t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • takt testet
  • ePaper

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • takt testet
  • ePaper
Magazin

#Rupfi4Ever – Der Weihnachtsbaum aus Erfurt soll weiterleben

Geschrieben von Florian Dobenecker 7. Januar 2019
Rupfi aus Erfurt wurde flach gelegt. Foto: Florian Dobenecker

„Heute geh ich. Komm ich wieder, singen wir ganz andre Lieder. Wo so viel sich offen lässt, ist der Abschied ja ein Fest.“ Goethe bringt es auf den Punkt. Und auch, wenn es kein allzu großes Mega-Fest war, ist Rupfi, der wohl berühmteste Baum Thüringens, am Montag recht feierlich zu Grabe getragen worden. Um 12 Uhr wurde die Fichte mit Charakter auf dem Domplatz in Erfurt mit reichlich Brimborium flach gelegt.

Rupfi aus Erfurt wurde flach gelegt

Parallel gab die Stadt Erfurt während dieses medienwirksamen Spektakels bekannt, was mit dem Weihnachtsbaum passieren soll: „Wir wollen etwas schaffen, das auch in den nächsten Jahren den Domplatz schmückt“, erklärt Sven Kästner von der Erfurter Kulturdirektion und fügt an: „Aus diesem Grund soll sich Florian Lindner, Kettensägenkünstler aus Rudolstadt, um Rupfi kümmern.“ Geplant sei laut Kästner ein Logo aus Holz, auf dem Dinge, die auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt wichtig sind, abgebildet sein sollen – beispielsweise der Dom und die übergroße Weihnachtspyramide.

Weihnachtsbaum soll zum Symbol umgeschnitzt werden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von t.akt Magazin (@takt.magazin) am Jan 7, 2019 um 7:11 PST

Fichtenholz ist schwer zu bearbeiten

Allerdings kann das noch schwierig werden, denn Fichtenholz sei nicht gerade einfach zu bearbeiten, es halte nicht so lange und überhaupt müsse man sehen, was der über sechs Meter lange Stamm hergebe. Falls allerdings noch etwas Fichtenholz über bleibe, sei es denkbar, dass „Holz-Flori“ – wie der Künstler aus Rudolstadt auch genannt wird – eine Rupfi-Bank zu schnitzen, gar von einer Rupfi-Skulptur war die Rede.

Rupfi schaffte, was kein anderer Baum schaffte

„Keiner hätte gedacht, was sich daraus entwickelt“, erklärt Stadtsprecherin Petra Dobenecker im Gespräch mit dem t.akt-Magazin. „Das meistfotografierte Motiv auf dem diesjährigen Erfurter Weihnachtsmarkt war bestimmt der Baum“, fügt sie an und zählt noch einmal auf, warum unser Rupfi so einzigartig war: „Mit über 6300 Freunden hat der Baum mehr Freunde bei Facebook als der Erfurter Oberbürgermeister. Kein anderer Weihnachtsbaum hatte einen Namen, eigene Postkarten, eine eigene Facebook-Seite, Fan-Buttons und einen eigenen Song! Außerdem sorgte kein anderer Baum für so viel Medienwirbel. Rupfi war sogar in der amerikanischen Vogue“, sagt Dobenecker stolz.

Weihnachtsbaum-Babys sollen in Erfurt gepflanzt werden

Und weil all der Trubel nicht nur in geschnitzter Form bleiben soll, wurde bei der Festivität auf dem Domplatz ein Korb voller Rupfi-Babys gesammelt. Ganz nach dem Motto: „Rupfi4ever“ werde das Erfurter Friedhofsamt die Fichtenzapfen unter die Erde bringen und hoffen, dass bald Rupfi-Sprösslinge das Licht der Landeshauptstadt erblicken.

#Wirliebenrupfi – Das komplette Weihnachtsmärchen:

  • Die Rupfi-Story: Ein modernes Thüringer Weihnachtsmärchen (Episode 1) 

  • Das Rupfi-Weihnachtsmärchen: The Story goes on… (Episode 2)

Mehr zu Rupfi aus Erfurt:

  • Hässlich!? Deutschland disst den Erfurter Weihnachtsbaum

  • Jetzt meldet sich Rupfi persönlich zu Wort

  • T.akt päsentiert: Ode an Rupfi oder „Ein Weihnachtsgeficht – äh – Gedicht“

  • Erfurter Weihnachtsbaum Rupfi als Pate für den guten Zweck

 

Good Bye Rupfi:

#Rupfi4Ever – Der Weihnachtsbaum aus Erfurt soll weiterleben was last modified: Januar 15th, 2019 by Florian Dobenecker
ErfurtrupfiWeihnachtsmarkt
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Kneipenchor bekommt endlich ein zweites Zuhause in Jena
nächster Beitrag
Rea Garvey und Markus Kavka suchen Thüringer Musiktalente

Das könnte dir auch gefallen

Von Türstehern abgewiesen: Darum ist Trettmann nicht...

9. Dezember 2019

Adventszauber in Thüringen – Die 50 schönsten...

9. Dezember 2019

Thüringer Kultschnaps Pfeffi mal anders: Ho-Ho-Hoch, die...

6. Dezember 2019

Empfehlungen

  • Heimlich Advent in Erfurt – Der Hipster unter den Weihnachtsmärkten startet

  • Techno, Pfeffi und Zukunftspläne – Kalif Storch in Erfurt feiert Jubiläum

  • Das sind die außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte an besonderen Orten in Thüringen

  • Von Türstehern abgewiesen: Darum ist Trettmann nicht ins Cosmopolar in Erfurt gekommen

  • Thüringer Kultschnaps Pfeffi mal anders: Ho-Ho-Hoch, die Pinnchen mit dem Pfeffolaus!

Aktuelles Heft

t.akt-Magazin Dezember 2019

Themen

Ausbildung (6) Band (32) Bauhaus (11) Bildergalerie (8) Buch (7) Bühne (31) Club (15) Comedy (4) Comic (5) Digital (10) Erfurt (309) essen (31) Familie (31) Festival (54) Film (9) Gera (5) Gotha (3) Handwerk (12) Interview (55) Jena (51) Kino (10) Konzert (85) Kultur (139) Kunst (78) Laden (24) Liste (20) Literatur (8) Livemusik (81) Manga (2) Musik (195) Nachhaltigkeit (9) Neu (60) Party (16) Radio (2) ronjarockt (3) rupfi (7) Sport (4) t.akt-Kritik (6) takt testet (18) theater (2) Thüringen (285) Weihanchtsmarkt (2) weihnachten (7) Weihnachtsmarkt (24) weimar (42)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • takt testet
  • ePaper

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Von Türstehern abgewiesen: Darum ist Trettmann nicht ins Cosmopolar in Erfurt gekommen

    9. Dezember 2019
  • Trettmann in Erfurt – Das sind die besten Bilder des Abends

    9. Dezember 2019
  • Adventszauber in Thüringen – Die 50 schönsten Weihnachtsmärkte und Ausflugsziele

    9. Dezember 2019
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

@2019 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben
Diese Website benutzt Cookies für alles mögliche wie Werbung, Facebook, Zugriffsanalysen, aber auch um die Website stets für dich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu und unterstützt unsere Arbeit dabei. Dankeschön.OKErfahre mehr