t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMusik

Composé in Jena: Festival für zeitgenössische Zirkuskunst und Musik

Geschrieben von Louisa Reichstetter 27. August 2019
Das Festival für zeitgenössische Zirkuskunst und Musik. Foto: Mark Dawson

Das Feuilleton ist voller Belletristik, Sachbücher und Kino. Vielleicht noch etwas Popmusik und Klassik, manchmal Theater der großen Bühnen. Doch moderner Tanz und Zirkus gar? Das haben die, die Kunst besprechen, oft nicht auf dem Schirm. Zu Unrecht.

Composé in Jena schafft Einblicke in Kunstszene

Wer hätte gedacht, dass just in Jena vom 28. August bis 01. September ein Festival stattfindet, das hochkarätige, internationale Einblicke in diese erstaunliche Kunstszene bietet: Composé, Festival für zeitgenössische Zirkuskunst und Musik.

Auf Kinder – und Familienfreundlichkeit wird geachtet

Es ist bereits die zweite Ausgabe des Festivals, das vergangenes Jahr seine viel beklatschte Premiere feierte. Dahinter steht ein Verein, MoMoLo, der in Jena vor allem Familien ein Begriff ist: Gegründet von einigen zirkusverrückten Kreativen 2006, bietet man ein Bildungs- und Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche – das Ferienprogramm ist stets binnen Stunden ausgebucht. Doch MoMoLo bietet alternative Verwirklichungsräume für Ehrenamtliche und Freiwillige. Mittlerweile zieht man Mitarbeiter aus sämtlichen Winkeln der Welt an. Und der Verein hat ans Saaleufer ein veritables Zirkuszelt gebaut.

Zirkuszelt und Trapez zieren Festival

Dort, am Burgauer Weg 9, vis à vis zum sogenannten Großen Glashaus, steht es ganzjährig, das Zirkuszelt: Blau wie der Himmel, gestreift wie die Vielfalt. Am 28. August zum Composé-Festival wird im Außenbereich zudem ein acht Meter hohes Trapez aufgebaut, denn der erste Applaus wird der Compagnie La Burrasca und ihrem Programm „Obstinée“ gehören. In ihrem allein schon aus artistischer Sicht atemberaubenden, mehrfach aufgeführten Stück geht es um die sehr verschiedenen Welten dreier Frauen.

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Das t.akt-Magazin bei Facebook

Menschenwürde wird hier großgeschrieben

Auch das Kollektiv INO tritt mehr als einmal während des Festivals auf: Sieben Frauen aus sechs Nationen stützen, stapeln und senken sich gegenseitig und versuchen sich ebenso artistisch wie humorvoll von sozialen Konventionen und Zwängen zu befreien. Musik vom Balkan, ein Gastspiel der Palestinian Circus School aus Ramallah, Zirkustheatergruppen aus Großbritannien, Musiker aus Gambia und Senegal – und eine Open Stage: Es wird ausgesprochen bunt zugehen, aber es finden immer auch die schönen Künste und ernste Fragen zusammen, denn das Festival steht unter dem Motto „Menschenwürde“.

Mit Gerald Hüther über Politik und Kultur

Friedemann Ziepert dreht das Motto sogar noch etwas weiter. Ziepert ist Initiator und Geschäftsführer des Mo- MoLo e.V. Er betont: „Wir werden das Festivalmotto ‚Würde‘ ausweiten und im Glanz der Vielen ein glänzendes Festival für die Freiheit der Kunst zelebrieren. Dazu gehört auch, die Frage zu diskutieren, wie politisch unsere Kultur sein muss.“ Ziepert und die MoMoLo-Mitglieder gehörten jüngst zu den Erstunterzeichnern der Thüringer Erklärung „Die Vielen“, die einerseits bekennt, dass Kunst einen Raum zur Veränderung der Welt schafft und andererseits Anbiederung oder gar rechtspopulistischen Tendenzen eine klare Absage erteilt. Und so steht das Festival nicht nur im Zeichen zeitgenössischer Zirkusauftritte und moderner Musik, sondern es wird auch Diskussionsrunden geben – zum Beispiel mit dem Hirnforscher Gerald Hüther.

Mehr als ein ,,Jugendzirkus”

MoMoLo als einen städtischen „Jugendzirkus“ abzustempeln, der Akademikerkinder in den Ferien fit hält, wäre also grob falsch. Gerade mit dem Composé-Festival von überregionaler Strahlkraft zeigt sich: Hier drängen neue alte Kunstformen in eine breite Öffentlichkeit. Hier fordert Kunst ihre Freiheit ein. Hier kann man mitmachen, egal ob auf der Bühne oder im Plenum. Und hier sollte man einfach mal mit offenem Munde staunen: über den Witz, die Schönheit und Fertigkeiten des Dargebotenen.

Hard Facts:

  • Wann? 28. August bis 1. September
  • Wo? Jena, Burgauer Weg 9
  • Alle weiteren Infos: Hier.

Mehr krasses Zeug vom t.akt-Magazin:

  • Thüringens coolstes Familien-Festival in Erfurt verspricht Abenteuer pur

  • Neues Festival für Thüringen: Party-Statisten für Video gesucht

  • Bauhaus in Jena – Kommt mit auf einen t.akt-Design-Spaziergang

 

Composé in Jena: Festival für zeitgenössische Zirkuskunst und Musik was last modified: August 30th, 2019 by Louisa Reichstetter
FestivalJenaKulturKunstMusikThüringen
Louisa Reichstetter

vorheriger Beitrag
,,Lost and Found” – Vergangene Bilder neu erzählt
nächster Beitrag
t.akt testet das neuste Action-Game in der Abenteuersiedlung Weimar

Das könnte dir auch gefallen

Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre...

22. April 2021

BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen...

21. April 2021

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (39) Erfurt (641) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (93) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (347) Nachhaltigkeit (25) Neu (99) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre Liebe zum Absurden

    22. April 2021
  • Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige Momentaufnahmen auf der BUGA

    22. April 2021
  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben