t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMagazin

Ganz ohne Denkmalschutzauflage! So sieht die Monopoly Erfurt-Edition aus

Geschrieben von takt Magazin 7. August 2019
Monopoly in der Sonderedition. In dieser Version des Spieleklassikers kannst du dir Erfurt unter den Nagel reißen. | Foto: Michael Kremer/SnapArt

Mit über 270 Millionen verkauften Einheiten in 105 Ländern und 43 Sprachen, ist Monopoly das erfolgreichste Brettspiel der Welt. Es gibt das beliebte Spiel deshalb bereits in den verschiedensten Ausführungen – sei es Monopoly-“Star Wars”, Monopoly-“Game of Thrones” oder Monopoly in der Walt-Disney-Edition.  Fans der jeweiligen Serien oder Filmereihen sind darüber natürlich begeistert.

Monopoly Erfurt ist jetzt überall erhältlich

Doch was, wenn man kein TV-Junky oder Cineast ist? Welche Special-Edition des Brettspielklassikers soll man sich dann zulegen – mal davon abgesehen, dass man das Original nicht will?  Für alle, die nichts mit Monopoly-Pokémon und Co. am Hut haben, gibt es deshalb jetzt die Rettung, denn Monopoly ist zurück in Erfurt. Ob Domplatz oder Krämerbrücke – jetzt könnt ihr eure eigenen Hotels in der Landeshauptstadt aufstellen. Und das ganz ohne Denkmalschutzauflagen! Von Zuhause aus könnt ihr mit dem kleinen silbernen Auto durch die Straßen und Gassen von Erfurt ziehen oder mit dem Schiff entlang der Gera die Krämerbrücke, die Rathausbrücke oder die Schlösserbrücke entdecken.

Kauft euch Erfurt:

Die Landeshauptstadt im Monopoly-Format

Das Spiel selbst wurde komplett auf Erfurt angepasst. Neben den Straßen und Plätzen der Stadt werden Spielfeld und Verpackung mit Fotos von lokalen Sehenswürdigkeiten und Highlights versehen. Entsprechend der strengen Vorgaben des Lizenzgebers Hasbro aus den USA wird die gesamte Edition bis auf Standarddetails, wie die Eckfelder und das Logo, individualisiert.

Gemeinsam mit der Erfurter Bevölkerung entstand die neue Version

Knapp ein Jahr hat die Entwicklung der regionalen Neuauflage gedauert. „Ich habe Tage und Nächte lang daran gearbeitet und oft alles wieder über den Haufen geworfen“, so der Erfurter Gestalter Michael Kremer, der für die Neuauflage zuständig war und in die Gestaltung des Spielbretts die geamte Bevölkerung aktiv einbezogen hat: “Über die Presse und die Social-Media-Kanäle erreichten uns mehrere hunderte Einsendungen. Ich bin sehr glücklich, dass wir viele Erfurter Vereine und Unternehmen gefunden haben, die nun ein bedeutender Bestandteil des Spiels sind”, so Michael.

Hard Facts:

  • Zu kaufen gibt es die Sonderedition im Stile Erfurts im Lesershop und in den Pressehäusern/Servicecentern in Erurt (Meyfahrtstr. 19) und Gotha (Marktstraße 24)
  • Monopoly Erfurt auf Instagram, Facebook und Twitter

Mehr geiler Shit vom t.akt-Magazin:

  • Frühstück in Erfurt: 12 Insider-Tipps vom t.akt-Magazin

  • Pommes sind frittierte Sonnenstrahlen: Wie Fritz Mitte aus Jena so erfolgreich wurde

  • Thüringer Kultschnaps Pfeffi mal anders: Die Pfeffi-Melone

Ganz ohne Denkmalschutzauflage! So sieht die Monopoly Erfurt-Edition aus was last modified: August 16th, 2019 by takt Magazin
ErfurtFamilieNeu
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Thüringens coolstes Familien-Festival in Erfurt verspricht Abenteuer pur
nächster Beitrag
MakaBar aus Erfurt auf großer Bühne neben Offspring und den Fantastischen Vier

Das könnte dir auch gefallen

“Mela – Zeit zum Genießen” aus Erfurt...

5. März 2021

Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Laura-Sophie...

5. März 2021

Goldener Spatz: rekordverdächtige 1113 Bewerbungen für Kinderjury...

5. März 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • RE:BOOT Erfurt – Ein Wochenende voller Kultur steht an

  • Das große t.akt-Wanderspecial – Acht außergewöhnliche Touren in Thüringen

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Laura-Sophie von “PaLaJoe” aus Erfurt

  • Make Erfurt lebenswert again – Instagram-Influencer Puffbohnen-Memes im Exklusiv-Interview

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (34) Erfurt (608) essen (58) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (329) KulturShutdown (62) Kunst (136) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (571) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (85)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • “Mela – Zeit zum Genießen” aus Erfurt geht neue Wege

    5. März 2021
  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Laura-Sophie von “PaLaJoe” aus Erfurt

    5. März 2021
  • Goldener Spatz: rekordverdächtige 1113 Bewerbungen für Kinderjury eingegangen

    5. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben