t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
AnzeigeMagazintakt testet

t.akt testet das neuste Action-Game in der Abenteuersiedlung Weimar

Geschrieben von Florian Dobenecker 27. August 2019
Die Abenteuersiedlung unterhält mit vielen spannenden Rätseln. Foto: t.akt Team

Wir sind auf der Flucht. Der Ausbruch aus dem Kerker der Burg ist geglückt. Bewaffnet mit einer Taschenlampe kriechen wir durch einen dunklen Tunnel. Um den Hals tragen wir Heldencapes in gelb, schwarz, rot und blau. Wer ist unser Erzfeind? Wo ist unser Heldenunterschlupf? Geheime Botschaften in unserer Heldenfarbe an der Tunnelwand weisen uns den Weg gen Freiheit.

Schlüpfe in die Rolle von Robin Hood in der Abenteuersiedlung

Für „t.akt testet“ sind wir heute in der Abenteuersiedlung in Weimar, um das neuste der etwa 20 spannungsgeladenen Aktivspiele und Escape-Games zu testen, die auf dem 1500 Quadratmeter großen Areal verteilt sind. Dafür schlüpfen wir in die Rolle von Robin Hood, müssen den Reichtum der bösen Thüringer Fürsten an die Armen verteilen. Auf einem riesigen Spielfeld, in mehreren Levels und bei dutzenden Aktionen kämpfen wir im Team für Spaß und Gerechtigkeit.

Wer ist der Schlagfertigste?

Im Labyrinth, dem silbernen Wald, auf dem Hindernisparcours und an den Bogenständen testen wir Geschicklichkeit, Denkvermögen und Teamfähigkeit. Dem Tunnel entwunden, in der Freiheit angekommen und mit diversen Hinweisen in unserem Superhelden-Notizblock ausgestattet, geht es ins nächste Level. Auf uns wartet das Berufe-Spiel. Mit handgroßen Würfeln bewaffnet, nutzen wir die gesammelten Geheimbotschaften, um kleine Rätsel und witzige Fragen zu lösen. Im Team wird entschieden, wer der Schlagfertigste ist und die meisten Münzen für die Armen erspielt. Theo, Luci, Anna und ich kommen teilweise aus dem Lachen nicht mehr heraus.

Den Alltag in Weimarvergessen

„Es dauert mehrere Wochen von der Idee bis zum Spiel“, erklärt Jan Quilitzsch, Spieledesigner und Herr der Abenteuersiedlung, in der etwa 20 Game-Experten parat stehen, um Jung und Alt in die bunte Aktiv- und Rätselspielwelteinzuführen. „Bevor wir ein neues Spiel freigeben, testen wir alle Etappen gemeinsam“, so Jan. Logikfehler müssen ausgeschlossen, Fairness, Kurzweiligkeit und Spaß garantiert werden. „Die Besucher der Abenteuersiedlung sollen bei uns den Alltag vergessen. In eine witzige, bunte, spaß- und spannungsgeladene Welt abtauchen“, sagt der Spieledesigner.

Aufgaben lösen für den Weg in die Freiheit

Für das t.akt-Robin-Hood-Team geht es derweil weiter in das Labyrinth mit Silberwald. Im vorherigen Spiel erkämpften wir uns unsere Schlüsselobjekte, mit denen wir jetzt im Team Aufgaben lösen. Nach kurzer Absprache wuseln wir durch den Bretterwald. „Ich hab‘ etwas gefunden“, schreit Luci. „Hier ist auch etwas“, ruft Theo. Gemeinsam lösen wir mit unseren Werkzeugen im Anschlag peu à peu die Aufgaben. Luken öffnen sich. Hebel kommen zum Vorschein. Rätsel bahnen uns den Weg in die Freiheit. Am Ende sind wir stolze Besitzer der Superwaffe.

Nach weiteren Leveln die Urkunde in den Händen halten

„Alle Spieletappen sind so konzipiert, dass sie nicht zu schwer, aber auch nicht zu einfach sind“, sagt Jan, der uns auf fantasievolle Weise mit einer ausgeklügelten Geschichte durch das Robin-Hood-Game lotst. Freude, Gemeinschaftsgefühl und Gelächter begleiten uns auf dem Weg. Nach zahlreichen weiteren Levels, in denen wir Thüringer Schlösser ausrauben, in die Schlacht gegen den Grafen von Beichlingen ziehen und Goldtaler für die Bedürftigen im Armbrust-Parcours ergattern, haben wir es geschafft: Mit stolzgeschwellter Brust halten wir unsere Robin-Hood-Urkunden in den Händen.

Spaß, Spannung und Abenteuer überbieten alles

Doch alle Ehren in Papierform sind nichts gegen den unterhaltsamen Nachmittag, den wir in der Abenteuersiedlung verbrachten. Ähnlich wie tausende glückselige Besucher vor uns – sei es bei Junggesellenabschieden, Kindergeburtstagen oder Firmen-Events – erkennen wir, dass ein Sprichwort in Weimar besonders zutrifft: Der Weg ist das Ziel! Und der Weg auf Thüringens größtem Aktiv- und Rätselspielareal ist natürlich gepflastert mit Spaß, Spannung und – wie der Name schon verrät – Abenteuer!

Hard Facts:

  • Wo? Marcel-Paul-Straße 61c, Weimar
  • Wann? täglich von 12 bis 21 Uhr, in Wintermonaten abweichend
  • Web: www.abenteuersiedlung.de

Mehr krasses Zeug vom t.akt-Magazin:

  • Thüringens coolstes Familien-Festival in Erfurt verspricht Abenteuer pur

  • „Robin Hood – Der Rebell“ in der t.akt-Kritik

  • Lena on Tour Teil 3: Entdecke das Handwerk des Geigenbauers bei Jean Severin in Weimar

 

 

t.akt testet das neuste Action-Game in der Abenteuersiedlung Weimar was last modified: August 30th, 2019 by Florian Dobenecker
FamilieKulturNeutakt testetThüringenweimar
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Composé in Jena: Festival für zeitgenössische Zirkuskunst und Musik
nächster Beitrag
Weit mehr als Partylounge und Biergarten: Das Comma in Gera

Das könnte dir auch gefallen

Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn:...

27. Februar 2021

Funke Medien Thüringen wird Merchandising-Partner der Buga...

26. Februar 2021

Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder...

25. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (602) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (57) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn: Löffelhund Maputo

    27. Februar 2021
  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

    26. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben