Wenn man den kleinen Laden betritt, können schnell Irritationen entstehen. Kleiderständer, ein Regal mit gebrauchten Schuhen – ein weiterer Klamotten-Laden? Weit gefehlt! Denn nebenan und draußen stehen Tische, die beim Genießen von selbstgebackenem veganem Kuchen und Kaffee zum Verweilen einladen – welcher hinter der großen Theke frisch zubereitet wird.
Ketzal Jena wagt etwas Neues
„Ich habe einige Jahre mit Geflüchteten gearbeitet – das war emotional anstrengend, auch weil ich mich sehr viel Gegenwind aus Politik und Bevölkerung ausgesetzt sah. Also wollte ich noch einmal etwas Anderes wagen, was es so in meiner Heimatstadt Jena noch nicht gibt“, so Ketzal-Mitbegründerin Katharina Vogels, die auf Erfahrungen aus ihrem
Engagement im „Café International“ in Eisenberg zurückgreifen kann. Mit Unterstützung einiger Helfer wurde der Laden im Sommer 2018 innerhalb von nur sechs Wochen umgebaut und eröffnet.
https://www.facebook.com/ketzal.jena/photos/281651275773622
Nachhaltig und fair einkaufen
Café und Second-Hand-Laden für gebrauchte Markenkleidung eint letztlich das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit. „Faire Produktion, Solidarität unter den Händler*innen sowie möglichst kurze Transportwege sind unsere Kriterien“, erklärt Katharina Vogels. „So kommt etwa unser biologisch produzierter Kaffee vom Hamburger Kollektiv Café Libertad, das ihn ohne Zwischenhändlerinnen direkt von kleinbäuerlichen Kooperativen bezieht. Wir möchten im konkreten Alltag die Veränderungen leben, die wir angesichts der globalen sozialen Ungerechtigkeit und der katastrophalen Entwicklung des Klimas auf der Erde für notwendig erachten.“
Guter Kaffee und Solidarität
Damit spricht sie auch eine mutige, neue Form des Wirtschaften und Zusammen-Arbeitens an, nach dem Ketzal Jena funktioniert. Denn der Laden wird basisdemokratisch mit egalitärem Gehaltssystem betrieben. Wer also Solidarität (er-)leben und einen guten Kaffee trinken möchte, ist hier richtig.
Hard Facts:
- Wo: Zwätzengasse 7/8 | 07743 | Jena
- Wann: Immer Montags bis Freitags von 10.30 – 18.30 Uhr
- Mehr Infos zum Ketzal gibt es hier
Mehr coole News für euch:
-
Streich-Einheiten für die Seele – Handeis in Jena feiert das Handwerk
-
Das Kurzfilmfestival cellu l’art – Zum 21. Mal in Jena
-
Das neue t.akt-Magazin ist da – Im November wird’s herzlich!
https://www.instagram.com/p/CGzkb-bjFDu/