) KulturShutdown (54) Kunst (123) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (19) Musik (327) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (11) takt testet (24) theater (15) Thüringen (544) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (76)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

    15. Januar 2021
  • Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

    15. Januar 2021
  • Jetzt anmelden: Goldener Spatz sucht digitale Angebote für Kinder

    15. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben