t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Streich-Einheiten für die Seele – Handeis in Jena feiert das Handwerk

Geschrieben von Louisa Reichstetter 20. Oktober 2020
Streich-Einheiten für die Seele. Eiskunst mit Handeis aus Jena. Foto: Arlene Knipper

“Eis ist Kunst”, sagt Jan Freitag und betrachtet sie ehrfurchtsvoll, seine Kunst. In der Vitrine vor ihm sind 12 Edelstahlbehälter, gut gekühlt, je etwa fünf Liter cremiges Glück fassend. Seit wenigen Monaten hat hier, im ehemaligen Kunsthof in Jena, einem Hinterhofensemble in der Ballhausgasse und damit einen Steinwurf vom Universitätshauptgebäude entfernt, die Eiscreme-Manufaktur Handeis eröffnet. Dort portionieren Inhaber und Eismacher Jan Freitag und sein kleines Team gefrorene Kunstwerke namens Tahiti-Vanille oder Mango-Bergamotte wahlweise als Kugeln oder Streich-Einheiten. Mittlerweile findet man das beliebte Eis in Jena am Markt 8.

Handeis aus Jena spielt mit der Wahrnehmung

Inmitten des Lockdowns hat sich Handeis prompt eine große Anhängerschaft erarbeitet. Ist die Eisfahne in der Gasse zu sehen, hat der kleine Laden geöffnet und handgemachte Eiskunst ist vorrätig: “Das Eis spielt im Moment seines Genusses mit unserer Wahrnehmung – wie die Kunst”, sagt Jan Freitag seelenruhig und serviert einer Studentin eine Kugel Moskow Mule: “Während man das Werk genießt, entkommt man für einem flüchtigen Moment dem Alltag.” Dafür stehen die Menschen in Jena auch im Frühherbst schon mal etwas länger in der Schlange – wie vor dem Moma in New York oder bei einer Picasso-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie.

Vom Dozenten zum Eismeister

Spätestens seit der Postmoderne ist ja sowieso im Zweifel alles Kunst – wer wüsste das besser, als ein promovierter Geisteswissenschaftler? Bevor Jan Freitag sich der Eismacherei verschrieb, arbeitete der Soziologe als Dozent an der Universität, gab theoretische Seminare zu Poststrukturalismus, zur Soziologie der Gefühle, zu Stadtsoziologie. Jetzt erweitert er Jenas urbanen Raum ganz praktisch um Orte des Genusses. Und wenn Jan Freitag nicht sagt, Eis sei Kunst, dann sagt er: “Die Eisherstellung ist ein Handwerk.”

Ohne Chemie und Zusatzstoffe

Dieses Handwerk geht für ihn so: Man nehme frische, regionale Zutaten bester Qualität und vermische diese unter ständigem Kühlen und Rühren bis eine aromatische, zähe Masse entstanden ist – das funktioniert ohne Chemie, ohne Zusatzstoffe. Jan Freitag hat die Rezepte seiner Eissorten selbst erfunden. Seine Familie testete. Er kann zu jeder Zutat – zum Beispiel weshalb er Tahiti- und nicht etwa Bourbon- oder Madagaskar-Vanille nimmt – begeistert Auskunft geben.

Jahreszeitlich passende Kreationen

Dass der Laden im Sommer brummte, war schon mal erfreulich. Wie aber will das kleine Unternehmen den Winter überstehen? “Wir haben sogar seit kurzem eine Dependance eröffnet!”, berichtet Jan Freitag: Nun gibt es Handeis auch hinter dem Stadtmuseum in Jena. Mindestens bis Weihnachten will Freitag die Eisverkäufe geöffnet halten und jahreszeitlich passende Kreationen anbieten: “Dann brauche ich erstmal ein paar Wochen Pause von diesem verrückten Jahr”, sagt der Genuss-Unternehmer.

Apropos Nuss

Pistazieneis! Pistazieneis, findet die Autorin dieser Zeilen, setzt die Messlatte ziemlich hoch. Wie oft wird man von diesem, wenn es gut ist, leckersten aller Eise, enttäuscht: Mal schmeckt es künstlich. Mal mau und nuss-knauserig. Jan Freitag überreicht die Karamellwaffel mit dem grünen Gold und sagt bloß: “Na dann.” Und ich? Ich sage ausnahmsweise für eine Weile gar nichts mehr. Ich verschließe die Augen vor der Sonne, wandere mit der Zunge am Gefriergut entlang und denke und fühle ganz viel auf einmal. Schon Goethe wusste, was los ist: “Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen; darum erscheint es eine Torheit, sie wieder durch Worte vermitteln zu wollen.” Nicht schwätzen. Nicht schreiben. Nur schlecken!

Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online! 

Hard Facts:

  • Wo? Markt 8, Jena (momentan)
  • Wann? Dienstag bis Samstag 12 bis 19 Uhr | Sonntag 14 bis 18 Uhr
  • Für mehr Infos und Einblicke: Homepage | Facebook | Instagram

Mehr coole News für euch:

  • Frühstück in Jena: 10 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

  • Desserado: Neues durchgestylte Frühstücks- und Dessert-Bar eröffnet in Erfurt

  • Asiatisch in Jena – 5 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

View this post on Instagram

120 kleine Eis am Stiel für eine Schuleinführungsfeier! Ein Auftrag der mir großen Spaß gemacht hat. Also sowas mache ich jederzeit wieder. Und in der Vitrine in der Ballhausgasse gibt es heute Bananeneis mit Zartbitterschokolade! Liebe Grüße

A post shared by Jan Freitag (@handeis.de) on Aug 29, 2020 at 6:28am PDT

Streich-Einheiten für die Seele – Handeis in Jena feiert das Handwerk was last modified: Oktober 28th, 2020 by Louisa Reichstetter
essenJena
Louisa Reichstetter

vorheriger Beitrag
Herbst erleben im Wildkatzendorf Hütscheroda
nächster Beitrag
Mit Dennis Schmelz auf Reisen – Der Erfurter Fotograf bringt seinen ersten Kalender raus

Das könnte dir auch gefallen

Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren...

3. März 2021

Die Bauhaus-Uni in Weimar lädt zum digitalen...

3. März 2021

Teste Dein Wissen über Thüringen – Im...

2. März 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit LES Sound and Light aus Erfurt

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

  • Teste Dein Wissen über Thüringen – Im neuen digitalen Escape Room

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (33) Erfurt (603) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (60) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (570) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (85)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

    3. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Andi vom Rosenkeller in Jena

    3. März 2021
  • Die Bauhaus-Uni in Weimar lädt zum digitalen Informationstag

    3. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben