Beeindruckende Talhänge und helle Muschelkalkfelsen strecken sich zum Himmel, dazwischen schlängelt sich ein Fluss durch die reichlich begrünte Landschaft. Hier und da Weinberge. Klingt wie Urlaub in Frankreich, ist aber Thüringen: Willkommen auf der SaaleHorizontale im Mittleren Saaletal rund um Jena, wie Thüringen Tourismus mitteilt.
Schönster Wanderweg Deutschlands
Und diese wurde Mitte August als Deutschlands schönster Wanderweg 2023 in der Kategorie Mehrtagestouren ausgezeichnet! Der zertifizierte Qualitätswanderweg, der auf 91 Kilometer in neun Etappen rund um Jena und durch das Saaleland führt, erhielt in diesem Jahr den begehrten Titel, den das Wandermagazin jährlich an herausragende Wanderwege verleiht. Im Rahmen eines Presseempfangs auf dem Fuchsturm wurde die Auszeichnung am 15. August 2023 offiziell übergeben. Nach dem Sieg der „Gipfel- und Aussichtstour“ in Suhl 2022 konnte sich 2023 zum zweiten Mal ein Thüringer Wanderweg den Titel: „Deutschlands schönster Wanderweg“ sichern.
SaaleHorizontale setzte sich gegen Konkurrenz durch
Mit insgesamt 5.605 Stimmen und damit 25,13 Prozent der Gesamtstimmen konnte sich die SaaleHorizontale deutlich gegen die starke Konkurrenz attraktiver Wanderwege behaupten und verwies „Seven Summits Bodenmais“ im Bayrischen Wald (16,28 Prozent) sowie den „Malerweg“ in der Sächsischen Schweiz (15,05 Prozent) auf die Plätze zwei und drei. Insgesamt haben 45.232 Wanderbegeisterte abgestimmt.
Titel wird seit 2004 verliehen
Das Wandermagazin verleiht seit 2004 jährlich den Titel „Schönster Wanderweg Deutschlands“ in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren. Dafür können Wanderfans jeweils von Januar bis Juni online oder per Stimmkarte abstimmen.
Nominiert werden die Wege von einer professionellen Jury, die in diesem Jahr aus Thorsten Hoyer (Chefredakteur des Wandermagazins und Weltrekordwanderer), Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen (SPIEGEL-Bestsellerautorin und
Bloggerin), Manuel Andrack (ehemaliger Sidekick der Harald Schmidt-Show und Wanderbuchautor) sowie Daniela Trauthwein vom Wanderblog „Die Wanderreporterin“ bestand. Zuvor hatten sich 101 Wege beworben, von denen zehn
Mehrtages- und 15 Tagestouren nominiert wurden.
Gemeinsame Aktion von JenaKultur und dem Kommunalsservice Jena
JenaKultur und der Stadtforst Jena hatten sich im Herbst 2022 mit der SaaleHorizontale um den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2023“ in der Kategorie Mehrtagestouren beworben. Nach der Nominierung unter die zehn besten
Wege begann im Januar die Abstimmungsphase, die bis Ende Juni reichte. Das Team Tourismusmarketing von JenaKultur ging sechs Monate lang engagiert auf Stimmenfang und rückte die SaaleHorizontale gemeinsam mit dem Jenaer Stadtforst
verstärkt in den Fokus, unterstützt von zahlreichen Akteuren aus der Lichtstadt Jena und dem Umland, unter anderem den Berggesellschaften, Hotel- und Gastronomiebetrieben, Bürgermeister:innen der Umgebung sowie touristischen Partner-Institutionen wie der Thüringer Tourismus GmbH und der Saale-UnstrutTourismus GmbH.
Qualitätswanderweg SaaleHorizontale mit vielen Highlights
Zu der abwechslungsreichen Landschaft mit ihren ursprünglichen Laubwäldern, kleinen verschlafenen Dörfern zwischen Streuobstwiesen, lichten Kiefernhainen, Burgen und Schlössern ist das Besondere an der SaaleHorizontale die Nähe zur Stadt. Das Panorama ist überwältigend. Mal grüßt von Ferne die Leuchtenburg herüber, an anderer Stelle taucht unvermittelt der Ausblick auf die Dornburger Schlösser auf und dann wieder die Skyline von Jena. Alle Etappen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar und damit auch individuell für einen Tagesausflug geeignet. Tagsüber wandern, nachmittags shoppen und am Abend ausgehen – das geht in Jena.
http://www.facebook.com/JenaKultur/posts/674425134715507
Einige Highlights:
- Erlebnispfade: WaldPfad Schlauer Ux, Pfad der Ottonen, NapoleonPfad, SaurierPfad Trixi Trias, Tautenburger Planetenpfad
- 4 Burgen/Burgruinen (Lobdeburgruine, Fuchsturm, Kunitzburgruine, Tautenburgruine), 3 Schlösser (Dornburger Schlösser) und 3 Türme (Landgrafenturm, Bismarckturm, Forstturm) entlang des Weges
- Botanische Besonderheiten: Winterlinge im Rautal, Orchideen im Leutratal, Pfingstrosen im Gleistal
- Kneipp-Anlage Dorndorf-Steudnitz, Tautenburger Planetenpfad, Touringen Stempelstellen (9 insgesamt, pro Etappe 1 Stempel), Goethepark, Weinhänge (Käutzchenberg und Weinberg Jenaer Grafenberg, Golmsdorfer Gleisberg), Mühle Beutnitz, Landessternwarte Tautenburg, Bauhaus-Museum-Dornburg, Museum 1806
- Höchster Punkt: Sommerlinde 395 Meter, tiefster Punkt: Carl-Alexander-Brücke Dorndorf-Steudnitz 129 Meter
Hard Facts:
- Anfragen und Informationen:
Tourismusmarketing JenaKultur: Susanne Zapf
susanne.zapf@jena.de
Tel. 03641 / 498041 - www.saalehorizontale.de
www.natura-jenensis.de
www.visit-jena.de - www.thueringen-entdecken.de
Mehr coole News für euch:
-
Thriller und True-Crime gibt es beim Krimifestival in Erfurt
-
Unvergessliche Domplatz-Erlebnisse – Diese Megaevents erwarten euch in Erfurt
-
Woodstock Festival – Liebe, Frieden und Harmonie in Eisfeld
http://www.instagram.com/p/Cv-PQ6pMkK2/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==